• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - MBD10 - unbekanntes Problem

basTi.rLp

Themenersteller
Hallo,

ich hab schon längere Zeit meinen MBD10 ... an meiner D700. In letzter Zeit ist jedoch ein seltsames Problem aufgetreten.

Wenn ich den BG ranschraube funktioniert alles, er wird oben als BG erkannt. Die Akkureihenfolge steht auf MB-D10 zuerst dann D700 Akku. Wie zuvor auch schon.

Doch sobald ich ein Bild gemacht habe, schaltet er um und erkennt den Zusatzakku im BG nicht mehr. Also keine 8bilder/s. Nur die restlichen Funktionen des BG funktionieren noch.

Was mich wundert. Es hat die ganze Zeit alles wunderbar funktioniert. Jetzt auf einmal gehts nicht mehr.

Weiß jemand was?

Grüße!
 
Hmmm, wirklich immer nach dem ersten Bild? Ansonsten würde ich sagen klingt nach einem Wackelkontakt oder sowas. Du hast den 4er-Akku drin? Versuch mal den normalen, ist dann ja eine andere Schublade, vielleicht ist da ein Problem.
 
Hallo.

Ich kenne das Problem von einem Fotokumpel. Bei ihm hilft, den Akkueinsatz bei ausgeschalteter Kamera einmal raus- und wieder reinzustecken.

Natürlich keine Dauerlösung, aber vielleicht für einen Notfall nicht verkehrt.

Grüße

Mattes
 
DAS kenne ich auch! Aber NUR bei alten, ausgelutschten AA-Akkus im Griff. Da wird dann auch nach wenigen Bilder noch "Halb" und dann "Aus" angezeigt, Schublade, raus und wieder rein und angeblich sind die Akkus wieder voll...bis zum übernächsten Bild. Wenn es das ist, dann ist der Akku kaputt.
 
Hi.

Seine Akkus waren voll (Eneloop), aber im Menü der falsche Akkutyp eingestellt. Seit das korrigiert ist, tritt der Fehler bei ihm nicht mehr auf.

Grüße

Mattes
 
Eneloop sinds bei mir auch ... vllt halbes Jahr alt ... welchen Typ muss ich denn einstellen?


Grüße!


Edit: Egal welchen Typ ich einstelle ... es bessert sich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eneloop sinds bei mir auch ... vllt halbes Jahr alt ... welchen Typ muss ich denn einstellen?
Mit der aktuellen Firmware eigentlich NiMh, bei mir funktionierte Alkaline allerdings besser (mit alter und aktueller FW).

Was die Akkus taugen sollte Dir Dein Akkulader ja eigentlich anzeigen.

Hast Du mal versucht was geschieht, wenn Du
(1) im BG und Kamera je einen EL-3e verwendest. Wird dann auch sofort umgeschaltet?
(2) wenn nur der BG einen Akku (oder die Eneloops) hast. Schaltet die Kamera dann sofort nach dem ersten Bild ab?

Irgendwie sieht es nach Akku- oder Kontaktproblemen aus. Die Kontakte und Pins sind doch alle sauber, oder?

Obwohl man in den Foren schon seltsame Verhalten der D700+MB-D10 liest womit ich nicht ausschliessen möchte, dass man meine Erfahrungen mit der Kombi auf andere D700 nicht übertragen kann.

Gruss Bernhard?
 
Es sind ganz klar die Eneloops, mit zweitem EL-3e gehts wunderbar.

Hab die Akkus jetzt mal zum Entladen und Refreshen an die STeckdose gehängt. Mal sehen was dabei rauskommt. Dennoch war ich eigentlich bis zu diesem Tage von der Leistung der Eneloops überzeugt. Sollten die jetzt schon kaputt gehen ... dann hmja ... MIST! :D


Mit der aktuellen Firmware eigentlich NiMh, bei mir funktionierte Alkaline allerdings besser (mit alter und aktueller FW).

Was die Akkus taugen sollte Dir Dein Akkulader ja eigentlich anzeigen.

Hast Du mal versucht was geschieht, wenn Du
(1) im BG und Kamera je einen EL-3e verwendest. Wird dann auch sofort umgeschaltet?
(2) wenn nur der BG einen Akku (oder die Eneloops) hast. Schaltet die Kamera dann sofort nach dem ersten Bild ab?

Irgendwie sieht es nach Akku- oder Kontaktproblemen aus. Die Kontakte und Pins sind doch alle sauber, oder?

Obwohl man in den Foren schon seltsame Verhalten der D700+MB-D10 liest womit ich nicht ausschliessen möchte, dass man meine Erfahrungen mit der Kombi auf andere D700 nicht übertragen kann.

Gruss Bernhard?
 
Hallo, ich lese hier den unten zitierten Satz von Bernhard. Es ist bekannt, das NiMh Akkus eine Nennspannung von 1,2 Volt und Alkaline Batterien eine Nennspannung von 1,5 Volt haben? Anders herum ausgedrückt: Sollte bei Eneloops die Kamera auf Alkaline Batterien stehen, ist eine Nennspannung von 1,2 Volt schon weit unter dem erwarteten Wert von 1,5 Volt. Gruß. Karlheinz

Mit der aktuellen Firmware eigentlich NiMh, bei mir funktionierte Alkaline allerdings besser (mit alter und aktueller FW).

Gruss Bernhard?
 
Sollte bei Eneloops die Kamera auf Alkaline Batterien stehen, ist eine Nennspannung von 1,2 Volt schon weit unter dem erwarteten Wert von 1,5 Volt.
Soweit die Theorie die davon ausgeht, dass die Einstellung etwas mit der erwarteten Betriebsspannung zu tun hat. Nach meiner Erfahrung gehe Ich davon aus, dass die Einstellung der Kamera aber einzig dazu dient, die korrekte Abschaltspannung für die Akkus im BG zu erraten.

In der Praxis hat meine D700 mit meinem BG (andere habe auch damals bereits andere Erfahrungen gemacht) und der alten Firmware (V1.01) regelmässig viel zu früh auf den internen Akku umgeschlatet. Und das war intressanter weise bei frisch geladenen Eneloops. Hat man die Eneloops durch Herausnehmen wieder reaktiviert waren weitere 100-200 Bilder drin. Das ganze 2-3 mal und danach liefen die Eneloops weitere gut 1000 problemlos ohne Umschaltung durch.

Nach dem Umstellen der Kamera auf Alkaline hat sie das nicht mehr getan und ich konnt ca. 2000 Bilder mit einem Satz Eneloops aufnehmen bevor sie (berechtigter Weise, weil die Akkus leer waren) auf den internen Akku umgeschaltet hat.

Mit der aktuellen Firmware (V1.02) scheint der unterschied nicht mehr so gross zu sein, obwohl mir dort die Erfahrung fehlt, da ich auf EL-4 umgestiegen bin und die Eneloops nur noch als Reserve im Rucksack habe.

Gruss Bernhard
 
Ich hatte auch das Problem, dass die Kamera sehr schnell auf den internen Akku umschaltete. An einem Akku hatte sich ein Stückchen der äußeren Umhüllung gelöst und dieser Kunststofffetzen hat dafür gesorgt das zwischen zwei Akkus kein zuverlässiger Kontakt bestand. Ich kann jetzt über 4000 Bilder mit einem Satz Eneloops machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten