• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - Kit oder nicht?

darud

Themenersteller
Hallo Forum!

Nach langem Hin und Her habe ich mich für die D7000 entschieden.

Ich habe derzeit eine D50 und ein 18-200 VR Objektiv, sowie das 50 1.8. Das 18-200 würde ich gerne behalten... hat gute Dienste an der D50 geleistet.

Nur: kauf ich die D7000 mit dem 18-105 Kit und verkaufe dies dann in der Bucht? Die Differenz wäre 149 Euro. Da sollte doch sogar kleiner Gewinn für eine Nagelneue Scherbe drin sein oder?

Gruss,
d.
 
Wenn du dir die Gebrauchtpreise des 18-105er anschaust, würde es wohl eher ein +/- 0 Geschäft werden. Ich würd die Kamera direkt ohne Kit kaufen, 150 Euro in der Tasche haben oder nicht.

Das 18-200 deckt doch alles ab.
 
seh ich genauso, macht m.M.n. keinen Sinn (ich war froh dass ich für mein 18-105er nach Abzug von Porto € 147 bekommen habe). Zudem, das 50er und 18-200er werden weiterhin gute Dienste verrichten.
 
Würde ich mich nicht drauf verlassen, das 18-105 wird zu hauf in der Bucht angeboten und es kann durchaus auch sein das es nur knapp über 100€ weggeht. Hol dir lieber gleich das AF-S 35/1,8 zum Body. :D
 
Ein Gedanke war noch die D50 mit dem 18-105 zu verbuchten... aber selbst damit werde ich das Objektiv nicht finanzieren können.

Da bringt der D50 Body wahrscheinlich mehr...
 
Hallo darud,

würde auch nur den Body kaufen. Unterm Strich gibt es wahrscheinlich keinen Gewinn. Hatte früher auch die die D50 und jetzt die D90.

Gruß Old Henry
 
Nach allem, was ich hier so zur D7000 und den 16 MP-Kameras im allgemeinen gelesen habe, würde ich mir auch überlegen, ob Dein altes 18-200 den Anforderungen an eine so hoch auflösende Kamera noch gerecht wird. Offenbar gab es bei vielen hier lange Gesichter, nachdem sie ihre alten Kitscherben an die D7000 geschraubt hatten. Ggf. könnte es sich dann auch anbieten, das alte 18-200 zu entsorgen und entweder ein neueres (so existierend) oder das mitgelieferte 18-105 zu nehmen.

Ist nur ein Denkanstoß, ich besitze weder eine D7000 noch eine der genannten Linsen.
 
Wie bereits erwähnt, du wirst auf keinen Fall einen großen Gewinn machen, wenn du das Kit kaufst und dann in die Bucht stellst.
Und ich wage zu bezweifeln, dass du für D50 mit 18-105 mehr als allein für die D50+150 Euro kriegst.

Achja, bei den aktuellen Preisen für die D50 würde ich sie persönlich als Backup/Infrarotkamera behalten.
 
Nach allem, was ich hier so zur D7000 und den 16 MP-Kameras im allgemeinen gelesen habe, würde ich mir auch überlegen, ob Dein altes 18-200 den Anforderungen an eine so hoch auflösende Kamera noch gerecht wird. Offenbar gab es bei vielen hier lange Gesichter, nachdem sie ihre alten Kitscherben an die D7000 geschraubt hatten. Ggf. könnte es sich dann auch anbieten, das alte 18-200 zu entsorgen und entweder ein neueres (so existierend) oder das mitgelieferte 18-105 zu nehmen.

Hach, dieses "Argument" ist wohl nicht tot zu kriegen. Bei gleichem Ausgabeformat ändert sich genau gar nix. Das einzige was man mit weniger hoch auflösenden Linsen verliert sind die erweiterten Cropmöglichkeiten der D7000. Wenn man sein Bild von vornerherein aber so aufnimmt, dass man nicht croppen muss, dann erhält man vom 18-200 Resultate die mindestens so gut wie an der D50 sind, es wird NICHT schlechter, allerhöchstens nicht so viel besser wie es werden könnte. Und auch das ist eher Hörensagen was Gebetsmühlenartig von einigen Leuten hier wiederholt wird. Irgendwelche Beispiele die das belegen fehlen bis heute...
 
Ein Gedanke war noch die D50 mit dem 18-105 zu verbuchten...

Getrennt verkaufen bringt erfahrungsgemäß immer mehr.
Schau' mal die Beispiele hier.
Manche sind halt zu faul alles einzeln zu verkaufen und wundern sich dann...
Die Wahrscheinlichkeit jemand zu finden, der zufällig ein Gehäuse mit genau den angebotenen Linsen sucht, ist schon geringer.

Chris
 
Ich würde raten:
D7000 ohne Kit kaufen und dann testen mit 18-200mm VR (altes Modell), wenn du trotzdem zufrieden bist, dann nur D50 verkaufen. Wenn aber diese Linse überfordert mit D7000, dann getrennt verkaufen (D50 + 18-200mm seperat). Anschließend die aktuellen 18-200 mm VR II investieren.

Nur mein Denkanschoß! :top:
 
Nicht-Kit :top:
Ausser man steht auf "gratis-Verkaufsstress" ;)

Ich würd das 18-200er erstmal austesten ...
 
Ich würde raten:
D7000 ohne Kit kaufen und dann testen mit 18-200mm VR (altes Modell), wenn du trotzdem zufrieden bist, dann nur D50 verkaufen. Wenn aber diese Linse überfordert mit D7000, dann getrennt verkaufen (D50 + 18-200mm seperat). Anschließend die aktuellen 18-200 mm VR II investieren.

Nur mein Denkanschoß! :top:

Und wieso soll das 18-200 VR II Suppenzoom im Gegensatz zum VR I NICHT überfordert sein :confused:.
Was kann der VR II mit 16MP besser als der VR I ?...

Chris
 
Und wieso soll das 18-200 VR II Suppenzoom im Gegensatz zum VR I NICHT überfordert sein :confused:.
Was kann der VR II mit 16MP besser als der VR I ?...

Chris

Man weiß es nie....! :angel:

Oder noch nicht investieren und im Fotoladen hingehen und das testen (rausgehen auf´s Straße, aber net klauen).....

...besser? :-)
 
Waere es denn so schlimm, wenn das 18-200 nicht 16 mpix sondern nur 10 oder 12 mpix aufloest? Man hat ein bisschen Datenmuell, aber fuer alle Internetanwendungen (ausser 100% Crops) und Plakate reicht es immer noch locker. Im Gegenteil, ich habe lieber eine Kamera, die aus jedem Objektiv das Maximum raus holt, als Objektive die nur einen Teil ihrer Leistung bringen koennen.
 
Ich hatte vorher die D300s und jetzt die D7000. Das 18-200 VR II habe ich schon an beiden betrieben und sehe da keinen Unterschied. Es ist an beiden Kameras in der 100% Ansicht mittelmäßig. Für Urlaubsfotos reicht es aber. Von daher halte ich Aussagen, wie man kann nur top Objektive verwenden für groben Unfug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten