Gast_69715
Guest
Habe mir überlegt, wie man die D7000 über Ubuntu per USB-Kabel und PC steuern kann.
Mit dem Tool gphoto2 würde es schon gehen, aber leider wird die D7000 nicht unterstützt. Ich habe es trotzdem probiert und es geht wenigsten teilweise.
Man kann ein Photo aufnehmen übers Terminal:
"gphoto2 --capture-image-and-download" (wird in "home" gespeichert)
Interessanter wäre die Funktion Liveview:
"gphoto2 --capture-preview"
der Spiegel klappt hoch aber man sieht nur Zahlensalat und dahinter die Konturen des Photos. Das scheint noch nicht zu funktionieren.
siehe Photos.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, oder muss man warten, bis gphoto die D7000 mit ihrem Liveview auch unterstützt.
Ich kann mich erinnern, dass ich vor langer Zeit, meine damalige Olympus C3000Z
komplett über den Rechner steuern konnte. Weiss aber nicht mehr mit welchem Linux und welchem Tool.
Hier noch die Möglichkeiten von gphoto übers Terminal:
Verwendung: gphoto2 [-?valLnPTDR] [-?|--help] [--usage] [--debug]
[--debug-logfile=DATEINAME] [--quiet] [--hook-script=DATEINAME]
[--stdout] [--stdout-size] [--auto-detect] [--show-exif=STRING]
[--show-info=STRING] [--summary] [--manual] [--about]
[--storage-info] [--shell] [-v|--version] [--list-cameras]
[--list-ports] [-a|--abilities] [--port=DATEINAME]
[--speed=GESCHWINDIGKEIT] [--camera=MODELL] [--usbid=USBIDs]
[--config] [--list-config] [--get-config=STRING]
[--set-config=STRING] [--wait-event] [--capture-preview]
[-F|--frames=ANZAHL] [-I|--interval=SEKUNDEN] [--reset-interval]
[--capture-image] [--capture-image-and-download] [--capture-movie]
[--capture-sound] [--capture-tethered] [-l|--list-folders]
[-L|--list-files] [-m|--mkdir=VERZEICHNIS] [-r|--rmdir=VERZEICHNIS]
[-n|--num-files] [-p|--get-file=BEREICH] [-P|--get-all-files]
[-t|--get-thumbnail=BEREICH] [-T|--get-all-thumbnails]
[--get-metadata=BEREICH] [--get-all-metadata]
[--upload-metadata=STRING] [--get-raw-data=BEREICH]
[--get-all-raw-data] [--get-audio-data=BEREICH]
[--get-all-audio-data] [-d|--delete-file=BEREICH]
[-D|--delete-all-files] [-u|--upload-file=Dateiname]
[--filename=DATEINAMENS_MUSTER] [-f|--folder=VERZEICHNIS]
[-R|--recurse] [--no-recurse] [--new] [--force-overwrite]
"gphoto2 --list-cameras" zeigt die unterstützten Kameras an
Und hier habe ich mir gphoto2 runtergeladen:
http://www.gphoto.org/
Mit dem Tool gphoto2 würde es schon gehen, aber leider wird die D7000 nicht unterstützt. Ich habe es trotzdem probiert und es geht wenigsten teilweise.
Man kann ein Photo aufnehmen übers Terminal:
"gphoto2 --capture-image-and-download" (wird in "home" gespeichert)
Interessanter wäre die Funktion Liveview:
"gphoto2 --capture-preview"
der Spiegel klappt hoch aber man sieht nur Zahlensalat und dahinter die Konturen des Photos. Das scheint noch nicht zu funktionieren.
siehe Photos.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, oder muss man warten, bis gphoto die D7000 mit ihrem Liveview auch unterstützt.
Ich kann mich erinnern, dass ich vor langer Zeit, meine damalige Olympus C3000Z
komplett über den Rechner steuern konnte. Weiss aber nicht mehr mit welchem Linux und welchem Tool.
Hier noch die Möglichkeiten von gphoto übers Terminal:
Verwendung: gphoto2 [-?valLnPTDR] [-?|--help] [--usage] [--debug]
[--debug-logfile=DATEINAME] [--quiet] [--hook-script=DATEINAME]
[--stdout] [--stdout-size] [--auto-detect] [--show-exif=STRING]
[--show-info=STRING] [--summary] [--manual] [--about]
[--storage-info] [--shell] [-v|--version] [--list-cameras]
[--list-ports] [-a|--abilities] [--port=DATEINAME]
[--speed=GESCHWINDIGKEIT] [--camera=MODELL] [--usbid=USBIDs]
[--config] [--list-config] [--get-config=STRING]
[--set-config=STRING] [--wait-event] [--capture-preview]
[-F|--frames=ANZAHL] [-I|--interval=SEKUNDEN] [--reset-interval]
[--capture-image] [--capture-image-and-download] [--capture-movie]
[--capture-sound] [--capture-tethered] [-l|--list-folders]
[-L|--list-files] [-m|--mkdir=VERZEICHNIS] [-r|--rmdir=VERZEICHNIS]
[-n|--num-files] [-p|--get-file=BEREICH] [-P|--get-all-files]
[-t|--get-thumbnail=BEREICH] [-T|--get-all-thumbnails]
[--get-metadata=BEREICH] [--get-all-metadata]
[--upload-metadata=STRING] [--get-raw-data=BEREICH]
[--get-all-raw-data] [--get-audio-data=BEREICH]
[--get-all-audio-data] [-d|--delete-file=BEREICH]
[-D|--delete-all-files] [-u|--upload-file=Dateiname]
[--filename=DATEINAMENS_MUSTER] [-f|--folder=VERZEICHNIS]
[-R|--recurse] [--no-recurse] [--new] [--force-overwrite]
"gphoto2 --list-cameras" zeigt die unterstützten Kameras an
Und hier habe ich mir gphoto2 runtergeladen:
http://www.gphoto.org/
Zuletzt bearbeitet: