• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 auf Herz und Nieren Testen

martin1170

Themenersteller
Morgen,

ich habe mir nun eine D7000 angeschaft nun will ich sie aber auf Herz und Nieren Testen um irgendwelche Mängel auszuschkließen wie mach e ich das am besten?


Danke

MFG. Martin
 
Am besten: Fotografieren in verschiedenen Situationen, Bilder in Ruhe beurteilen.

Auf keinen Fall: Sich hier im Forum eine Mängelliste erarbeiten lassen und Fehler suchen gehen.
 
Auf keinen Fall: Sich hier im Forum eine Mängelliste erarbeiten lassen und Fehler suchen gehen.

Zu spät! :D

Test 1) Bild machen- angucken.

ist scharf? ja Weiter zu Test zwei

ist unscharf - mit VR : entsprechenden Thread lesen
ist unscharf -ohne VR warten bis es hell ist draussen- Test 1 wiederholen

Test 2) Objektivdeckel fotografieren
Iso hoch Zeit hoch abdrücken. ist Bild schwarz -weiter zu Test 3
sind ganz viele bunte Punkte auf Deinem Bild -Tests abbrechen Kamera zum Ausmappen schicken.

Wenn Kamera wieder da beginne erneut mit Test 1

Test 3) Kleines Zimmer 3-4 Kerzen (Räucherstäbchen sind auch ok, beeinflussen den Test nicht sonderlich) und möglichst Holzschränke (unbehandelt, Kiefer, Buche. Nicht Ebenholz!) Kamera auf ISO 100 Zeit 8 Sekunden und mache ein Foto


Ist das Bild ohne weiße Punkte oder mit ganz wenigen -weiter zu Punkt 4.


Zeigt das Bild ganz viele weiße Punkte hat die Kamera Pockenbefall- eine Heilung ist derzeit noch nicht möglich - Kamera so lange tauschen, bis Du eine hast, die wenige bis keine Punkte zeigt-oder alternativ noch etwas warten, es kommt bestimmt eine neue Firmware

Test 4) Hast Du Sigma Objektive?
-Nein? -weiter zu 5.
-ja? lies bitte den entsprechenden Thread durch

Jetzt bist Du fast durch!

Test 5) AF bei Dunkelheit.
ist Deine Umgebung zappenduster, der AF findet kein Ziel und Du weißt nicht was Du da eigentlich auf dem Bild noch sehen willst geh weiter zu 6.
Bist Du Dir hier unsicher kommst Du schnell in eine Zeitschleife- Vorsicht!

Test 6) Macht Dir die D7000 immer noch Freude?

-ja? beginne mit Fotografieren

-nein? Fange die Testreihe nochmal an oder gib sie zurück.



Ich hoffe Du liest die Tips und die weniger ernst gemeinten Stellen gleichermaßen heraus.

Gruß Skanfan
 
wie mach e ich das am besten?

Gar nicht! Hast Du denn selber irgendwelche Hinweise an Deiner Kamera festgestellt, die auf einen Defekt oder eine Fehlfunktion schließen lassen? Oder liest Du bloß zu viele "Testberichte" und Internetforen? Du kannst sicher sein, dass ein Großteil der angeblichen Fehler der D7000 hinter der Kamera gemacht werden.


Gruß, Matthias
 
ich habe mir nun eine D7000 angeschaft nun will ich sie aber auf Herz und Nieren Testen um irgendwelche Mängel auszuschkließen wie mach e ich das am besten?
Laß dich nicht verrückt machen. Du hast zwei Jahre Zeit irgendwelche Mängel zu finden und beseitigen zu lassen, es gibt also überhaupt keinen Grund jetzt einen Härtetest zu machen.

Wenn die Kamera irgendeinen Fehler hat, dann fällt dir das in deinen ganz normalen Bildern auf.

Im Übrigen deutet überhaupt nichts darauf hin, dass die D7000 eine höhere Fehlerquote hätte als andere Nikons. Mir ist auch kein anderes Forum bekannt in dem ein solches Gezeter um angebliche Fehler dieser Kamera gemacht würde wie hier.

Normalerweise empfinde ich es als etwas grob, wenn in Foren auf eine Frage einfach nur geantwortet wird "Geh doch fotografieren", aber hier scheint es mir doch die sinnvollste Lösung zu sein.

Viel Spaß mit der Kamera!
 
ich habe mir nun eine D7000 angeschaft nun will ich sie aber auf Herz und Nieren Testen um irgendwelche Mängel auszuschkließen wie mach e ich das am besten?

Wie wäre es mit Bilder machen in allen für dich relevanten Bereichen, sollte das Ergebnis nicht deinen Erwartungen entsprechen oder sich irgend ein technisches Problem zeigen kannst du entsprechend handeln und hast gleich die passenden Bsp.-Bilder.

Von einem Testprocedere jedweder Art halte ich nix, ausser es wird reproduzierbar unter labortechnischen Bedingungen und damit vergleichbar durchgeführt!

Gerald
 
Wie wäre es mit Bilder machen in allen für dich relevanten Bereichen, sollte das Ergebnis nicht deinen Erwartungen entsprechen oder sich irgend ein technisches Problem zeigen kannst du entsprechend handeln und hast gleich die passenden Bsp.-Bilder.

Dieser Tipp kommt so oft hier und das meist mit belehrendem Unterton, aber diese Nachlässigkeit kann später zu großem Ärger führen!!!

Es gibt Bildmängel, die einem erst in einigen Jahren auffallen, wenn man den Blick dafür hat. Dann hat man nicht nur eine defekte Kamera, deren Garantie abgelaufen ist, sondern - und das ist VIEL schlimmer - tausende mangelhafte Bilder!

Ist mir so passiert bei einem 1-jährigen USA-Aufenthalt in 2002 mit schlechter Digicam. Hatte damals erschreckend geringe Ansprüche an Bildqualität, was mir damals nicht im Entferntesten aufgefallen ist. Heute frage ich mich, warum ich nicht mehr auf die Qualität geachtet habe. Die Bilder sehen grausam aus. Und die Motive bekomme ich so nie wieder vor die Linse....:(:(:(

Deswegen finde ich es sehr sinnvoll, die Erfahrungen anderer User hier aufzugreifen, um seine neu erworbene Kamera an den höchsten Maßstäben zu messen. Die können durchaus höher sein als die eigenen aktuellen Maßstäbe.
 
Es gibt Bildmängel, die einem erst in einigen Jahren auffallen, wenn man den Blick dafür hat ... tausende mangelhafte Bilder!

Wenn man "keinen Blick dafür" hat, wie soll man dann selbst etwas beurteilen? Anhand wager Anleitungen aus dem Web? Anhand Aussagen von unbekannten Forenteilnehmern über Bilder, die man unter undefinierten Umständen erstellt hat?

Wenn man eine Kamera überprüfen will, auf technisch einwandfreie Funktion, braucht man konkrete reproduzierbare labortechnische Bedingungen und eben "den Blick dafür". Das kann nur der Nikon Service oder erfahrenes Fachpersonal leisten!

Alles andere kann man selbst nur auf Basis eigener Masstäben und Erfahrung beurteilen.

Wenn an meinem PKW was klappert stell ich auch keine MP3 Aufnahme in's Web und hoffe jemand beruteilt den Fehler richtig, dann fahr ich in die Werkstatt.

Deswegen finde ich es sehr sinnvoll, die Erfahrungen anderer User hier aufzugreifen, um seine neu erworbene Kamera an den höchsten Maßstäben zu messen.

Es geht hier aber nicht um das Messen an Maßstäben, es geht darum eine bestimmte Kamera auf "Herz und Nieren" zu testen.

Ich bleib dabei, Bilder machen und wenn man der Meinung ist, dass etwas nicht stimmt Kamnera samt Bsp.-Bilder ab zum Nikon Service.

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,

ich habe mir nun eine D7000 angeschaft nun will ich sie aber auf Herz und Nieren Testen um irgendwelche Mängel auszuschkließen wie mach e ich das am besten?


Danke

MFG. Martin

Ich vergleiche immer gern mit der Autoindustrie...

Mach's wie bei einem Neuwagen... Fahre ihn, benutze alle Funktionen mal und probiere verschiedene Sachen aus... Wenn alles fein ist - be happy :) Wenn du Probleme bekommst oder was nicht klappt, wirst du es merken... und dann die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen, im Internet recherchieren oder beim Händler ranfahren und um Nachbesserung bitten.

Nein mal im Ernst... Wenn du sie auf Herz und Nieren testen willst, mach's auch richtig... Also unter strömendem Regen fotografieren, Kamera aus diversen Höhen fallen lassen... Bei Temperaturen unter minus 20° und +40° verwenden usw.... Das wäre ein Test auf Herz un Nieren :D Alles andere ist FotografieAlltag und sollte mit der Kamera keine wirklichen Probleme bereiten ;)
Die möglichen "Schwachstellen" findest du hier mehrfach im Forum und bereits auf Seite 1 nochmal humoristisch (schreibt man das so?! lol) zusammengefasst ;)
 
@all

"Meine" Pocken waren ja auch nur ein Zufallsbefund bei der ersten Langzeitbelichtung. Ergebnis war dann, daß die Kamera von Mitte November bis jetzt vier Wochen bei Händler und Service rumschwirrte und letztendlich nun getauscht wird. Und die Vorstellung ich komme nach einer mehrwöchigen Expedition nach hause und würde das dann erst feststellen (weil ich ja dem Geh raus und fotografiere! :grumble: gefolgt wäre)
Nein Danke! -dann lieber ein paar simple Tests im Vorfeld gemacht und rechtzeitig reagiert. Wenn man nämlich Schwachstellen bei seiner Ausrüstung kennt, kann man die auch in den meisten Fällen umgehen.
Warum das nicht ausloten!
Wenn ich weiß bei welchen Blendenwerten mein Objektiv am besten ist kann ich das vorher erworbene Wissen vor Ort anwenden und muß mich nicht hinterher grämen.
Analog hieß das z.B. Neuer Diafilm= Belichtungsreihe mit jeder Kamera/Objektivkombination. Das war manchmal erstaunlich was da an Unterschieden zu Tage trat. Und wenn da 10x ISO 100 etc draufstand.


Gruß Skanfan

PS einen Objektivdeckel von innen habe ich bislang noch nie fotografiert. Kann aber noch werden, gehe jetzt wieder im Forum lesen :evil:
 
Nein Danke! -dann lieber ein paar simple Tests im Vorfeld gemacht und rechtzeitig reagiert. Wenn man nämlich Schwachstellen bei seiner Ausrüstung kennt, kann man die auch in den meisten Fällen umgehen.
Warum das nicht ausloten!

Trotzdem wäre es für alle D7000 User mal interessant zu wissen, wie ein in der Natur erstelltes Bild (ISO 100, Belichtung 2 - 8 Sekunden) ausbelichtet auf DIN A3 von mir aus, aussieht bzw. ausgesehen hätte, bzw. ob dann real diese Pocken überhaupt sichtbar stören. In all den Beiträgen hat davon, glaube ich, nicht ein einziger berichtet. Also, nicht persönlich nehmen, nur aus Interesse.

Gruß

Citros
 
Wenn man "keinen Blick dafür" hat, wie soll man dann selbst etwas beurteilen? Anhand wager Anleitungen aus dem Web?

Es stimmt schon, die persönlichen Testerfahrungen aus dem Forum haben nicht das Niveau eines nach akademisch anerkannten Standards durchgeführten Versuchs. Aber deshalb sind sie doch nicht gleich wertlos.

Wenn ich wegen meiner aktuellen Fotografiergewohnheiten keine Langzeitbelichtungen mache, interessieren mich farbige Pixel bei 8 sec. Belichtungszeit nicht. Wenn ich dann aber in 2 Jahren in die Nachtfotografie einsteige, würde ich mich über Fehlpixel sehr ärgern.

Dann lieber direkt nach Kauf den vermeintlich unnötigen Objektivdeckeltest machen und bei Defekt die Kamera umtauschen. Was ist falsch an "Auf Herz und Nieren" prüfen? Was ist falsch an einem Test, der Defekte aufdeckt, obwohl er nicht wissenschaftlich validiert wurde?

Welche Kamera würde den jeder rational denkende Mensch bei freier Auswahl nehmen:

Kamera A mit 100 Fehlpixeln
Kamera B mit 10 Fehlpixeln

Ich denke die Antwort ist klar.

Der Streit geht hier seltsamerweise ja nur darum, ob man sich die Mühe macht herauszufinden, ob man gerade Kamera A oder B gekauft hat.
 
...Mach's wie bei einem Neuwagen... Fahre ihn, benutze alle Funktionen mal und probiere verschiedene Sachen aus... Wenn alles fein ist - be happy :) Wenn du Probleme bekommst oder was nicht klappt, wirst du es merken... und dann die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen, im Internet recherchieren oder beim Händler ranfahren und um Nachbesserung bitten. ....

Also meinst Du jetzt sowas wie mit Höchstgeschwindigkeit in eine steile Kurve einzufahren (Grenzbereich) um dann festzustellen, das das Fahrwerk den Wagen nicht in der Kurve hält ?! Riskant, riskant. ;)

Skanfan hat es in seiner Liste schon recht gut beschrieben - sicher ist, das du fast jede Kamera dazu bekommen wirst in bestimmten "extremen" Situationen Abweichungen zu produzieren. Wie sich für Dich extrem definiert hängt dabei im wesentlichen von Deinen Vorhaben und Erwartungshaltungen ab.
 
Es stimmt schon, die persönlichen Testerfahrungen aus dem Forum haben nicht das Niveau eines nach akademisch anerkannten Standards durchgeführten Versuchs. Aber deshalb sind sie doch nicht gleich wertlos.

Du kaufst eine Kamera doch hoffentlich, weil sie Deinen Ansprüchen (auch denen in ein paar Jahren) genügt, und nach diesen Ansprüchen kannst Du sie dann ja auch "ausprobieren". Ich sage absichtlich nicht "testen", das ist was ganz anderes. Aber in Foren wie diesen werden z.T. vollkommen unrealistische Ansprüche gestellt, und gerade unerfahrene Fotografen glauben dann, ihre Kameras und Objektive an diesen Maßstäben messen zu müssen.

Und sie scheinen davon auszugehen, dass ausnahmslos jedes Objektiv (und gerade die von Sigma, Tamron, Tokina) mindestens dezentriert ist und Front- oder Backfokus hat. Ja, tatsächlich hat das jedes Objektiv, wenn man eine 200%-Ansicht mit der Lupe untersucht. Aber wenn man seine Fotos so macht, wie man es üblicherweise macht und dann etwas kritischer anguckt, und wenn man dann keine "Defekte" erkennt, dann ist es gut.

Was ist falsch an einem Test, der Defekte aufdeckt, obwohl er nicht wissenschaftlich validiert wurde?

Kann ein nicht korrekt durchgeführter "Test" einen Defekt der Kamera aufdecken? Wenn ja, dann ist das eher Zufall. I.a. sind die vemeintlichen Defekte wohl eher Fehlbedienungen und/oder eine falsche Durchführung und Auswertung der Tests.



Gruß, Matthias
 
Kann ein nicht korrekt durchgeführter "Test" einen Defekt der Kamera aufdecken? Wenn ja, dann ist das eher Zufall. I.a. sind die vemeintlichen Defekte wohl eher Fehlbedienungen und/oder eine falsche Durchführung und Auswertung der Tests.

Es kann gut sein, dass ich die ganze D7000-Aufregung hier im Forum nicht richtig verstanden habe. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege:

Soweit ich das verstanden habe, haben einige User ca. 100 weiße (oder wie auch immer farbige) Pixel in ihren Bildern entdeckt. Dabei waren auch Bilder, die bei ISO 100 und 8 Sek. große schwarze Flächen zeigen. Also in etwa das, was man bei Nachtaufnahmen macht.

Nur damit ich das verstehe: Würdet Ihr solchen usern sagen, das seien doch nicht relevante Extrembeispiele und sie sollten die Kamera nicht einschicken bzw. umtauschen?
 
Nur damit ich das verstehe: Würdet Ihr solchen usern sagen, das seien doch nicht relevante Extrembeispiele und sie sollten die Kamera nicht einschicken bzw. umtauschen?

Wenn der "Test" korrekt durchgeführt wurde und die "Auswertung" vernünftig ist (Sieht man diese Fehler auf einem tatsächlichen Foto überhaupt? Stören sie?) und wenn sie an ihre Kameras diese Ansprüche stellen und die Ansprüche realistisch sind: Einschicken, natürlich.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten