• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 und Frontfokusproblem

Ramses02

Themenersteller
Hallo liebe Leute!
Hätte mir gewünscht mich etwas mehr erfreulichem hier vorzustellen, aber dieses Problem liegt mir doch sehr am Herzen.
Abgesehen davon bin ich von Umfang und Vielfalt in diesem Forum sehr angetan und hoffe demnächst auch was positives hier zu posten und wenn es nur ein paar Bilder sind.
Doch nun zu des Pudels Kern.
Habe mir vor kurzem eine D700 angelacht und bin eigentlich überglücklich damit!
Nachdem ich bis dahin im analogen Zeitalter hängengeblieben war, fehlten mir selbstverständlich auch die dazu gehörigen Objektive, welches ich mit Kauf zweier Sigmaobjektive für das erste zu kompensieren suche. Es handelt sich dabei um das 24-70/2,8 DG EX HSM und das 70-200/2,8 DG APO EX HSM Macro.
Eigentlich bin ich von beiden soweit ganz angetan, muss jedoch bei genauerem betrachten der Bilder feststellen das der Fokus fast immer einen Hauch näher an der Kamera sitzt als er eigentlich anvisiert ist.
Habe schon versucht mit der AF-Feinjustierung in der Kamera dem Problem beizukommen doch verschwindet es dadurch auch nicht ganz.
Sollten am Ende die Objektive das Problem seien?
Kann ich mir wiederum kaum vorstellen das beide Objektive den gleichen Fehler aufweisen, aber wer weiß?
Vielleicht hat ja schon mal einer ähnliche Probleme mit den betreffenden Objektiven bzw . der Kamera gehabt?

Grüße!
 
Ich habe das Sigma 24-70er nur zum Test einmal an meiner D700 gehabt und habe dabei ebenfalls einen Frontfokus festgestellt. Eine Korrektur habe ich seinerzeit nicht probiert, sondern mich mit dem ebenfalls von mir getesteten 28-75 von Tamron begnügt (was auch noch 500 Euro günstiger war). Ein Freund von mir hat das neue 50er von Sigma dreimal (!) zurückgehen lassen, da es immer einen Frontfokus hatte, deswegen kann es natürlich schon am Objektiv liegen. Bist du auch sicher, dass du das richtige Fokusmessfeld verwendet hast und nach der Fokussierung nicht nochmal die Kamera bewegt hast, sodass der Fokus verrutscht ist (bei Offenblende und der damit verbundenen geringen Schärfentiefe reicht eine kleine Änderung ja schon aus, dass die Schärfe sich ändert)?
 
Von den Fremdobjektivherstellern höre ich immer wieder, dass die Serienstreuung recht hoch sein soll.

Da ich da keinen Bock drauf hatte, habe ich Anfangs, als ich mir die D700 gegönnt hatte, günstige gebrauchte Nikkore gekauft, bis ich mir das 24-70 gegönnt habe.

Lieber mit nem 50 F1.8 Nikkor fotografieren und Zoom by Sneaker, als mich mit den Serienstreuungen rumärgern. Was nicht heißen soll, dass die Fremdhersteller grundsätzlich schlechte Objektive bauen...
 
gibt es eine Möglichkeit noch eine weitere Linse (am besten ein Nikkor) an der Kamera zu testen um zu sehen ob die Linse auch einen Front-FOkus hat?

Denke wenn 3-4 Linsen alle einen Front-Fokus aufweisen scheint es schon langsam am Body zu liegen.
Aber da du ein dritt-Anbieter-System hast, werden die zwei Hersteller sich unterienander den Puck hin und her schieben.

Von daher solltest du schon Evaluieren was wirklich die Ursache zu diesem Fokusproblem ist.
Es ist nicht unwahrscheindlich dass die beiden Sigmas beide unter Frontfokus leiden.
Zumal man sowohl in testberichten und in diversen Foren bei Sigma vielfach über diese Problematik lesen kann.
 
Vielleicht wäre es auch einmal hilfreich wenn Du beschreiben würdest w i e Du getestet hast und wenn möglich vielleicht auch einmal Bilder zeigen.

Grüsse Heinz
 
Wird gemacht. Bin nur gerade beruflich unterwegs aber morgen wieder zurück.
Test war eine diagonal zur Bildebene liegende Schachtel.
Bilder folgen.
 
Beim Test mit der schiefen Schachtel kann auch ein Problem sein, das der Punkt auf den die Kamera fokusiert nicht zu 100% mit dem im Sucher angezeigtem Feld übereinstimmen muß
 
So sehe ich das auch ;). Besser wäre Objekte abzulichten die genau im 90% Winkel zur Kamera (auf Stativ) stehen, somit dem Fokus nur eine definierte Ebene hat.

Grüsse Heinz
 
Habe mit meinem 85'er von Nikon versucht zu vergleichen. Konnte auf den ersten Blick nichts feststellen, aber um sicher zu gehen hab ich heute den ganzen "Scherbenhaufen" zu meiner Nikonvertragswerkstatt gebracht und bin auf das Ergebnis am Montag oder Dienstag gespannt.

Die Fotos sind alle mit dem 70-200'er bei Brennweite 200. ISO 200
Bild1: 1/2000 f2,8
Bild2: 1/1600 f3,5
Bild3: 1/1000 f4,5
Bild4: 1/640 f5,6

Fokusmessfeld liegt auf der 4 von der Schnalle.
 
Schaut gut aus. Am 200er Ende bei 2.8 etwas weich, ab f 4,5 gut scharf und ab 5.6 sehr scharf. Würde mich wundern, wenn der Nikon-Service was findet.

Schärfetechnisch scheint das 70-200 von Sigma sehr gut zu sein, was Kontrast und Farben anbelangt, ist es nicht optimal, kann man aber schlecht beurteilen, wenn man Deine Einstellungen nicht weiß. Aber das war ja auch nicht gefragt.
 
Sooo!

Hatte die D700 beim Nikonservice und justieren lassen. Nachdem ich es dann noch mal versucht habe und nicht zufrieden war hab ich jetzt auf das 70-200'er von Nikon upgegradet.
Hier mal die gleiche Bildserie wie mit dem Sigma zuvor.
Ich würd mal sagen, der Unterschied ist durchaus bemerkenswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten