• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Firmware-Update

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am
Das kann nicht sein:


Das ist heute!

Ja. Allerdings bezieht sich die Seite auf die Markteinführung des 800er, die D7100 ist gar nicht erwähnt - weder bei (mit oder ohne Update) den Kompatiblen, noch bei den nicht kompatiblen. Eine Aussage über die Verwendbarkeit würde ich daraus nicht ziehen.
Laut Handbuch der D7100 sind alle AF-S verwendbar.
 
Der Sachverhalt steht ausser Diskussion. Darum ging es nicht.

Natürlich geht es bei der Erwartung, ob ein älteres Gerät mit neuerem Zubehör funktioniert, darum, ob die Funktionsweise des neueren Zubehörs zum Zeitpunkt der Entwicklung des älteren Geräts schon bekannt oder gebräuchlich war. Sonst könnte man auch beklagen, daß die F100 nicht mit SD-Karten funktioniert.
(Daß das "E" für "elektronische Blendensteuerung" steht, ist klar?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hast schon jemand drauf ? Was ist neu ?
 
Anscheinend hat man sonst nichts was man in "Changes" schreiben würden. Das im hintergrund noch was verändert würde ist so gut wie sicher.
Das ist der Teil der mich interessieren würde. Was könnte da im Hintergrund passieren? Wird die D7000 absichtlich runtergezogen, damit die D7100 besser dasteht? Oder der Selbstzerstörungs-Countdown wird aktiviert (12-18Monate)?
Oder könnte wirklich ein kleines Feintuning bei der Bildverarbeitung stattfinden, was die Kamera ein wenig aufwertet? Oder die Treffergenauigkeit bei AF-C verbessert:confused: Oder würden sie es dann auch bewerben?
Mir würde auch gefallen wenn ich plötzlich durch Drücken der ISO-Taste am vorderen Einstellrad die ISO-Automatik an- und abschalten könnte (so wie bei D600/800).
 
Mir würde auch gefallen wenn ich plötzlich durch Drücken der ISO-Taste am vorderen Einstellrad die ISO-Automatik an- und abschalten könnte (so wie bei D600/800).

Jaaaa, das hatte ich auch gern. Aber keine Firma lässt sich gerne in die Fehlerliste schauen :p
Und die Jungs mit Nikon-Hack Projekt gehen m.M.n. in vollig verkehrte Richtung...
 
Mir würde auch gefallen wenn ich plötzlich durch Drücken der ISO-Taste am vorderen Einstellrad die ISO-Automatik an- und abschalten könnte (so wie bei D600/800).
Oder die Ein-Knopfdruck-100%-Ansicht.
Oder die brennweitenabhängige ISO-Automatik.
Oder ein verbesserter LiveView.
...
Wäre alles möglich, ist alles nur Software.
Nikon will halt nicht.
 
Oder die Ein-Knopfdruck-100%-Ansicht.
Oder die brennweitenabhängige ISO-Automatik.
Oder ein verbesserter LiveView.
...
Wäre alles möglich, ist alles nur Software.
Nikon will halt nicht.

... und ganau das ist schade.
Ich weis nicht, ob das der richtige Weg ist, den die Hersteller da gehen.
Etwas Feintuning mit ein paar Futurs mehr und man ist glücklich.
Ich kauf mir bestimmt nicht die D7100, nur weil sie jetzt das "bessere" Menü hat.

Aber es gibt auch die, die desswegen neu kaufen und auf die zählt Nikon.

SCHADE
 
Ich habe das gefunden!!1


Ein Fehler beim Lesen von und Schreiben auf Speicherkarten wurde behoben.
Folgende Probleme traten auf, wenn bei Abschaltung von Kamera oder Belichtungsmesser (Automatische Abschaltung des Belichtungsmesssystems) das Funktionswählrad von »U1« oder »U2« auf einen anderen Aufnahmemodus eingestellt wurde oder von einem anderen Aufnahmemodus auf »U1« oder »U2«. Diese Probleme wurden ebenfalls behoben.
- Gelegentlich wird ein neuer Ordner angelegt, auch wenn der aktuelle Ordner noch nicht 999 Dateien enthält und keine der Bilddateien die Nummer »9999« trägt.
- Die Anzahl verbleibender Aufnahmen wird möglicherweise nicht wie in den Einstellungen beschrieben angezeigt.
- Die Einstellung für die Funktion der Speicherkarte in Fach 2 wechselt möglicherweise zwischenReserve oder Sicherungskopien und RAW in Fach 1, JPEG in Fach 2.
Das Problem, dass die Akkudiagnose im Systemmenü manchmal anzeigte, dass die Akkus noch ausreichend voll waren, selbst wenn der Ladezustand der Batterien der Größe AA im Batteriehalter MB-D11 ungenügend war, wurde gelöst.
Das Problem, dass bei der Anzeige eines Films im Wiedergabemodus ein Foto, während es gespeichert wurde, unter Umständen nicht korrekt angezeigt wurde, ist beseitigt.
Das Problem, dass im Live-View bei Drücken der Taste für vergrößerte oder verkleinerte Bilddarstellung das Ein- oder Auszoomen nicht korrekt durchgeführt wurde, ist beseitigt.
Die Meldung, die angezeigt wird, wenn der interne Speicher des Wireless-LAN-Adapters WT-4 über das Systemmenü der Kamera unter den »Geräteeinstellungen« des Wireless-LAN-Adapters entsprechend formatiert wird, wurde von »Fertig« in »Integrierter Speicher formatiert« geändert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten