• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Backfokus 5cm mit 18-105 Kit-Objektiv

Paintbot

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor fast einem Jahr eine D7000 gekauft. Ich war eigentlich bisher einigermaßen zufrieden, auch wenn ich mir von der Schärfe her doch vor allem anfangs etwas mehr erwartet hatte, wenn ich mir so "Test-Fotos" aus irgendwelchen Tests zum Vergleich angeschaut habe.
Mitte November habe ich mir dann ein 10-20 f/3.5 Objektiv von Sigma gekauft.
Nach den ersten Bildern habe ich festgestellt, dass da etwas nicht stimmt. Bei 10 mm liegt der Fokuspunkt mehrere Meter hinter dem anfokussierten Punkt in ca. 1m Abstand zur Kamera !! (Bei 20mm ist das Ergebnis dann allerdings recht identisch zum Kit-Objektiv, siehe unten)

Zum eigentlichen Problem:
Daraufhin habe ich die Kamera mit dem 18-105 mm Kit-Objektiv getestet und festgestellt, dass die Kamera doch ganz scharfe Bilder macht - allerdings min. 5 cm Hinter dem eigentlichen Fokuspunkt...
Der von mir verwendete Testaufbau wird von Nikon selbst beschrieben:
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/52165/kw/af justage
Mit einer AF-Feineinstellung von ca. -10 ist es etwas überkompensiert - hab das noch nicht austariert - allerdings ändert sich der Backfokus mit der Brennweite - wenn ich von WW ins Tele gehe ists wieder daneben...
Ich habe ja noch ein paar Tage Garantie (ist ja nur ein Jahr...), daher habe ich mir überlegt, die Kamera einzuschicken. Allerdings wollte ich vorher nochmal fragen, was ihr davon haltet. Ist das normal? Bei 5 cm z.B. bei Makros denke ich eher nicht...
Ich habe die Bilder auf Flickr hochgeladen, da die Beschränkungen hier wohl nicht so geeignet für dieses Problem sind. --> http://www.flickr.com/photos/42916798@N03/sets/72157639589949034/
Die beiden letzten sind Bilder vom Sigma... (Ok, mit der Flickrmäßigen umgekehrt chronologischen Reihenfolge die ersten beiden :))

Edit: Ich habe auf das Mittlere Fokusfeld fokussiert, das etwas rechts unterhalb der Mitte des roten Titelfelds auf dem Buch war.
Ich habe auch mit solchen Fokus-Testcharts getestet (zu sehen am Schrank bei den Bildern des Sigma ^^) und bin in etwa auf das gleiche Ergebnis gekommen - allerdings sind diese Tests ja scheinbar verpöhnt :)

Bitte teilt mir eure Meinung mit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder vom 18-105er empfinde ich als scharf. Du hast die scheinbar alle bei Offenblende gemacht, das lässt die Bilder weicher wirken. Das Kit Objektiv hat zwar einen guten Brennweitenbereich für alle Lebenslagen, ein optisches Wunderwerk ist es aber auch nicht.

Das Sigma liegt wirklich etwas daneben. Das Teil ist auch nicht gerade eins der aller schärfsten UWW Objektive, aber das ist nicht scharf genug dafür.

Das Problem ist nur, dass ich deinen Versuchsaufbau nicht mag^^ Schlechtes Licht, schlecht ausgeleuchtet, Fenster im Hintergrund. Und wenn du trotz Beleuchtung noch bei ISO 500 bist um auf gerade mal 1/125s zu kommen kann das Licht nur schlecht gewesen sein^^ Sowas bringt den AF durcheinander und dann kann er auch mal daneben liegen.
Hast du ein Stativ benutzt? Hast du die Kamera von Hand ausgelöst oder per Timer/Fernauslösung?

Natürliche Fotos mit viel Tageslicht sagen viel mehr aus aus solche Tests. Mit diesen Fotos kann hier niemand etwas anfangen.

Zum Thema Garantie, in der Urkunde steht zwar erstmal ein Jahr, im Kleingedruckten steht aber drin das Nikon in Ländern wo gesetzlich zwei Jahre Garantie vorgegeben sind automatisch die Garantie auf zwei Jahre verlängert. Aber mit deiner Kamera sieht alles OK aus. Wenn es ein Fokusproblem ist scheint es eher am Sigma Objektiv zu liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
> ...
Bin ja echter Neuling - ist hier quasi eine über Offenblende gemeint oder eins unter der maximalen Blendzahl - also kleines Lichtloch?

Abblenden meint die Blende schließen, also von der größten Öffnung (kleinste Blendenzahl) in Richtung kleiner Öffnung (größere Blendenzahl).
Beispiel: Dein Objektiv hat als größte Blende die 2,8 und wenn du die Blende auf 5,6 drehst, hast du abgeblendet.
Grüße
Andreas
 
@Matttis
Wo steht das mit der Garantie ?
Auf dem Weltgarantie-Zettel steht es nicht und auf dem anderen Erklärzettel
kann ich dazu auch nichts finden. Kleingedruckt ist da alles...

Deutschland ist aber auch kein Land mit 2 jähriger Garantie, die Händler sind zu 2 jähriger Gewährleistung verdonnert worden (wo aber auch nur die ersten 6 Monate wirklich einfach für den Kunden sind).
 
Matttis hat es auf den Punkt gebracht, in der Wohnung bei irgend deinem Licht geht das meist in die Hose ! Probiere das draußen evtl. nochmal bei Tageslicht aus. Das Thema gibt es aber hier schon tausendfach ... ich würde mal die anderen Threads dazu lesen.

Die Bilder vom 18-105er empfinde ich als scharf. Du hast die scheinbar alle bei Offenblende gemacht, das lässt die Bilder weicher wirken. Das Kit Objektiv hat zwar einen guten Brennweitenbereich für alle Lebenslagen, ein optisches Wunderwerk ist es aber auch nicht.

Das Sigma liegt wirklich etwas daneben. Das Teil ist auch nicht gerade eins der aller schärfsten UWW Objektive, aber das ist nicht scharf genug dafür.

Das Problem ist nur, dass ich deinen Versuchsaufbau nicht mag^^ Schlechtes Licht, schlecht ausgeleuchtet, Fenster im Hintergrund. Und wenn du trotz Beleuchtung noch bei ISO 500 bist um auf gerade mal 1/125s zu kommen kann das Licht nur schlecht gewesen sein^^ Sowas bringt den AF durcheinander und dann kann er auch mal daneben liegen.
Hast du ein Stativ benutzt? Hast du die Kamera von Hand ausgelöst oder per Timer/Fernauslösung?

Natürliche Fotos mit viel Tageslicht sagen viel mehr aus aus solche Tests. Mit diesen Fotos kann hier niemand etwas anfangen.

Zum Thema Garantie, in der Urkunde steht zwar erstmal ein Jahr, im Kleingedruckten steht aber drin das Nikon in Ländern wo gesetzlich zwei Jahre Garantie vorgegeben sind automatisch die Garantie auf zwei Jahre verlängert. Aber mit deiner Kamera sieht alles OK aus. Wenn es ein Fokusproblem ist scheint es eher am Sigma Objektiv zu liegen.
 
Ok, morgen kommt ein Kollege, der die gleiche Ausrüstung hat. Dann werden wir ein paar Bilder draußen machen. Hoffentlich spielt das Wetter einigermaßen mit.
Allerdings, wenn ich im Sommer Blüten fotografiert habe, hab ich mich auch schon einige Male geärgert, warum ich den Fokus nicht richtig hingebracht habe. Mal schaun, was morgen bei den Bildern rauskommt.
 
Ok, morgen kommt ein Kollege, der die gleiche Ausrüstung hat. Dann werden wir ein paar Bilder draußen machen. Hoffentlich spielt das Wetter einigermaßen mit.
Allerdings, wenn ich im Sommer Blüten fotografiert habe, hab ich mich auch schon einige Male geärgert, warum ich den Fokus nicht richtig hingebracht habe. Mal schaun, was morgen bei den Bildern rauskommt.

Hier in Bochum ist es heute richtig schön, wenn es bei dir auch so ist probier es ruhig heute schon^^

Hast du die Blütenfotos mit dem 18-105er gemacht? Wenn ja, bei welcher Brennweite+Blende und wie dicht warst du dran? In solchen Situationen ist es nämlich auch immer sehr leicht den Fokus zu verschieben. Je dichter man dran ist desto geringer wird nämlich die Tiefenschärfe.

Richtiges fokussieren ist reine Übungssache. Besonders bei Festbrennweiten und bei Offenblende kann das eine Kunst für sich sein. Wenn dann noch die Lichtverhältnisse schlecht sind kann man das häufig vergessen. Dann sucht sich der Autofokus irgendwas im Messfeld was er scharf stellen kann und der Fokus liegt zwei Meter daneben.

Beliebte Fehler sind auch das Überschreiten der Naheinstellgrenze oder dass die Unschärfe falsch interpretiert wird. Dann sieht ein Foto mal unscharf aus weil es ganz leicht verwackelt ist oder die optische Weichheit bei Offenblende wird fälschlicher Weise als Fehlfokus interpretiert.
 
Bei uns hats heute leider geregnet.
Meine du die Orchideen? Das Bild mit Anschnitt habe ich mit der Kit-Ausrüstung fotografiert mit den Daten:
1/1600s; f/5.6 (= offen); ISO 100; 105 mm
Die lila Version entstand mit 58 mm.
Die Naheinstellgrenze hab ich nicht überschritten, auch nicht bei den Testaufnahmen - ich war da ca. 1,5 m entfernt - die Naheinstellgrenze liegt irgendwo um die 30 cm.
Eine Festbrennweite hab ich nicht, auch nicht geplant - naja vielleicht ein Makro-Objektiv - 90 mm Tamron z.B. :)
Im erkennen von Details auch bei schlechtem Licht ist der AF ja scheinbar schon ziemlich gut - ich hab ein AF-Testchart ausgedruckt mit 5% Grau um den Hauptfokuspunkt herum - die Kamera hat immer auf die Umgebung fokussiert, statt auf den 100% Schwarz-Balken (zumindest wenn ich das Fokusfeld nicht vorgewählt habe).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten