• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - AF Hilfslicht geht nicht bei Metz 54-4i

Merlin2504

Themenersteller
Hallo ,

wenn ich meinen Metz 54-4i auf die Kamera D700 setze und einschalte geht das AF Hilfslicht der Kamera nicht mehr. Ist das Normal oder was habe ich falsch eingestellt?

Gruss Klaus
 
Zuerst: Das AF-Licht wird nur angesteuert wenn:
- es dunkel genug ist
- mittleres AF-Feld ausgewählt
- AF vorne an der Kamera auf S steht


Dann: Welche M-Version hat der SCA-Adapter? Ich vermute mal M7 wenn Du den vorher mit der D80 eingesetzt hattest.

Du brauchst die M8 für die D700.

Wenns auf dem SCA draußen nicht korrekt steht oder er oben zwischen den Kontakten keinen Aufkleber hat (wird bei einem Update angebracht) dann mach folgendes am Blitz:

Halte SELECT gedrückt
schalte den Blitz ein
drücke zusätzlich MODE

jetzt erscheint rechts im Display als erstes die M-Version des SCA.

Das Display sieht bei mir so aus:

SCA 07
FL
40

Das bedeutet daß ich einen M7 habe. Wenn bei dir was Anderes als 8 steht bitte zu Metz zum kostenlosen Update schicken.
 
Der Blitz war erst bei Metz und hat die neueste Firmware drauf. AFS ist auch eingeschalten.

- mittleres AF-Feld ausgewählt ? Jetzt steh ich grad auf der Leitung.
 
Der Blitz war erst bei Metz und hat die neueste Firmware drauf. AFS ist auch eingeschalten.

Für den Blitz gibts keine Updates, Du meinst den SCA-Adapter. Metz fragt aber nach welche Version man haben möchte, und wenn man nicht sagt daß man D3 oder D700 hat kommt nur die M7 drauf, da die M8 nichtmehr mit der D2-Serie und der F6 geht. Bitte schau also nach welche Version Du hast.

- mittleres AF-Feld ausgewählt ? Jetzt steh ich grad auf der Leitung.

Ich meine den Wahlschalter hintem am Gehäuse, mit dem Du die AF-Felder und deren Gruppierung wählst:

http://www.dpreview.com/reviews/nikond700/page7.asp

den Schalter rechts zwischen 4wegewippe und der CF-Lampe.

der Schalter hat 3 Stellungen, stell ihn auf die unterste "Single Area AF", dann wird normalerweise das mittlere Feld als Standard ausgewählt. Nur dann wird auch das Hilfslicht angesteuert. Ist bei Nikonblitzen genauso und steht auch so in der Anleitung.
 
Logisch der Adapter. :rolleyes: Das ist meine Firmware.

SCA 08
FL
40

Der AF Schalter steht auch auf "Single Area AF"

Gruss Klaus
 
alten inhalt gelöscht.
Lesen sollte man können. Sorry. Sch... Grippe.:o

Du schriebst:

geht das AF Hilfslicht der Kamera nicht mehr

das gehört so. Sorry daß ich das nicht gleich gerafft habe. Steht iirc auch so in der Anleitung der Kamera - und ist bei allen Nikons mit Hilfslicht so.

Peinlich. Ich mach mir erstmal n Grog ...
 
alten inhalt gelöscht.
Lesen sollte man können. Sorry. Sch... Grippe.:o

Du schriebst:



das gehört so. Sorry daß ich das nicht gleich gerafft habe. Steht iirc auch so in der Anleitung der Kamera - und ist bei allen Nikons mit Hilfslicht so.

Peinlich. Ich mach mir erstmal n Grog ...

Noch einer krank? Ich liege auch gerade flach und spiele ein wenig mit meiner Kamera. Morgen kommt das Buch von DataBecker. Mal sehen was ich da noch rauslesen kann. Muss am Samstag bei beschissenen Lichtverhältnissen Gruppenfotos machen. Im letzten Jahr gings tüchtig daneben. Zum Glück ha'ts den Laien gefallen.

Also das Hilfslicht geht dann auf jeden Fall nicht? Bei der D80 gings noch?

Danke für deine Tipps Klaus und gute Besserung
 
Noch einer krank? Ich liege auch gerade flach und spiele ein wenig mit meiner Kamera. Morgen kommt das Buch von DataBecker. Mal sehen was ich da noch rauslesen kann.

Ja, seit Mo Abend. Mag ich garnicht.

Buch zur D700? rausgeschmissenes Geld:) Ok, kommt auf den Autor an.

Muss am Samstag bei beschissenen Lichtverhältnissen Gruppenfotos machen. Im letzten Jahr gings tüchtig daneben. Zum Glück ha'ts den Laien gefallen.

Schau mal in meine Blitz-FAQ, Kapitel 8. Gehe in einen Baumarkt, hole Dir weißes Moosgummi und Klett/Flauschband und baue Dir eine better Bouncecard oder die Ultimate Bouncecard. Stell den Blitz am Gerät selbst auf -1 ein (so habe ich meinen stehen). Dann sollts gehen. Obwohl: Du hast ne D700, da darf man auch die hohen ISO nutzen:) Wie sind die Decken und Wände im Raum beschaffen? Wenn die weiß sind dann Blitz auf A, Reflektor nach oben schwenken und nach hinten drehen sodaß er hinter Dich zeigt, also so wie hier:

www.pappa-razzo.com/drf/Harz_2008/slides/DSC_3170.html

Im Nachbarforum gabs schon Kommentare zur Nebenwirkung dieser Blitztechnik auf meine Haartracht:)

Also das Hilfslicht geht dann auf jeden Fall nicht? Bei der D80 gings noch?

Das kann ich mir ganrnicht vorstellen. Alle mir bekannten Nikons benutzen das Hilfslicht des Blitzes wenn er aufgesteckt und eingeschaltet ist. Wenn das was Du beschreibst aber auch im ausgeschalteten Zustand des Blitzes passiert haben die wohl was geändert. Gut zu wissen.
Mal abgesehen davon, daß ich das Benutzen des Hilflichtes an der Kamera für Körperverletzung halte:D

Danke für deine Tipps Klaus und gute Besserung

Dankesehr, ebenso!
 
Wie sind die Decken und Wände im Raum beschaffen? Wenn die weiß sind dann Blitz auf A, Reflektor nach oben schwenken und nach hinten drehen so daß er hinter Dich zeigt, also so wie hier:

Die Decken sind zu hoch ca. 12 m und nur Metallstreben usw. Ich hänge mal paar Bilder von der Sch.. Halle dran. Bitte nicht lynchen wegen den schit Gruppenaufnahmen. Ich hoffe ich kann dieses Jahr mit der D700 was besseres erreichen. Nur hätte ich gern die Halle richtig ausgeleuchtet. Aber das liebe Geld.
Und längere Verschlusszeiten kann ich auch nicht nehmen, da manche Karnevalisten denken, ich drehe ein Video. Schlimmer wie Kinder.

Grus Klaus
 
Zu Karnevalisten sag ich jetzt mal nix:D

Ich kann Dir aber ein par Tips geben. Die Hoffnung, nur durch die D700 "bessere" Bilder hinzubekommen könnte eine Bauchlandung werden.

Was Du brauchst ist ein vernünftiges Ausleuchtkonzept. Die Bilder sind alle direkt geblitzt, das taugt einfach nicht.

An das Licht und dessen Einstellung ist kein Rankommen, oder? Das wäre das erste was ich versuchen würde. Sieht so aus als wären da doch Scheinwerfer vorhanden die man regeln kann. Zusammen mit einem Stativ und der D700, lichtstarke Optik dran und ISO ein wenig höher sollte sich da schon was reißen lassen.

Wenn das nicht geht dann eben Plan B.

Dumm nur daß Du keine Zeit hast um noch passendes Equipment ranzuschaffen (oder doch?), denn ich würde Dir raten, mit mehreren Blitzen zu arbeiten, die drahtlos gesteuert werden. Ob Du dabei das Nikon CLS benutzt oder komplett manuell mit billigen Funkauslösern ist dabei egal - das hängt vor allem von Deinem Willen ab, Geld auszugeben. Wenn Du sowas öfter machst, wäre es zu überlegen.

Im einfachsten und günstigsten Fall würde die Lösung für Dich aus zwei weiteren Metz-Blitzen des SCA3000/3002-Systems mit einem SCA3080-3083 bestehen. Die könntest Du vom 54MZ-4i, den Du auf A stellst, steuern. Welche Blitze da was können entnimmst Du der Anleitung des SCA3083 oder der des 54er Metzes, die ganze Sache wird auch in meiner Metz SCA-FAQ zu lesen sein wenn ich sie online habe.

In so einer Halle brauchts Blitze mit Wumms. Da kämen zB 50MZ-5 in Frage, die auch schon mit dem SCA3080 gehen. 2x 50MZ-5, diese auf Stative und die Metz Reflektorkarte dran - fertig. 70MZ-5 ginge auch, braucht aber mindestens den SCA3082 weil System SCA3002.

Per Funkauslöser würde ich dann 2x Metz 60CT-4 angeln. Die kann man ohne Mecamat bis 1/256 regeln und haben aber auch so genug Wumms. Alternativ auch die 45er, zb 45CT-3 oder CT-4. Die kennen die Stufen 1/2, 1/4 und W. Sollen nur solche Bilder gemacht werden ist das die preisgünstigste Lösung.
Alle Metz-Stäbe sollten mit Reflexschirmen ausgestattet werden, Alternativ dazu die stabilisierte, angepaßte (größer) better Bouncecard.

Auch der Blitz auf der Kamera sollte eine solche Reflektorkarte haben.

Das Nikon CLS und dessen Fernsteuerung könntest Du natürlich auch nutzen, nur bietet Nikon keinen Blitz an der die Leistung der großen Metz-Stäbe hat, abgesehen davon daß Du für den Preis eines SB-600 schon 2 gebrauchte Metz 60CT-4 bekommst ...
 
An das Licht und dessen Einstellung ist kein Rankommen, oder? Das wäre das erste was ich versuchen würde. Sieht so aus als wären da doch Scheinwerfer vorhanden die man regeln kann. Zusammen mit einem Stativ und der D700, lichtstarke Optik dran und ISO ein wenig höher sollte sich da schon was reißen lassen.

Das Licht lässt sich regeln und das machen wir auch so gut wie es geht, aber das Problem ist das die Lichter von oben kommen. Dadurch habe ich dann immer Schatten auf den Gesichtern. Die 2 Lichter rechts und links auf der Bühne sind auch regelbar. Ich sehe immer das Problem das die Lichter zu hart kommen. Normalerweise müssten weiße Tücher davor gespannt werden um das Licht schön zu streuen. Dieser Aufwand kann aber nicht realisiert werden, da mein letztes Foto 17.30 Uhr ist und dann schon Einlass für unsern Galaabend. da springt unser Präsident im Dreieck wenn da nicht alles fertig ist.

Achso auf dem Blitz ist ein Bouncer drauf !

Für Plan B ist es jetzt zu spät, aber eine gute Idee.
 
Das Licht lässt sich regeln und das machen wir auch so gut wie es geht, aber das Problem ist das die Lichter von oben kommen. Dadurch habe ich dann immer Schatten auf den Gesichtern. Die 2 Lichter rechts und links auf der Bühne sind auch regelbar. Ich sehe immer das Problem das die Lichter zu hart kommen. Normalerweise müssten weiße Tücher davor gespannt werden um das Licht schön zu streuen. Dieser Aufwand kann aber nicht realisiert werden, da mein letztes Foto 17.30 Uhr ist und dann schon Einlass für unsern Galaabend. da springt unser Präsident im Dreieck wenn da nicht alles fertig ist.


Ok. Das was ich da an Scheinwerfern sehen konnte sieht auch nach mindestens 2 drehbaren Spots aus.

Man könnte jetzt versuchen die beiden drehbaren Spots so weit nach außen zu schwenken wie es geht. Dann schnappst Du Dir 2 Helfer/innen mit einer leeren Schlachtplatte, Spiegel oder einem stabilem Plakat (Rückseite) - egal, irgendwas was hell, stabil ist und reflektiert. Die stellst Du so hin daß sie das Licht der Spots einfangen und so aufs Motiv richten daß Du eine zusätzliche Aufhellung bekommst. Die Ausrichtung der Personen zum Drehwinkel der Strahler mußt Du vor Ort ermitteln. Wenn da jemand meckert: Die wollen gescheite Bilder haben, also brauchts auch etwas Aufwand.

Geht das nicht, versuche irgendwoher noch mindestens 2 Zusätzliche Strahler zu bekommen die Du unten temporär aufstellen kannst. Und wenns nur Baustrahler sind. Diese kann man mit einem Drahtkleiderbügel und weißem Backpapier auch versoftboxen.

Achso auf dem Blitz ist ein Bouncer drauf !

Den vergiß mal lieber. Taugt nicht. Better Bouncecard ist besser. Wirklich.

Für Plan B ist es jetzt zu spät, aber eine gute Idee.

Wenn Dich das interessiert und Du Fragen hast: Strobist-Hardware-FAQ lesen und der Rest per PN:)

Achso: das normale Hallen-Licht scheint aus Leuchtstoffröhren zu bestehen. Das sollte ausgeschaltet sein, sonst bekommst Du Weißabgleichprobleme. Einen Farbstich bekommt man mit RAW ausgemerzt, 2 dagegen nur sehr aufwendig bis garnicht (Maskenbearbeitung in Photoshop).

Mit etwas experimentierfreude, Improvisationstalent und Erfahrung kann man eigentlich jede Lichtsituation meistern - es liegt an Dir, mach was draus:)
Ich seh sowas als Herausforderung an. Als Jugendlicher sollte ich Oma vor ihrem Geschenktisch des geburtstags ablichten, der natürlich in einer dunklen Ecke stand. Blitzen war nich, Omma erschreckt sich sonst. Nungut. Also hab ich mir 2 aus der Familie mit den Metalltabletts der Metzgerei, auf die ich etwas Backpapier bzw Butterbrotpapier spannte, geschnappt und die so dirigiert daß sie mir genug Licht von der großen Fensterfront herbeireflektierten. Hatte zwar etwas Last mit den "Helfern" aber denen sagte ich "entweder ihr helft mir oder es gibt keine Bilder". Ging dann auch:)
 
Ok. Das was ich da an Scheinwerfern sehen konnte sieht auch nach mindestens 2 drehbaren Spots aus.
Diese kann man mit einem Drahtkleiderbügel und weißem Backpapier auch versoftboxen.

Hast du mal irgendwo ein praktisches Beispiel: " Drahtkleiderbügel und weißem Backpapier auch versoftboxen"
Dazu haben wir rechts und links auch 2 große Strahler stehen die sehr hartes Licht bringen und aber auch sehr warm werden. Wie weit spielt die Hitze bei der Methode überhaupt mit? :confused:

Gruss Klaus
 
Hast du mal irgendwo ein praktisches Beispiel: " Drahtkleiderbügel und weißem Backpapier auch versoftboxen"
Dazu haben wir rechts und links auch 2 große Strahler stehen die sehr hartes Licht bringen und aber auch sehr warm werden. Wie weit spielt die Hitze bei der Methode überhaupt mit? :confused:

Deshalb ja Backpapier - das kann die Hitze ab.

Siehe hier: http://www.fototv.de/ihring-baustrahler-1

hier nochmal:

http://www.youtube.com/watch?v=ImkKO5ocrFU

Etwas edler:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2401/pos/268/display/9155377

Ich hatte irgendwo ein Bild gesehen, wo einer Drahtkleiderbügel vor Baustrahler bog und dann weißes Backpapier davorspannte - muß nochmal suchen gehen ...

die großen Strahler könntest Du ja versuchen irgendwie umzulenken, siehe der Tip mit den Helfern oben.
 
Habe mir heute 2 Baustrahler gekauft. Morgen werde ich mir noch Holzleisten organisieren und verschiedene Rahmen bauen, da ich die 2 vorhandenen Scheinwerfer rechts und links auf der Bühne auch gleich soften will. Lustig war heute das ich nach weisen Backpapier gerannt bin. Dann habe ich mir das Video angeschaut und das ist braunes.:D

Dann denke ich mal werde ich bei den Gruppenfotos an der Bühnenkante oder Treppe meine 2 Strahler rechts und links seitlich aufbauen und die 2 Strahler von der Bühne oben rechts und links. Die Bühnenscheinwerfer können noch gedimmt werden. Auch haben wir noch einen Spot den ich mit nutzen könnte. Der ist nagelneu und vielleicht kann ich den auch etwas soften. Man kann an dem viel einstellen, zum Beispiel die Farbtemperatur.

Zum großen Gesamtfoto, werde ich meine 2 Strahler links und rechts positionieren, so dass die hintersten 2 reihen besser ausgeleuchtet werden. Den Rest muss ich mit den Scheinwerfer an der Trass hinkriegen. 4 Stück sind drehbar und 4 Stück starr und alle dimmbar. (siehe rote Kringel)

Und dann werde ich beten, das es funktioniert. :rolleyes:

Gruss Klaus
 
Ich kenne mich mit der Materie ja nicht so gut aus, aber von 2 500Watt Baustrahlern, dazu noch hinter der Backpapier darf man sich nicht zu viel versprechen. Ich habe bei meinem Ausbau selber solche in Betrieb, aber auf so einer Bühne verliert sich das ganz schnell. Andererseits hast du dort ja auch keine Dunkelkammer. ;) Einiges an Licht ist ja schon vorhanden.
Aber ich bin gespannt....

Gruß
 
Ich kenne mich mit der Materie ja nicht so gut aus, aber von 2 500Watt Baustrahlern, dazu noch hinter der Backpapier darf man sich nicht zu viel versprechen. Ich habe bei meinem Ausbau selber solche in Betrieb, aber auf so einer Bühne verliert sich das ganz schnell. Andererseits hast du dort ja auch keine Dunkelkammer. ;) Einiges an Licht ist ja schon vorhanden.
Aber ich bin gespannt....

Gruß

Da hast du recht. Ich will aber die 2 Strahler speziell bei den Gruppenfotos einsetzen um vor allem von vorn und in den unteren Bereichen mehr Licht zu bekommen.
Bei dem großen Abschlussfoto stelle ich sie nur sporadisch rechts und links ganz hinten die Seiten, damit da noch etwas mehr Licht kommt.
Muss heute mit meinem Lichttechniker reden, was er davon hält, wenn ich die Lampen oben an der Trass ein wenig versofte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dietmar,

habe gestern den ganzen Tag gewerkelt und mir 2 kleine und 2 große rahmen mit Backpapier gebaut. Den Rest mache ich mit dem Licht von unserem Techniker.
Die 1. Testaufnahmen in RAW und einfach automatisch konvertiert. Ich denke damit müsste es heut nachmittag funktionieren. Ich bin richtig beeindruckt über die Schärfe. Na dann, ich melde mich dann morgen mit den 1. Ergebnissen.

Gruß Klaus
 
Gutes Gelingen!

@Wuddi: Klar ist das nicht viel, aber es geht ihm ja vor allem darum, etwas Aufhellung von vorne zu bekommen, und dazu reichts allemal aus.

Ist ja auch nur eine Impro-Lösung aufgrund der Zeitknappheit, ich denke mal wenn er sowas öfter macht wird er über eine entsprechende Blitzausrüstung, wie ich sie oben ansprach, nachdenken und dann nach Strobist arbeiten:)

Ich bin mal gespannt auf den Bericht, wies mit der Impro-Lösung hingehauen hat.
 
Bin auch auf das Ergebnis gespannt.

Allerdings sind die Baustrahler grundsätzlich gesehen eine ganz schön warme Lösung. :p

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten