• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Backfokus bei Kunstlicht

Diet

Themenersteller
Habe eine D7000 die folgendes Problem mit dem AF hat.
Bei einigen Aufnahmen hatte ich das Gefühl die Kamera hat einen Backfokus, daher habe ich diese beim Nikon Service überprüfen und justieren lassen.

Bei der Überprüfung der Kamera wurde festgestellt das die D7000 keinerlei Probeme mit dem AF hat und die Kamera wurde mir wieder zugesendet.

Beim anschliessenden Fokus Test im heimischen Wohnzimmer sah auch alles prima aus :top:

Leider stellte sich dann schnell heraus das meine Kamera bei Kunstlicht einen Backfokus hat.

Hat jemand schon mal von dieser Sache gehört und kann mir einen Tipp geben wie dieser Fehler behoben wurde?
 
Die 3 Bilder sind vom Stativ mit Spiegelvorauslösung, Fernbedienung,festgelegter AF Punkt auf Apfelsaft mit unterschiedlicher Beleuchtung.
Bei jeder Beleuchtung sitzt der Punkt anders :mad:
 
Hier mit einem 50/1.4 bei verschiedener Beleuchtung
 
Ich habe das mit meiner D7000 noch nicht getestet. Bei meiner D90 war der Fokus bei Kunstlicht definitiv anders als bei natürlichem Licht. Getestet mit Energiesparlampen.
 
Wie hast du den AF denn eingestellt? Die Exif Daten sind ja leider beschnitten, dank Lightroom.

Es empfiehlt sich nur den mittigen Kreuzsensor (Einzelfeldsteuerung) und AF-S zu verwenden.
 
Nur den mittigen Kreuzsensor (Einzelfeldsteuerung) und AF-S.

Bei jedem dieser Bilder, wie schon geschrieben auf den Apfelsaft gezielt :ugly:

Das Saublöde ist ja, das die Kamera bei Nikon dann schon wieder Top Ergebnisse zeigt und sobald die Energiesparlampen wieder im Spiel sind zum Backfokus neigt.

Bei Pentax habe ich dieses schon oft im Zusammenhang mit der K5 lesen können, es ist also nicht Nikon gebunden.
 
Wir hatten die Diskussion hier schon mal. Bei dunklem Rot in Verbindung mit bestimmten Objektiven fokussieren meine D7000 und meine D300 falsch. Meine D70 hat das früher auch getan, im Zusammenhang mit der bin ich 2004 das erste Mal auf genau diese Diskussion gestoßen.

Es hilft also nichts, man muss entweder ein anderes Objektiv oder ein anderes Licht verwenden.
 
IMO nichts neues. Auch ein AF-Modul ist mehr oder weniger abhängig von der Farbtemperatur. Vergleichbares konnte ich ausnahmslos bei hohen Blendenöffnungen bei all meine DLSRs feststellen. Besonders auffällig wird es bei farbigen Bühnenspots usw. Hier hilft praktisch nur noch MF.
 
So wie ich das hier raus lese gibt es dieses AF Problem auch bei anderen Kameras.

Wenn das so ist, kann ich mir den erneuten Weg zum Nikon Service wohl sparen :mad:

Habe mal irgendwo etwas von Sperrfiltern gelesen die eingesetzt werden können, hat jemand einen Tipp in diese Richtung.:o
 
Ich würde eher bei den Energiesparlampen ansetzen oder - wie von NoNo vorgeschlagen - zu MF greifen. Den Rotanteil rausfiltern wird zu etwas schrägen Bildergebnissen führen. Manchmal hilft auch eine etwas längere Brennweite.
 
Dieses Problem gibt es schon immer. Hatte ich auch mit diversen Canon (auch 1er). D3 und D700 verhalten sich auch nicht anders. Es ist möglich das Problem mit Fokusfeinanpassung bei entsprechenden Lichtverhältnissen zu umgehen.

Gruß

Rocco
 
Das AF-Modul macht keinen Fehler, aber die Kamera-SW könnte schon etwas schlauer sein, z.B. über die vom RGB-Matrixsenor ermittelte Farbe am Ort der aktiven AF-Sensoren eine Korrektur ausrechnen und anwenden.

Wird's wohl auch irgendwann geben :)
 
Das AF-Modul macht keinen Fehler, aber die Kamera-SW könnte schon etwas schlauer sein, z.B. über die vom RGB-Matrixsenor ermittelte Farbe am Ort der aktiven AF-Sensoren eine Korrektur ausrechnen und anwenden.
Und wie willst du die spezifischen Eigenschaften von Energiesparlampen und die optischen Eigenschaften eines Objektivs der Kamera-Firmware bekannt machen? Da sind doch allerlei Wechselwirkungen im Spiel.

Wenn man da einfach für die vom Weißabgleich ermittelte Farbtemperatur einen Korrekturfaktor einsteuern müßte, dann hätten wir das längst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten