• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 für Sportaufnahmen

irenehofer

Themenersteller
Momentan besitze ich noch die Nikon D60, will mir aber baldmöglichst was Neues, Besseres zu einem bezahlbaren Preis zulegen. Nach diversen Recherchen im Netz scheint die D7000 ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu bieten. Ich möchte mit der Kamera ebenfalls Actionfotos machen können (natürlich auch anderes wie Landschaft etc.). Ist die D7000 dafür geeignet? Und zu welchem Kit-Objektiv ratet ihr mir? Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kamera ist gut dafür, aber ein Kitobjektiv sicher nicht.

Was für Actionfotos? Flöhe beim Sex? Hallensport? BMX?

Für Sportaufnahmen sind schnelle lichtstarke(vor allem in der Halle) Objektive notwendig, wie das genannte 70-200f2,8.
 
Die Kit-Objektive reizen halt den AF der Kamera nicht aus und werden der Bottleneck sein. Die Kamera ist für Sport sehr gut geeignet.
 
Bei Canon ist es einfacher schnell fokussierende Objektive zu finden. Bei Nikon sind es eigentlich nur die 2.8er-Zooms für viel Geld. Also 70-200/2.8, 17-55/2.8, 24-70/2.8 und noch das ein oder andere.
Bei Canon kannst du z.B. ein günstiges Kitobjektiv 17-85 zur z.B. EOS 60d dazuerwerben und schon hast du was mit flottem Fokus. Darauf achten, dass ein Ultraschallantrieb in der Optik steckt, weil die sind bei Canon alle sehr schnell. Der Ultraschallantrieb in einem einfachen Nikkor 18-55 oder 18-105 ist einfach sehr lahm. Alternativen gibt es z.B. aber auch bei Sigma.
Kann natürlich sein, dass das alles kein Drama ist und es trotzdem funktioniert. Schwierig wird es dann, wenn fiese Ballsportarten oder Eishockey auf dem Programm stehen, wo die Richtungswechsel schlecht vorhersehbar sind.
 
Kitobjektive sind prinzipiell schon mal eher nicht für Sportaufnahmen geeignet, weil sie in der Regel gar nicht genug Brennweite haben. Außer, man kommt nah genug ran, aber dann hat man immer noch das Problem, dass diese Objektive eher nicht so schnell fokussieren.

Die D7000 kann schon was, wenn die Motive sich schnell bewegen.
Schnelle Teleobjektive für Sport sind leider eher nicht günstig. Aber ein Sigma 70-200mm f2,8 HSM ist aus meiner Sicht eine gute Option.
 
Kommt drauf an. Ich habe auch schon mit dem 10-20mm nette MountainBike-Aufnahmen gemacht (Bikepark). Günstig eine schnelle Telebrennweite gibt´s auch beim Tamron 70-300USD, wenn die Lichtstärke reicht. Sonst genanntes Sigma 70-200.
Aber bei üblichen Mountainbike-Rennen dicht an der Strecke stehend oder die Kumpels, die mit dem Snowboard über eine Chance springen, abzulichten, da wäre dann eben Canons Kitlinse 17-85 ziemlich gut. Das Nikon 18-105 ist halt recht gemütlich unterwegs. Da findet man bei Sigma evtl. flotteren Ersatz. Auch ein gebrauchtes Canon 55-200USM (ohne Stabi) oder 70-300IS oder erst recht ein 70-200/4.0 fokussieren sehr schnell, ein Nikon 55-200, 55-300, 70-300 eben nicht so ganz.
Ich würde die Entscheidung also auch von den Objektiven abhängig machen, die man vorhat zu kaufen. Mit genug Geld bekommt man bei Nikon auch alles was für gute Sportaufnahmen nötig ist, aber eben nicht im "bezahlbaren" Bereich. Was hab ich mich abgemüht, mit dem 180mm/2.8 mit Stangenautofokus an der D7000 unseren Jagdhund bei Offenblende scharf zu bekommen. Mit einem Canon 200mm/2.8, was ungefähr gleichviel kostet wie das 180er, kein Problem.
 
Richtig. Da fehlen 10% zum Nikkor, aber es ist bezahlbarer und hat die bessere Naheinstellgrenze. Aber damit kann man Mountainbike-Sport oder Wintersport noch nur fotografieren, aber mit dem Teil im Rucksack nicht mehr machen:D;)
Erinnere mich wie die D7000 mit dem kleinen 10-20 nachgeschlagen hat, als ich über den Lenker ging und wie eine Katze auf allen Pfoten 4 gelandet bin. Also am besten auch mal in die Hand nehmen.
Erinnere mich an einen Kunden, der das Sigma 70-200/2.8 für seine EOS wollte, aber als ich im das Canon 70-200/4.0 zum gleichen Preis in die Hand drückte, hat er sich ganz schnell umentschieden. Viel leichter, noch schneller und hochwertiger. Dafür nur die halbe Lichtstärke.
Hatte mir das Sigma 70-200 mal 2 Wochen ausgeborgt, aber dann doch lieber wieder die Festbrennweiten benutzt. Ein Sigma 50-150/2.8 ist noch eine leichtere Alternative.
 
Hallo zusammen, der Beitrag ist zwar alt trotzdem wollte ich hier mal nachfragen ohne einen neuen Beitrag zu eröffnen.
Ich habe auch die D7000 + SIGMA 70-200mm F2.8 EX DG MACRO HSM:

Welche Einstellungen soll ich denn vornehmen um bei Sportfotografie (Fussballspiele)
schöne Ergebnisse zu erhalten?
 
Ich habe mit einer D7100 richtig gute Bilder in der Pferdefotografie gemacht. Gut, hatte das Kit-Objektiv drauf, aber auch dabei sind gute Bilder entstanden.
Bin jetzt auf eine D500 umgestiegen und war vom AF echt angetan. Mir fehlt jetzt nur noch das 70-200 Nikkor, dann bin ich hoffentlich glücklich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten