• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera D7000 oder eos60

XR10

Themenersteller
Ich suche ein komplett-kit, In der preisklasse um die 1100€ (1300CHF (komme aus der Schweiz). Ich war schon im Fachhandel, und habe mir die Nikon d7000und die EOS 60d angeschaut. Von den beiden hat mir die D7000 besser gefallen, aufgrund der Ergonomie. Erfahrungen im DSLR-Bereich habe ich schon mit einer älteren Canon Spiegelreflex gemacht, und mit der D7000 einer kollegin. Deswegen würde ich eher zur D7000 greifen, da ich mich bei Fragen an sie wenden kann. Jedoch ist die Canon bei uns mit dem 18-135mm Objektiv ca 200 CHF günstiger.

Verwenden, wüde ich Sie hauptsächlich für Sport und Actionfotographie (Mountainbike und Airshows) dazu bräuchte ich dann später ntürlich noch ein anderes Objektiv. Die Fotos möchte ich dann auf dem PC noch bearbeiten.

Was mir noch wichtig ist, dass die kamera die bilder im RAW-format abspeichern kann. Ist bei beden der Fall.

Zu welcher der beiden würdet Ihr mir raten?





1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 1100 Euro ( 1300 CHF) insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[x] 200 (aktuell) Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): nikon D7000, Canon EOS60d
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D7000

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x]als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Mountainbike]
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Also mit keiner dieser Kameras machst du was falsch. Auch sind beide in etwa dem gleichen Masse für Sport geeignet. Wobei der D7000 etwas bessere Fähigkeiten nachgesagt werden. Trotdem bietet die 60D auch viele Krezsensoren und ist damit wohl auch bestens für den Sport geeignet. Deine Objektivwahl ist gut für den All-Round-Einsatz, aber für Sport gibt es natürlich, wie du bereits erkannt hast, bessere und schnellere Objektive.

Fazit, du bist auf dem richtigen Weg egal wie du dich zwischen den beiden entscheidest. :top:
 
Was mich mit ähnlichen Anforderungen schließlich zur D7000 "getrieben" hat und was ich nach wie vor einfach nur klasse finde ist neben der Dynamik der D7000 die 2 Speicherkarten-Plätze!

Für verschiedene Leute unterschiedlich wichtig, ich möchte das nicht mehr missen!
 
Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread,
ging aber letztendlich um das selbe Thema.
Vielleicht hilft es.

---
Als alter Nikon Jünger war ich beim Erscheinen der D7000
sofort von ihrer Ausstattung und Anmutung begeistert.
Aus ganz anderen Gründen hatte ich mir aber die 60D gekauft
ohne seinerzeit beide Modelle grossartig zu vergleichen.

Nachdem nun die Preise der D7000 etwas gefallen sind habe ich
sehr ernsthaft über einen Wechsel zu Nikon nachgedacht.
---
Was mir an der 60D nicht 100% gefiehl, aber auch nicht wirklich störte:
Die immernoch sonderbare Gehäuse-Oberfläche der 60D
(Hatte ich schon bei der 350D)
Die Abblendtaste ist etwas popelig.
(benutze ich selten, aber wenn, dann suche ich den Druckpunkt) geht aber !
(Kleinere Nikon Modelle haben nicht mal eine)
Menütaste, Infotaste waren mit ihrem neuen Design gewöhnungbedürftig,
lassen sich aber einwandfrei betätigen, es gab nie Probleme beim
Druckpunkt.
---
Nach viel lesen von Berichten und Anleitungen stiess ich auf für
mich interessante Vorteile der D7000:

Pro 7000 Kontra 60D:
(Die Anzahl der Megapixel lasse ich mal aussen Vor).

Wie schon früher bei Nikon gefiehl mir sehr die Funktionstaste,
auf die ich die Spotmessung gelegt habe, sehr praktisch(vermisse ich).
Einblenbares Gitternetz (Das bei meiner D80 immer eingeschaltet war).
Bei Canon kann ich aber Gitternetzmattscheibe einsetzen.

Größere Auswahl an guten Objektiven im unteren Brennweitenbereich
die obendrein noch günstiger sind(z.B. das 35mm 1,8).
100% Sucher (schön aber nicht lebensnotwendig)
Verwendung alter Objektive (kann interessant sein)
Keine Motivprogs auf Wahlrad, dadurch weniger Stufungen.
AF Feinabstimmung.
(Ich bin aber der Meinung bin das das vieles verschlimbessert).
Zeit für Belichtungsmesser abschaltung einstellbar.
(Ein punkt der bei Canon wirklich stört, 5sek sind manchmal zu kurz!)

Also befummelte ich die D7000 mal Live und in Farbe.
Und da ich ja die 60D habe konnte ich Vergleichen mit ernsthafter
Absicht zu wechseln.

Die D7000 liegt sofort gefällig in der Hand
und hat ein angenehmes Gewicht - Das war aber bei der 60D genauso.
Ob Kunststoff oder Magnesium hatt für mich keine Rolle gespielt,
als Kunststoffverarbeiter weiss über die Vorteile die ein PC Gehäuse
in Sachen Stossabsorbierung hat, gegenüber einer Dauerhaften
Deformierung von Magnesium.

Besser gefällt mir das Auslösegeräusch der D7000
Das LCD bietet sehr viele Informationen, die aber auf Kosten der
Symbolgröße schon schwer erkennbar klein sind.
(z.B. Weissabgleichsymbole)
Damit kann man aber leben, weill sie ja auch auf dem Infoscreen sind.
Dennoch ist das LCD mit seinem Informationsgehalt bei der 60D besser
lesbar/erkennbar. Die D7000 hat keine Lichtwaage im M Mode im LCD.
Bei tiefer Kameraposition auf dem Stativ könnte das stören.

Generell kann ich sagen das mir die Menüstruktur der 60D besser gefällt,
andererseit ist das mit der Buchstaben/Zahlen Kombination
bei den Individualfunktion sehr gut gelöst, um diverse Parameter schnell
wieder aufzufinden.

Die Aufteilung des Info Screens gefällt mir bei der 60D deutlich besser.
Der Infoanzeige der D7000 ist sehr gut, aber unaufgeräumter gegenüber
der 60D.

Die 60D zeigt immer die ISO Werte im Sucher an, das finde ich sehr gut,
da es mir schon öfter passiert ist, das ich zu hoch eingestellte Werte länger
benutzt habe als beabsichtigt. Die D7000 macht das auf Knopfdruck.

Laut Messungen hat die D7000 eine bessere Farbtiefe und Mehr Dynamik
Hier muss man aber klar sehen, das der Monitor daheim das dann
auch darstellen sollte.

Ich habe mich bei der 60D an einige Dinge gewöhnt auf die ich nicht
mehr verzichten möchte.
Menüstruktur und Handling mit Daumenrad waren das wichtigste.
Das Schwenkdisplay (Teufelszeug!) habe ich schon öfter benutzt als
ich jemals gedacht hätte.

Ich bleibe (vorerst) bei der 60d.

Ergänzung: Sowas feines wie Magic Lantern gibts für die D7000 nicht,
auch für Video wäre die Nikon eher 2te Wahl.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn die Nikon nicht, dafür die Zweistelligen Canon.
Mit dem 18-135 kannst aber sowieso keinen Sport fotografieren.
Viel, viel wichtiger als die Bildqualität (da nehmen sich die beiden höchstwahrscheinlich eh nicht allzuviel....) ist für den Sport ein sehr guter AF und ein entsprechendes Objektiv mit schnellem AF. Ich weiß, daß das Canon 85mm 1,8 für Mountenbike am Crop gern verwendet wird. Weils einen schnellen AF hat und aufgrund der Lichtstärke natürlich sehr gut freistellt.
Welche Kamera Du da vor die Linse schraubst ist eher sekundär. Der AF der Zweistelligen Canon ist nicht so schlecht, der müßte dafür schon reichen.
 
