• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[D700] Keine Belichtungskorrektur bei wenig Licht?

bozo

Themenersteller
Nach meinem Wechsel von der D200 zur D700 ist mir folgende Sache aufgefallen:

Beiden Kameras ist es gleich, dass in der Betriebsart "A" und zu wenig Licht die Anzeige "Lo" darauf hinweist, dass die Belichtung nicht sicher gemessen werden kann.

Bei der D200 war es dennoch möglich die Belichtungskorrektur einzustellen, diese Möglichkeit bietet die D700 nicht mehr. D.h., dass die Belichtungswaage einfach nur blinkt und eine vorgenommene Korrektur nicht angezeigt wird. Lediglich das +/- Symbol (im quadratischen Kästchen) wird angezeigt, was aber ja keine Aussage zum Korrekturwert liefert.

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich in der Individualfunktion b4 "Einstellrad (Reset)" gewählt habe (wie auch bei der D200).
Drücke ich nämlich die Korrekturtast gleich neben dem Auslöser und wähle den wert mit dem hinteren Rad, wird der Korrekturwert in der Skala angezeigt.


Könnt Ihr dieses Verhalten bestätigen?

Die Bedienungsanleitung hat mir leider nicht weiter geholfen...
confused.gif
 
Hallo Mario,

ich tue mich bei deiner Fragestellung irgendwie schwer. Aus folgendem Grund:
Wenn Du auf "A" stellst, gibst Du die Blende vor und die Cam sucht sich die Zeit. Soweit klar. Dabei geht die Cam bis auf sechs Sekunden, bevor der Belichtungsmesser muckt. Benutzt Du nur ein Stativ? Du kannst doch eh nicht mehr aus der Hand bei sechs Sekunden knipsen. Des weiteren habe ich mal bei meiner D700 geschaut und auch das Feld b4 mit nur Einstellrad belegt. Im Sucher siehst Du doch auf der Skala, um wieviel er nach rechts oder links korrigiert. Dabei entspricht jeder Strich doch logischer Weise den Wert, den Du als Schrittwert angegeben hast. 1/3, 1/2 usw. Oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Könnt Ihr dieses Verhalten bestätigen?

Ja, genauso ist es. Die D200 zeigt die Belichtungskorrektur an, während die D300/D700 nur blinkt.
 
Benutzt Du nur ein Stativ? Du kannst doch eh nicht mehr aus der Hand bei sechs Sekunden knipsen.

Gutes Beispiel. Wenn ich die Kaera bei einer Nachtaufnahme auf ein Stativ stelle und der Belichtungsmesser "Lo" meldet, muss ich nun (bei der D700) eine gewünschte Belichtungskorrektur über den Umweg der +/- Taste eingeben um im Sucher die Abweichung zu sehen.

Des weiteren habe ich mal bei meiner D700 geschaut und auch das Feld b4 mit nur Einstellrad belegt. Im Sucher siehst Du doch auf der Skala, um wieviel er nach rechts oder links korrigiert. Dabei entspricht jeder Strich doch logischer Weise den Wert, den Du als Schrittwert angegeben hast. 1/3, 1/2 usw. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Das funktioniert aber nur, solange der Belichtungsmesser nicht "Lo" meldet.

Ja, genauso ist es. Die D200 zeigt die Belichtungskorrektur an, während die D300/D700 nur blinkt.

Vielen Dank für die Bestätigung! Schade eigentlich, dass die Korrektur nicht mehr angezeigt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten