• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 Speicherkarte

Photoskop

Themenersteller
Hallo Kollegen,
habe meine D7oo ganz neu und mir fiel die geringe Anzahl an freien Bildern in der Anzeige auf. Bin dem mal nachgegangen.
Aufnahmen in RAW, verlustfrei kompr., 14 Bit, ergibt Dateigrößen von 13-15 MB in meinem Beispiel.
Die Karten im PC und Kamera auf "leer" überprüft, in Kamera formatiert
Die CF-Karten zeigen dann: 256MB: 9, 1GB:39, 2GB: 72, 8GB: 300 Bilder frei.
Habe dann mal der Schnelligkeit wegen die 256MB-Karte genommen, es gingen tatsächlich 10 Aufnahmen drauf, dann "full".
Schaut man die Karte dann im PC an, sind nur 143 MB belegt, noch 112 MB frei !? Woher kommt das denn?
Habe zusätzlich das Ganze bei einer D70 angeschaut, da ist alles plausibel, die kalkuliert mit im Schnitt 5,5-6 MB.
Im übrigen die D700 bei anderen Bidformaten dann konsequent, mit einer Auffälligkeit: Sie zeigt keinen Unterschied in der freien Bild-Kapazität zwischen RAW-verlustfrei kompr. und RAW-nicht kompr.

Hat das schon jemand beobachtet oder habe ich einen Gedankenfehler gemacht?

Grüße, Michael
 
Habe beides versucht, Kamera oder PC. Macht keinen Unterschied.
Interessanter nebeneffekt: Formatieren in der Kamera kann man ja über zwei Wege, per System-Menü oder über die zweifache, rote Tastenkombination.
Das formatieren über die Tasten dauert deutlich länger und vor allem: Vorhandene Bilder auf der Karte werden nicht gelöscht!
Dies im Übrigen im Gegensatz zur Beschreibung, die von kompletter Datenlöschung spricht, was man ja auch erwartet.
Hier verhält sich die D700 genauso wie die D70.

Grüße
 
Hallo Kollegen,
habe meine D7oo ganz neu und mir fiel die geringe Anzahl an freien Bildern in der Anzeige auf. Bin dem mal nachgegangen.
Aufnahmen in RAW, verlustfrei kompr., 14 Bit, ergibt Dateigrößen von 13-15 MB in meinem Beispiel.
Die Karten im PC und Kamera auf "leer" überprüft, in Kamera formatiert
Die CF-Karten zeigen dann: 256MB: 9, 1GB:39, 2GB: 72, 8GB: 300 Bilder frei.

Nikon geht bei der Restbildbestimmung sehr konservativ vor. Es gehen dann immer mehr Bilder auf die Karte drauf wie angezeigt wird. Betrifft so ziemlich jedes Kameramodell von Nikon. Die D70 wurde seinerzeit mal per Firmware angepasst, ob dies bei anderen Body's auch gemacht wurde kann ich nciht sagen.
Das Verhalten welches sie an der 256MB Karte zeigte ist eher nicht normal, wüsste nicht warum sie soviel Leerplatz lassen sollte. Die anderen Karten sollten annähernd gefüllt werden.
 
Dies im Übrigen im Gegensatz zur Beschreibung, die von kompletter Datenlöschung spricht, was man ja auch erwartet.
(a) Was ist für den normalen Fotografen eine vollständige Löschung der Bilder? Nikon liefert weder mit der Kamera ein Datenrettungstool, noch kann man ein solches Tool bei Nikon von der Seite herunter laden. Löschen heisst daher wohl, daß es für den normalen Fotografen nicht möglich ist, die Bilder nach dem Formatieren auf einfache Weise wieder zu bekommen.

(b) Warum erwartest Du, daß beim Formatieren in der Kamera die komplette Karte überschrieben wird? Für mich ist eher das Gegenteil der Fall. Das Formatieren löscht die Daten soweit wie es nötig ist, daß die Kamera die Karte als leer erkennt und wieder komplett nutzen kann. Gerade im Zusammenhang mit der Diskussion über die möglichen Schreib-/Löschzyklen von Glash-Speicher erwarte ich eigentlich, daß die Kamera mit sowas eher "sparsam" umgeht. Obwohl in der Praxis die Geschwindigkeit viel interessanter ist.

Ich kann auch keinen signifikanten Unterschied in der Löschzeit zwischen Menü und Tastenkombination feststellen. Selbst, wenn man die Bedienung mit einrechnet (was Du sicher nicht gemeint hast), sind für mich beide Verfahren gleich schnell. U.U. sind meine Karten mit max. 8 GB aber auch zu klein.

Meine D700 rechnet auch völlig falsch. Bei 8 GB errechnet sie gut 750 Bilder in JPG, real gehen aber gut 1000 Bilder mit ISO2500 auf die Karte. Es ist halt nicht mehr wie eine grobe Schätzung, die aber immerhin etwas besser ist wie die AA-Akku Überwachung im BG.

Gruß Bernhard
 
Na ja, bei mir werden vorhandene Bilder beim formatieren über die Tasten-Kombi überhaupt nicht gelöscht!
Die Dauer ist über die Tasten ca. 10 Sekunden, über das Menü ca. 1 Sekunde, also markant unterschiedlich.
 
Der Vollständigkeit halber:
Habe auch mal eine 1 GB-Karte vollgeschrieben. Angesagt waren 39 Bilder, 62 gingen drauf, das ist für mich schon mehr als konservativ gerechnet.
Übrigens bleiben auch hier ca. 114 MB frei, die nicht beschreibbar sind.

Das ganze ist ja nicht wirklich ein Problem, die Kkarten kosten ja nicht viel, man möchte es halt verstehen...
 
Na ja, bei mir werden vorhandene Bilder beim formatieren über die Tasten-Kombi überhaupt nicht gelöscht!
Die Dauer ist über die Tasten ca. 10 Sekunden, über das Menü ca. 1 Sekunde, also markant unterschiedlich.
Dann ist aber irgendetwas völlig verstellt oder defekt.

Sowohl meine 8 GB Extreme III (30 MB/s), wie auch die 4GB 266x Transcend werden über die Tastenkombination und über das Menü in nicht einmal (geschätzt) 2 Sekunden gelöscht (nach Aktivieren der Formatierung). Dabei wird wohl jeweils nur die FAT neu geschrieben. Die Zeiten sind auch unabhängig davon, wie voll oder leer die Karten sind.

Mal eine Frage zu Deinen Größenangaben. Oben schreibst Du:
256MB-Karte: 143MB belegt, 112 MB frei
Das würde ja bedeuten, daß die Karte echte 255 MB Speicherkapazität bietet.
Die einzige Karte, die sowas bei mir auch nur ansatzweise angibt, ist eine NoName 512 MB-Karte (Angabe gemäss Windows: 508 MB). Die Sandisk 512 MB Ultra zeigt nur 487 MB, eine 1GB Sandisk Ultra II zeigt 962 MB Kapazität und eine Transcend 120x 2GB zeigt 1,93 GB an.

Das erklärt zwar noch lange nicht, warum Du bei der 256MB-Karte nur 60% nutzen kannst. Trotzdem scheinen mir Deine Annahmen, daß Du die aufgedruckte Kapazität auch voll nutzen kannst, etwas seltsam zu sein, falls es Markenkarten sind.

Vieleicht hällt die D700 immer fix 114 MB auf der Karte frei (z.B., um im Zweifel noch etwas Platz für die gerade gemachte Serie zu haben, was aber bei Einzelbildern nicht verwendet wird). So genau habe ich das noch nie getestet, da meine 8 GB-Karten selbst mit RAW nicht ganz so schnell voll sind und ich sie dann lieber etwas zu früh wechsele. Karten unter 2GB finde ich persönlich in der D700 sowiso nur zu Testen brauchbar. Das Analogfeeling darf sich gerne auf FX beschränken, auf den Kartenwechsel alle 37 Bilder kann ich verzichten.

Gruß Bernhard
 
Die Karte ist eine Kingston, nix besonderes. Ich weiß schon prinzipiell, daß es Unterschiede gibt zwischen nomineller Brutto- und formatierter verfügbarer Kapazität. Die Größe in Summe war mir gar nicht aufgefallen...
Zu Deinem anderen Punkt: Es scheint so zu sein,daß die D700 generell ca. 100 MB freihält, das hatte ich ja dann mit einer vollen 1GB-Karte gegengecheckt. Allerdings habe ich keinen Zugriff in der Kamera, denn sie meldet schlicht "ful" und löst nicht mehr aus.
Die 1GB- Karte ist von Transcend.

Noch etwas ist mir bei dem ganzen Thema aufgefallen: Ich habe eine 16-GB-Transcend-Karte, original gelabelt. Jetzt habe ich bemerkt, daß sie nur die Hälfte, nämlich 8GB, hat! Da meine bisherigen Kameras pro Bild nur 4-6 MB brauchten, die Karte dann so 1300 Bilder Kapazität meldete, war mir das bis jetzt nie aufgefallen, bzw. habe nie nachgerechnet.

Noch mal zu dem Formatieren:
Leere Karte, formatiert, zeigt z.B. 100 Aufnahmen. Ich mache 3 Bilder, Kamera zeigt noch 97. Ich formatiere mit Doppeltaste, Kamera zeigt immer noch 97 Bilder und die drei sind auch noch drauf auf der Karte. Nur bei Formatierung übers Menü wird die Karte echt geleert.

Grüße

Michael
 
Noch mal zu dem Formatieren:
Leere Karte, formatiert, zeigt z.B. 100 Aufnahmen. Ich mache 3 Bilder, Kamera zeigt noch 97. Ich formatiere mit Doppeltaste, Kamera zeigt immer noch 97 Bilder und die drei sind auch noch drauf auf der Karte. Nur bei Formatierung übers Menü wird die Karte echt geleert.

Kann es sein, dass Du nur einmal den Doppeldruck machst? Das habe ich auch früher mal gemacht, nur da tut sich garnichts! Du musst nach dem ersten Doppeldruck wenn es im Display blinkt noch einmal den Doppeldruck machen, erst dann wird formatiert.

Das steht so eben auch nicht im HB.

M-A
 
Uuuuhhps,
das ist ja ganz neu für mich, könnte aber der Grund sein. habe nur einmal gedrückt ( man muß ja einige Sekunden draufbleiben), dann erscheint für eben ca. 9 Sekunden ein blinkendes "for" im Display, dann kehrt die Kamera zum Ausgangspunkt zurück.
Ich gehe stark davon aus, daß Du recht hast, kann es aber erst am do probieren , bin unterwegs.

Danke + Grüße

Michael
 
Uuuuhhps,
das ist ja ganz neu für mich, könnte aber der Grund sein.
Genauso ist es auch und Du musst ca. 2 Sekunden auf den zwei Tasten bleiben bis im oberen Display format blinkt und erst durch einen zweiten Druck auf diese zwei Tasten wird die Formatierung ausgelöst.

Das ist wohl so eine Art Sicherheit und beim zweiten Mal drücken, braucht man auch keine 2 Sekunden warten.

Danach einfach zur Kontrolle auf den Wiedergabepfeil drücken und es erscheint:

Es sind keine Bilder für die Anzeige vorhanden. ;)
 
Danke, wieder was gelernt..

"Nikon geht bei der Restbildbestimmung sehr konservativ vor. Es gehen dann immer mehr Bilder auf die Karte drauf wie angezeigt wird. Betrifft so ziemlich jedes Kameramodell von Nikon. Die D70 wurde seinerzeit mal per Firmware angepasst, ob dies bei anderen Body's auch gemacht wurde kann ich nciht sagen..."

Wenn das so der Fall und korrekt ist, halte ich das seitens Nikon schon für übertrieben konservativ. Mir wäre eine realistische Abschätzung wie in meiner D70 viel lieber. Was ich dann an Reserven für mich einkalkuliere, würde ich lieber selbst entscheiden. So darf ich jetzt in Gedanken auf die Anzeige immer rund 50% aufschlagen.

Grüße
Michael
 
"Nikon geht bei der Restbildbestimmung sehr konservativ vor.

Wenn das so der Fall und korrekt ist, halte ich das seitens Nikon schon für übertrieben konservativ.
Ob konservativ oder nicht, die Kamera geht in ihrer Berechnung wahrscheinlich von der größtmöglichen Dateigröße aus und wenn die Dateien in Summe dann kleiner ausfallen, hat man eben noch etwas Reserve.

Bei den Preisen heutiger Speicherkarten ist das doch nun wirklich pillepalle.

Mir ist es so jedenfalls lieber, als wenn angezeigt wird noch 346 Bilder frei und dann ist vielleicht bei 345 "schon" Schluss. :rolleyes:
 
Naja, der heutige Preis von Speicherkarten hat mE nicht so viel mit der halbwegs korrekt angezeigten Zahl der noch speicherbaren Bilder zu tun. Auch ich habe diesen Begriff der "konservative Schätzung" als Euphemismus verstanden. Ich möchte eine halbwegs verlässliche Größe angegeben haben und nicht irgenwo noch extrapolieren müssen.

Warum kann bei allem Schnickschnack in den Kameras nicht zB ein Programm eingesetzt werden, das unter besonderer Gewichtung der Dateigröße der zuletzt geschossenen Bilder eine vernünftige Hochrechnung anstellt. Der Bordcomputer in meinem PKW kann das hinsichtlich der möglichen Fahrtstrecke anhand des Restsprits im Tank einigermaßen gut.

M-A
 
Dieses Thema kocht hier so alle 2-3 Monate immer mal wieder hoch. Ich verstehe dabei nie so genau, worum es eigentlich geht. Zum einen passt doch die angegebene Bildzahl auf jeden Fall immer drauf und zum anderen zieht doch keiner los um genau 270 Bilder zu machen.


Warum kann bei allem Schnickschnack in den Kameras nicht zB ein Programm eingesetzt werden, das unter besonderer Gewichtung der Dateigröße der zuletzt geschossenen Bilder eine vernünftige Hochrechnung anstellt. Der Bordcomputer in meinem PKW kann das hinsichtlich der möglichen Fahrtstrecke anhand des Restsprits im Tank einigermaßen gut.


Die Hochrechnung kann nur dann einigermaßen stimmen, wenn sich deine Fahrweise für die angegeben Reststrecke nicht ändert. Beispiel, nach 300km Landstraße bei Konstant 80km/h zeigt dir der Bordcomputer eine vebleibende Reststrecke von 350km an, leider fährst du danach nur noch im dichten Stadtverkehr, glaubst du wirklich das die Hochrechnung für die 350km dann noch gültigkeit haben?
Letztlich macht die Kamera nichts anderes wie ein Bordcomputer, sie prüft nach jedem gemachten Bild wieviel Speicherplatz noch übrig ist, um so kleiner der Speicherplatz wird, um so genauer wird die prognostizierte Restmenge. ;)
 
Ne, ne! Die Kamera (Nikon!) legt eine statische Größe für jedes Bild zugrunde. Mein Pkw-Computer passt seine Vorhersage anhand der gewichteten Informationenen aus den letzten (30?) km an. Das könnte genau so gut ein "dynamischer" Zähler in der Kamera indem die durchschnittliche Dateigröße zB der letzten 10 Bilder zugrunde gelegt wird.

Klar, das ist ein Randproblemchen ;), aber warum kann man das nicht durch eine kleine Programmierung ändern?

M-A
 
Mein Pkw-Computer passt seine Vorhersage anhand der gewichteten Informationenen aus den letzten (30?) km an. Das könnte genau so gut ein "dynamischer" Zähler in der Kamera indem die durchschnittliche Dateigröße zB der letzten 10 Bilder zugrunde gelegt wird.

Wobei dann beides genauso richtig wie auch falsch sein könnte. Je größer die Restmenge ist, je höher ist die Wahrscheinlichkeit grob daneben zu liegen. Hab mir mal die Dateigrößen der NEF's aus meiner D300 angeschaut, da sind welche mit 11,3 MB und welche mit 14,5MB dabei. Hochgerechnet auf eine 8GB Karte, könnten da einmal ~550 und einmal ~700 Bilder drauf passen. ;)

Edit: Aber wer weiß, vielleicht kommt für die D700 auch mal ein Firmwareupdate wie damals für die D70.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht so eben auch nicht im HB.
Auf Seite 43+44 wird genau das beschrieben.

Überigens wird auf Seite xxiii sogar gesagt, daß beim Formatieren die Bilder nicht überschrieben werden.

Ich verstehe dabei nie so genau, worum es eigentlich geht. Zum einen passt doch die angegebene Bildzahl auf jeden Fall immer drauf und zum anderen zieht doch keiner los um genau 270 Bilder zu machen.
Naja, ob auf die Karte noch 20 oder 40 Bilder passen (bei gleichbleibenden Randbedingungen wie bei den vorherigen 500 Bildern auch) kann schon zur Entscheidung führen, ob ich die Karte wechsele oder nicht. Da ist es dann um so ärgerlicher, wenn die Kamera grundsätzlich 100MB verschenkt (immerhin rund 16 JPGs). Bei 8 GB-Karten fällt das nicht mehr so ins Gewicht, wenn man die Kamera mal gut kennt. Wenn man aber seine alten 2 oder 4 GB-Karten recycled, dann finde ich sowas schon ärgerlich, insb. bei NEF.

Naja, irgendwann kommt halt doch die D3 imt zwei Kartenslots (und 100%-Sucher, aber das ist eine andere Baustelle).

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten