Ja, und zwar schon seit meiner allerersten DSLR. Bisher haben das alle Kameras (10D, 20D, 1D MKIIN und D700) völlig problemlos überlebt. Bei den Canon-Kameras schon vom zweiten Monat an, bei der D700 hat es sich erst nach gut einem Jahr so ergeben, weil ich mir vorher viel zu lange den Stress mit 8 Eneloops im BG angetan habe.Stattet ihr eure Kameras noch während der Garantiezeit mit den Billigakkus aus ? Wenn die Kamera Schaden nimmt ,zB. wegen Überspannung,ist die Garantie hin und s´wird teuerer als der Original-Akku.
Aktuell wäre ich mit Ansmann-Akkus für die D700 nur deshalb vorsichtig, weil viele Händler die D300/D700 nicht mehr als "kompatibel" listen. Das war Anfang 2010 noch anders und meine Akkus haben nach dem einen Austausch problemlos funktioniert.
Genauso, wie meine Blitze mit Akkus von Hama, Aldi und aktuell Sanyo (Eneloop) betrieben wurden/werden, wovon man allenfalls die Eneloops als "Markenprodukte" bezeichnen könnte. Wer dann aber im Explosionsfall die Reparaturkosten übernehmen müsste, wäre noch zu klären.
Naja, ich bin auch so sparsam und fahren meinen nicht ganz billigen PKW mit Diesel von freien Tankstellen anstatt nur V-Power Diesel zu tanken.
Gruss Bernhard