Ergänzung: Sowas feines wie Magic Lantern gibts für die D7000 nicht,
auch für Video wäre die Nikon eher 2te Wahl.

Gruss, Andreas

Also das Filmen ist mir nicht sehr wichtig. Was mir wichtig ist, dass sies kann. Aber schlussendlich wird das Filmen nicht entscheiden, welche es schlussendlich wird.
Kannst du mir noch erklären, was das Magic Latern genau ist? Google hat gerade nichts schlauses ausgespuckt, was vom Proxy nicht gesperrt wird.


Für den Sport, würde ich sowieso ein 2. objektiv kaufen.

Was mir bei der Nikon sehr gefällt, ist wie tranquilly schon geschrieben hat, der doppelte kartenslot.

Wie siehts eigendlich aus, mit alten objektiven? Inwiefern sind die noch mit den neuen Kameras kompatibel? Es handelt sich um ein Tamron Teleobjektiv, welches mittlerweile ca 10 jahre alt ist, aber an der analogen Kamera noch super resultate liefert. Gibt es eine möglichkeit das weiter zu verwenden?
 
Also was Du da an den doppelten Kartenslots siehst, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab den in zwei meiner Kameras und noch nie verwendet. Wüßte nicht wofür....
Ich kenn bei Canon zwei der alten EF-Objektive die einen ausreichend schnellen AF haben um noch Sport fotografieren zu können, das sind das 70-210 3,5-4,5 und das 80-200 f2,8.
Es ist also eher unwahrscheinlich, daß der AF von einem alten Tamron reicht. Kenn die Linse aber nicht.
 
Also was Du da an den doppelten Kartenslots siehst, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab den in zwei meiner Kameras und noch nie verwendet. Wüßte nicht wofür....

Muss jeder selber wissen!
Ich habs von Anfang an genutzt und mag es einfach: auf eine der beiden Karten Jpegs und auf der anderen RAW-Dateien aufnehmen.

Das mache ich zwar nicht immer, da es einige Situationen gibt ("Schnapschüsse") wo ich kein Raw brauche.

Aber rein organisatorisch ist das für mich sehr praktisch... :top:
 
Also was Du da an den doppelten Kartenslots siehst, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab den in zwei meiner Kameras und noch nie verwendet. Wüßte nicht wofür....
Ich kenn bei Canon zwei der alten EF-Objektive die einen ausreichend schnellen AF haben um noch Sport fotografieren zu können, das sind das 70-210 3,5-4,5 und das 80-200 f2,8.
Es ist also eher unwahrscheinlich, daß der AF von einem alten Tamron reicht. Kenn die Linse aber nicht.

Das Tamron objektiv hätte ich auch nicht vorgesehen, um sportfotos damit zu mache. Es war eher allgemein, ob es möglich ist, überhaupt alte linsen, welche für analogcams waren auch an digitalen zu verwenden.
 
Kannst du mir noch erklären, was das Magic Latern genau ist? Google hat gerade nichts schlauses ausgespuckt, was vom Proxy nicht gesperrt wird.

MagicLantern ist eine 'zusätzliche' Firmware die die Orginal Firmware
nicht ersetz, aber um gigantisch viele Funktionen erweitert.
Viele wichtige Funktionen für das Filmen (Focus Peak, Audioparameter,..)
aber eben auch Funktionen für die Fotografie (Intervall, HDR, Fokusfalle,...).

Sowas gibts nur für relativ aktuelle Canons ausser 7d.

Magic Lantern Wiki

Gruss, A.
 
Was mich mit ähnlichen Anforderungen schließlich zur D7000 "getrieben" hat und was ich nach wie vor einfach nur klasse finde ist neben der Dynamik der D7000 die 2 Speicherkarten-Plätze!

Für verschiedene Leute unterschiedlich wichtig, ich möchte das nicht mehr missen!

Da muss ich Dir recht geben. Wenn man diese Funktion einmal hat möchte man sie sicher nicht mehr missen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten