ich verstehe das so :
Wenn die Kamera mit dem ausgewählten Messfeld nicht scharfstellen kann, dann sucht sie nicht in den 9,21,51 feldern nach kontrasten.
Das dynamische Messfeld kommt erst zum Zug, wenn ich mit der Kamera dem Scharfgestellten Punkt nicht folgen kann. Dann macht das eben das dynamische Messfeld.
Eben, so ist es meiner Meinung nach auch.
Voraussetzung ist, dass für das ausgewählte Messfeld der Schärfepunkt gefunden ist. Wird dieses danach unscharf, versucht die Kamera das scharfe Objekt im Umkreis von 9, 21 oder 51 Feldern zu finden -> Fokustracking
Ausgelöst wird der Vorgang aber immer durch ein "Einsrasten" auf den aktiven Fokuspunkt. Wird da keine Scharfstellung gefunden, wird die Schärfe nicht in den umliegenden 9, 21 oder 51 gesucht.
Das Stichwort ist die Verfolgung ausgehend vom ausgewählten und erfolgreich fokussierten AF- Feld aus.
Gruß
ewm