• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d700 - akkus / batteriegriff - Frage

dansel

Themenersteller
hey.

bin seit paar stunden besitzer ein d700. hatte vorher eine d90.

ich wollte mir noch einen batteriegriff zulegen. der mb-10 ist mir aber zu teuer. es gibt ja auch einen nachbau von meike. habe gelesen der soll gut sein, nur von der haptik nicht so gut wie das original. (auch 8fps)

dazu brauche ich ja noch akkus. habe mal die akkus von meiner d90 (drittanbieter) und dem original nikon akku der d700 verglichen. beide haben die bezeichnung EN-E3e, unterscheiden sich aber in der Volt- und mAh zahl. kann ich die alten d90 akkus in der d700 weiternutzen? muss ich bei der akkuwahl was beachten wenn ich mir neue kaufe?

ich kann in den batteriegriff ja auch normale batterien packen oder AA akkus...bekomme ich damit auach die 8fps?

letzte frage:

hab auch schonmal die akkubezeichnung EN-E4 gelesen. wo ist der unterschied zu den EN-E3e?

sorry für die vielen fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen :)
 
EN-EL3e ist EN-EL3e. Rein mit den Dingern. Die Nachbauten sind schwächer, als die Originale, das ist aber bekannt. Und erreichen bei weitem auch nicht die Anzahl der Ladezyklen. Reichen aber in der Regel aus, um die Ladezeiten zu überbrücken.
EN-EL4a kommen originär aus der D3, haben deutlich mehr Kapazität und brauchen sowohl ein anderes Ladegerät wie auch einen eigenen Einschub für den Hochformatauslöser.
Mit AA-Akkus bekommst auch die 8 fps, solange die frisch sind.

Und der wesentliche Unterschied dieses Meike Dingens zum MB-D10 ist, dass letzterer komplett aus einer Magensiumlegierung besteht, das Derivat den Stativadapter lediglich in Kunststoff eingegossen unten im Boden eingelassen hat.
 
ich kann in den batteriegriff ja auch normale batterien packen oder AA akkus...bekomme ich damit auach die 8fps?

Nein. Mit AA-Akkus bekommst du "nur" annähernd die 8fps (irgendwas zwischen 7 und 8fps). Nur mit dem Akku EN-EL4(a) bekommst du die vollen 8fps. Mit den EN-EL3e Akkus bekommst du übrigens nicht mal annähernd, egal wieviele du davon in den BG steckst.
 
hab gerade mal geguckt:

2x EN-EL4 akkus + adapter + mb-10 (alles von nikon) für das geld bekomm ich ne d90. finde die preise sowas von lächerlich hoch :/.

also meint ihr den meike batgriff + el-3e akkus sind quatsch? die 8 fps brauch ich eh nie, außer um vlt mal nen model zum lachen zu bringen. mir geht es ums handling und um die längere akkulaufzeit
 
Du bräuchtest sogar noch das Ladegerät... :top:

Erste Frage: BRAUCHST du wirklich zwei Akkus und einen Batteriegriff? Oder suggeriert das Forum diesen Bedarf? Im Biete Bereich werden regelmäßig Kameras angeboten mit 5-10.000 Auslösungen und drei Akkus - die haben den zweiten und dritten alle nicht gebraucht. Ich nutze meinen Griff ausschließlich mit den beiden Teles.

Ich habe den MB-D10 und insgesamt drei En-El3e für D300s und D700. Ein Ersatzakku beruhigt das Gewissen, gebraucht habe ich ihn noch nie. Du kannst doch auch während eines Shootings den Akku schnell wechseln, das dauert 10 Sekunden. Und ob es nun 7,2 oder 8 Bilder pro Sekunde werden, sollte doch tatsächlich egal sein.

Dazu kommt, dass der EN-El4 offensichtlich ziemlich schnell seine Maximalkapazität verliert: Es gibt massenhaft gebrauchte En-El3e im Zustand 0, aber kaum En-El4.

Ich würde überlegen, ob es nicht doch der Originalgriff sein kann und dazu ein gebrauchter Akku aus dem Biete Bereich für 25-30 Euro. Den EN-El4 braucht vielleicht ein prof. Sport- oder Modefotograf, alle anderen mit Sicherheit nicht.

Grüße, Uwe
 
Mit den EN-EL3e Akkus bekommst du übrigens nicht mal annähernd, egal wieviele du davon in den BG steckst.

Wenn Du da mehr als einen reinkriegst, machst Du was falsch oder kaputt oder hast 'nen anderen Batteriegriff.

also meint ihr den meike batgriff + el-3e akkus sind quatsch? die 8 fps brauch ich eh nie, außer um vlt mal nen model zum lachen zu bringen. mir geht es ums handling und um die längere akkulaufzeit

Ich habe zwar einen Batteriegriff, aber benutze ihn fast nie und sehe auch keinen wirklichen Grund dafür. Aber ich fotografiere fast nur "unterwegs", und da spare ich mir Volumen und Gewicht des Batteriegriffs. Akkulaufzeit finde ich nun auch nicht so kritisch, so'n Akku ist doch in Sekunden gewechselt.

Es gibt auch noch einen sehr günstigen Ersatz für den EN-EL4. Firma habe ich vergessen. Das ist eine Kombination aus Einschub und Akku in einem Stück, der über ein externes Netzteil geladen wird. Alles zusammen (Akku/Einschub und Netzteil) für <50€. Ich hab das Ding, benutze aber auch das fast nie. Na, und 8B/s brauche ich auch nie, ich krieg schon bei 6B/s einen Schreck.


Gruß, Matthias
 
Einen großen Vorteil hat der Batteriegriff: Du bist bis in alle Ewigkeit unabhängig von proprietären Akkulösungen. Mehr Kamera als eine D700 braucht ja eigentlich keiner, also kann der Horizont schön größer als 5 Jahre sein. AA Akkus wird es ewig geben. Einzelne Kameraakkus sterben - siehe den MN-30 der Nikon F5. Die D300s war die letzte EN-El3e Kamera, der Countdown läuft...

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
hey.

ne also wie gesagt. mir geht es in erster linie um das handling. mit ist die d700 ein stück zu kurz :). ich habe zuhause eneloops akkus, die ich wohl in den griff stecken werde.
 
Wenn Du da mehr als einen reinkriegst, machst Du was falsch oder kaputt oder hast 'nen anderen Batteriegriff.

Es ist ja schön, dass du wieder mal alles so wörtlich nimmst und jemanden berichtigen kannst.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass sich die Serienbildgeschwindigkeit nicht durch die Verwendung eines zweiten EN-EL3e Akkus erhöht. Dass da nur einer rein passt und der zweite noch in der Kamera steckt weiß ich auch.

Bei mir befindet sich übrigens überhaupt kein Akku in der Kamera, da ich meine D700 nur mit BG verwende und ich zu faul bin ihn zum Akku laden abzuschrauben.
 
Dass da nur einer rein passt und der zweite noch in der Kamera steckt weiß ich auch.

das wusste ich zb nicht :).

hab mir gerade einen gekauft. die 8fps bekommt man aber nur mit AA akkus oder halt dem EN-EL4.

hab mal zum testen 8 eneloops in den batteriegriff gesteckt. haha, wie ein maschinengewehr. aber das werde ich eh niemals brauchen :).

also ich bin mit dem batteriegriff von meike zufrieden. die haptik ist gut (kenne aber auch das original nicht), und es erfüllt seinen zweck! die zwei einstellräder und das wahlrad funktionieren tadellos! ohne batteriegriff war mir die kamera nen ticken zu klein, jetzt ist sie super.

wie ich gelesen habe, kann man den akku aus der kamera rausnehmen? werde das vlt mal tun, da die kamera doch recht schwer ist xD
 
Es ist ja schön, dass du wieder mal alles so wörtlich nimmst und jemanden berichtigen kannst.

Gern geschehen! :p Und schön, dass Du "mal wieder alles" so ernstnimmst und jemanden zurechtweisen kannst.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass sich die Serienbildgeschwindigkeit nicht durch die Verwendung eines zweiten EN-EL3e Akkus erhöht. Dass da nur einer rein passt und der zweite noch in der Kamera steckt weiß ich auch.

Wie denn auch? Die werden ja nicht parallel oder in Reihe geschaltet, sondern einfach nacheinander benutzt.

Bei mir befindet sich übrigens überhaupt kein Akku in der Kamera, da ich meine D700 nur mit BG verwende und ich zu faul bin ihn zum Akku laden abzuschrauben.

Und bei mir befindet sich kein Akku im Batteriegriff und der Batteriegriff liegt in der Schublade. Zweite von oben. :)


Gruß, Matthias
 
Ich möchte mich mal hier ein klinken. Ich habe seit ein paar Tagen eine D300s und bin nun auf der Suche nach einem Hochformatgriff. Ich will mir noch einen Zweitakku zulegen, das wird ein originaler werden. Für meine alte D5000 habe ich einen billigen gekauft, der hielt nicht mal halb so lang wie der eigentlich ältere Originale.

Die Frage für mich ist eigentlich nur noch, nehme ich einen MB-D10 oder einen Nachbau? Ich habe an meiner D5000 einen Phottix, der war zwar billig aber auch dementsprechend verarbeitet. Aber er verrichtet klaglos seinen Dienst. Das einzige Problem an diesen ist dass die Akkus im BG leerer erscheinen als direkt in der Kamera. Wenn ich die Akkus in der D5000 hatte waren noch einige Fotos möglich, im BG nicht mehr.

Welchen Griff würdet ihr empfehlen? Ist der Nikon MB-D10 solo viel besser, dass der wesentlich höhere Preis gerechtfertigt wäre? Oder vielleicht doch den Meike Griff? Oder doch einen ganz anderen? Da gibt's welche die noch im Griff ein Display eingebaut haben, das wird doch sicherlich nur Spielerei sein. Oder?

Danke für euere Antworten.


mfg

Special_B
 
Welchen Griff würdet ihr empfehlen? Ist der Nikon MB-D10 solo viel besser, dass der wesentlich höhere Preis gerechtfertigt wäre? Oder vielleicht doch den Meike Griff? Oder doch einen ganz anderen? Da gibt's welche die noch im Griff ein Display eingebaut haben, das wird doch sicherlich nur Spielerei sein. Oder?
Ich hatte erst einen ganz günstigen (keine 30,-€ aus Polen) und anschließend den Meike für rund 70,-€ an der D300. Der Meike ist brauchbar. Als ich mir dann die D700 gekauft habe, bin ich nebenbei in Besitz eines MB-D10 gekommen. Von dem hört man eigentlich nur ekstatische Jubelorgien. Ich konnte allerdings nicht verstehen, was mir der im Vergleich zum Meike bieten soll. Griff ist Griff und dass die Gummibelederung ähnliche haptische Eigenschaften aufweist, wie der Gummi der Kamera, konnte mir kein Juchzen entlocken.

Wäre ich allerdings im harten Reportage-Einsatz tätig, also Hochwasser, Schlagstöcke, Fußbälle, Landmienen, ... Kinder ... dann würde mir der etwas robuster gebaute MB-D10 mehr nutzen. Den MB-D10 habe ich direkt wieder verkauft.


EDIT: Wichtig, finde ich, ist, dass der Griff einen AF-ON Knopf hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Akkus in der D5000 hatte waren noch einige Fotos möglich, im BG nicht mehr.
Das ist mit dem MB-D10 genauso. Nikon hat es bie heute auch durch Firmwareupdates nicht geschafft, eine korrekte Erkennung des Akkustandes zu liefern. Egal, ob man in den MB-D10 (an der D700) eine EN-EL3e, eine EN-EL4 (Original oder Nachbau) oder 8 Eneloops einsetzt. Wenn die D700 auf den internen Akku umschaltet genügt es, den Akku im BG kurz zu ziehen und wieder einzusetzen. Dann sind mit EN-EL4 oder Eneloops auch noch mehr wie nur ein paar Serienbilder mit 8fps möglich (die Akkus sind also noch lange nicht leer). Bei der D4 ist die Erkennung erheblich genauer, also kann Nikon es, wenn sie denn wollen.

Welchen Griff würdet ihr empfehlen? Ist der Nikon MB-D10 solo viel besser, dass der wesentlich höhere Preis gerechtfertigt wäre? Oder vielleicht doch den Meike Griff?
Obwohl ich niemals einen Nachbau hatte würde ich mir auch niemals einen kaufen. Ich verwende den BG aber nicht nur als Stütze für den kleinen Finger und zur Stromerweiterung. Ich habe zu ca. 90% die Kamera hochkant in der Hand, und das oft genug mit recht scheren Objektiven (z.B. 200/2 mit und ohne 1,4x TK) nur am Griff. Bevor ich da nur einmal die 5000 Euro-Kombi fallen lasse, weil der Nachbaugriff doch nicht so stabil war wie gewünscht (und wie es nachweislich der MB-D10 ist), gebe ich lieber einmal 200 Euro mehr aus (oder gebraucht vieleicht 100) und bin mir dann sicher, eine mögliche Fehlerquelle weniger zu haben. Ob das nur die gefühlte oder eine reale Angst ist, ist mir am Ende auch egal. Mein BG sitzt jedenfalls auch nach 4 Jahren noch bombenfest an der D700.

Falls Du geringere Anforderungen an Deine Ausrüstung hast, dann kannst Du ja einen der Nachbaufgriffe testen. Threads mit Erfahrungsberichten und Teils auch Bildern von innen gibt es hier ja genügend.

Da gibt's welche die noch im Griff ein Display eingebaut haben, das wird doch sicherlich nur Spielerei sein. Oder?
Wenn Du die zusätzliche Funktion (z.B. timergesteuerte Aufnamhme) benötigst, dann ist es keine Spielerei und Du kannst Dir u.U. einen entsprechenden Fernauslöser sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten