• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000: 16-85VR oder Sigma 17-70 OS als Standardzoom?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_311051
  • Erstellt am Erstellt am
Hier mal "Bokeh von zweifelhafter Güte" mit dem 16-85VR:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7607072&postcount=304

Und hier mal Sigma 17-70:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1677077&d=1297796673

Bei beiden Motiven war der Hintergrund suboptimal und nicht arrangierbar.
Annehmbares Bokeh geht mit beiden Linsen. Das Nikkor behindert einen dabei, das Sigma unterstützt. Das Ergebnis kann in beiden Fällen gelingen oder mißfallen...ein bißchen Aufgabe für den Fotografen gibt's schon auch noch :D

Obwohl Dein 16-85 Bild nicht das Bokeh zeigt, was heute allgemein unter Bokeh gesehen werden will, finde ich das Bild sehr gelungen. Aber es stimmt schon. Als Point and Shoot, zumal für deutlich weniger Euro und Makrofunktion, führt kein Weg am Sigma vorbei. Fürs gleiche Geld wie das Nikkor gibt's auch das Sigma plus ein AF-S 50/1,8, da hat man dann noch mehr Freistellungsoptionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal "Bokeh von zweifelhafter Güte" mit dem 16-85VR:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7607072&postcount=304
Und hier mal Sigma 17-70:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1677077&d=1297796673
Bei beiden Motiven war der Hintergrund suboptimal und nicht arrangierbar.
Annehmbares Bokeh geht mit beiden Linsen. Das Nikkor behindert einen dabei, das Sigma unterstützt. Das Ergebnis kann in beiden Fällen gelingen oder mißfallen...ein bißchen Aufgabe für den Fotografen gibt's schon auch noch :D

Hari die Bilder sind doch gar nicht vergleichbar, der Abbildungsmaßstab ist doch ein ganz ganz anderer.
Näher dran wird immer besser fürs Bokeh.
 
Ich hatte mich damals auch mit dem Thema befasst, weil ich mein 18-105 ablösen wollte. 2 Leute schickten mir Bilder vom 18-105, 16-85 und dem Sigma 17-70. Bei dem was ich gesehen habe war immer das Sigma das Schärfste. Ich ließ mich Anfangs auch vom Sigma baut Gurken Threads beeinflussen. Aber ich habe trotzdem das Sigma 50mm bestellt und muss sagen es ist mit dem Nikkor 105 VR das gefälligste Objektiv in meiner Sammlung. Es kam neu und im neuen Design bei mir ohne Probleme an.

Quer durchs Forum gelesen kam ich zu folgendem Entschluss, was die 3 Linsen betrifft.
-18-105: ist verglichen zum Preis eine Top Linse. Lichtschwach
-16-85: gewohnte Nikon Qualität, bessere Haptik und mehr WW. Besseres Städtezoom und gute BQ. Lichtschwach
-17-70: Schärfer und Lichtstärker

Fazit:
In dem Bereich muss man immer einen Kompromiss eingehen. Welchen muss jeder für sich selber wissen. Wer das beste vom besten will, sollte zum Nikkor 24-70 2.8 (werde ich machen) oder Nikkor 17-55 2.8 greifen.
 
...ein bißchen Aufgabe für den Fotografen gibt's schon auch noch :D
[Offtopic] Sobald dies mit der Nikon D75000 und der Canon 9.5D Mk. VI entfällt, stellen wir auch unsere Forentätigkeit ein, nicht? :D [/Offtopic]

Die Bilder zeigen, was geht. Und bei 90% der mit den Linsen angestrebten Fotos, wird man nicht sagen können, ob ein 16-85 oder 17-70 im Einsatz war.

Eine Entscheidung soll daher jeder selber treffen. Es sind Feinheiten.
Ich für meinen Teil hab mich entschieden, 100 Euro zu sparen und das Quantum mehr an Licht und Makro zu nehmen...
 
...einen Vergleich unter Laborbedingungen kann ich leider nicht anbieten...
Beide Fotos sind aber nahe der möglichen Naheinstellgrenze entstanden, und bei etwa gleicher Brennweite. Das Nikkor-Foto zeigt aber die typische Hintergrundauflösung dieser Linse, damit meine ich das grüne balkenartige Zeugs. Das Sigma püriert den Hintergrund einfach mehr :)
P.S. Gerade die reduzierte Naheinstellgrenze und die damit verbundene Fast-Makrofähigkeit ist einer der PlusPunkte des Sigmas...
 
Nur mal zu Ergänzung. Sind beides mit Sicherheit tolle Linsen. Das Fotoleben besteht aber nicht nur aus Bokeh (nach dem 350ten Urlaubsbokehfoto haut dir Deine Frau das Ding eh um die Ohren und alle anderen fragen, warum der Hintergrund so unscharf ist, die billige winzige Medionknipse von der Tochter macht das viel schärfer).

Daher sollte mit Sicherheit der Brennweitenbereich auch mit entscheiden (reicht das 17-70, oder lieber 16-85), die Verarbeitung und natütlich der Geldbeutel.

Man findet jedenfalls von beiden Objektiven tolle Bilder hier und die Linsenbeschreibungen von Haribader in den vielen Threads sind eine gute Orientierung, da sehr objektiv.
Ich würde mal in einen Fotoladen gehen und beide an die Cam setzen.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten