• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 Wifi und Kabel verbindung, software? Hardware?

kraftshiefer

Themenersteller
Hallo Foto Freunde,
habe bereits ein bisschen nach verschiedene möglichkeiten gegoogelt um meine Nikon D700 W-Lan Fähig zu machen oder sie zumindest mit Kabel am Laptop zu conecten. Möchte dort meine geschossenen Bilder gleich anzeigen zu lassen und am besten die Kamera sogar fernbedienen.

Nun habe ich gelesen mittels den CF Typ1 SD- Card Adapter und einer W-lan Fähigen SD Card wäre dies möglich. Diese sollen aber schwer zu bekommen sein? Hab bei Amazon einige gefunden. Damit ist aber nur eine Bild Übertragung möglich? Oder die Kamera auch Fernbedienbar?

https://www.amazon.de/62637-Compact-Adapter-Speicherkarten-schwarz/dp/B013J7DCI2/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1520289043&sr=8-12&keywords=wifi+sd+card

Zweite Möglichkeit über das W- Lan Modul von Nikon direkt welches mir Aber zu Teuer ist.

Als nächstes Wäre die Frage der Software zu klären?
Nikon Camera Pro2?
gibt es für das aktuelle lightroom ein direktes Plug in?
Was verwendet ihr auf dem Mac oder auf dem iPhone?

Bin für alle Tipps & Tricks rund um das Thema W- Lan an der D700 dankbar.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

für deine Vorhaben eignet sich der Nikon WT-4. Einfach mal suchen, den bekommt man ab und an für deutlich unter 200 Euro.

Die D700 geht damit einwandrei, vorallem Steuerung über CCpro2, und eben sofortiger Bildversand usw... Hat aber kein wlan-n, d.h. die Sendespeed ist etwas langsamer. Für jpg fine aber schnell genug.

VG
 
Umstieg auf die D600 mit dem WU-1b? :cool:

Spaß beiseite. Diese WLAN-Optionen sind immer entweder klobig/unhandlich oder sauteuer - oft sogar beides. Da finde ich die Variante mit USB-Kabel schon wesentlich entspannter.

Mit QDSLRdashboard geht das normalerweise problemlos, und auch die D700 wird unterstützt. Einzige Einschränkung könnte der LiveView-Modus sein, der an der D700 nicht mehr so ganz dem heutigen Stand der Technik entspricht.

Probier's einfach aus! QDSLRdashboard für OSX ist kostenlos. Für iOS kostet es einige Euro.
 
muss ehrlich sagen, 200€*ist mir immer noch zuviel für eine solche "Spielerei" :lol:

Wenn es nur Spielerei ist, lass es sein.

Mit dem WT4 hast du alle Optionen. Zugegeben, er ist etwas klobig. Aber er hat seinen eigenen Akku (EN-EL3e), und funktioniert immer zuverlässig. Das hat eben seinen Preis.

Nicht zu vergessen: Für die Vollversion von CCpro2 musst du auch noch Geld ausgeben. Da gibt Nikon leider auch bei den überteuerten WT nie etwas dazu, selbst beim WT-7 nicht! Aber für den reinen Versand der Bilder an den PC brauchst du die Software nicht. Nur Steuerung und Fotos über Liveview, das ist dann CCpro2 vorbehalten.

Du kannst natürlich auch mit dem TP-Link 3040 und Qdslrdashboard arbeiten, aber hier musst du Kosten für den 3G-Router (TP-Link) einplanen. Leider gibt es dieses Modell (mit eingebautem Akku) bei TP-Link nicht mehr. Und so richtig stabil läuft die Sache aber nicht, das hatte ich auch mal an einer D800 probiert.
 
Habe heute einmal Nikon Camera Control 2 mit usb Kabel getestet. Der Live view ist mehr als schlecht. Werde mich wohl mit der USB Variante und lightroom zufrieden geben. Hauptsache ich kann die Bilder gleich am richtigen Monitor Begutachten und die Einstellungen an der Kamera selbst vornehmen. Mit live view und Fernsteuerung egal ob per Kabel oder w-lan wird Mann wohl nicht glücklich.
Würde mit der wifi Karten Variante das über lightroom auch funktionieren?
 
Nikon Camera Control 2 hat mich nicht überzeugt.
Mit USB-Kabel funktioniert DigiCamControl recht gut.
D700 und WiFi habe ich nicht probiert.
 
...Da finde ich die Variante mit USB-Kabel schon wesentlich entspannter.

Mit QDSLRdashboard geht das normalerweise problemlos, und auch die D700 wird unterstützt. Einzige Einschränkung könnte der LiveView-Modus sein, der an der D700 nicht mehr so ganz dem heutigen Stand der Technik entspricht.

Probier's einfach aus! QDSLRdashboard für OSX ist kostenlos. Für iOS kostet es einige Euro.

iOS? Also iPad oder iPhone mit USB Kabel verbinden? Klappt das? Ich hatte das mal probiert. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, kann man nur sehr wenige Geräte über USB an die iGeräte anschließen. Sollte die Kombi bei dir funktionieren, wäre ich interessiert zu wissen wie das geht.
 
Hallo,

also der LV der D700 ist quasi unbrauchbar, aber nutzbar.

Camera Control 2 ist eine Frechheit. Und um die Kamera per Wlan zu betreiben brauchst du den WT-4, wird dir aber nach dem du wieder aus der Ohnmacht erwacht bist zu teuer sein.

Bilder von DER Kamera zu übertragen ist pures "PainintheAs" Gefühl. Die D100 hatte wenigstens noch einen CF-2 Slot. Die D700 wie auch die D810 haben lediglich einen CF-1 Slot. Hier hilft der Adapter :

https://goo.gl/hz6n9C

bestell dir lieber gleich mal 2 oder 3. Mir ist schon einer kaputt gegangen. funktioniert aber mit der Toshiba Flashair Karte recht zuverlässig, nach gefühlten 1000000000000000^2 updates. Hier aber KEINE Kontolle der Kamera, lediglich übertragen der Bilder auch RAW.


Programm hier der Wahl um es per Kabel zu tun ist ControlmyNikon, Schweine günstig und kann gefühlt 10000000000 Mal so viel wie die Krankheit von Nikon.

Per Handy ganz klar qDslrdashboard.

Glaube mir ich habe viel Probiert, aber mit den WlanVersionen WT-4,WT-5 von Nikon auf den großen Modellen ist es unfuckingfassbar teuer. Eine D6X0 bekommt mal eben für lappidare 60€ einen Wlan Dongle und so bald es in den Pro bereicht geht, wird Nikon extremst frech.

Es scheint aber Licht am Ende des Tunnels zu geben. Nur leider nicht für dich. Aber bei der D810 gibt es ein WR-T10 der mal bezahlbar ist. Sollte man aber vorher mal mit qDslrdashboard getestet haben, ob das auch kompatibel ist.

Sonst noch einen schönen Sonntag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten