• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 + 24-70 = ?welcher Blitz?

wildwinkel

Themenersteller
Welchen Blitz würdet Ihr denn für diese Kombi empfehlen? Die längste Brennweite auf der D700 ist 105/f2.8.
Ich habe mit Blitz überhaupt keine Erfahrungen - den eingebauten verwende ich sehr selten.
Im Moment habe ich nicht vor mit mehreren Blitzen gleichzeitig zu arbeiten, will es aber für die Zukunft nicht ausschließen. Ganz sicher kommt mir keine 200er Linse ins Haus. Bin zur Zeit in China, wo es keine Metz-Blitze gibt - zumindest in meiner Gegend. Somit kann ich sie nicht vergleichen und möchte auf Eure Meinung zurückgreifen. Nissin habe ich gesehen. Die Nikon Blitze sind hier einiges billiger und somit ist die Glegenheit nicht schlecht - jedoch frage ich mich, ob es gleich der SB900er sein muss (ist ja auch recht schwer, das Ding).
Ich hatte mal den großen Metz (53..58?) in der Hand und weil er kleiner ist als der SB900, ist er mir vom Handling her angenehmer.

Mir geht es nicht um einen Vergleich der Marken. Die Frage ist:
Muss es bei dieser Kombi der "größte" Nikon Blitz, bzw der "größte" Metz sein?

Vielen Dank!

Martin

... ich hab' was vergessen - für die Voreiligen: ja, ich habe die SuFu verwendet. bei "D700 24-70 Blitz" kommt nix raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht gegen den SB700? Deutlich kleiner als der SB900, daher dir vom Handling wahrscheinlich angenehmer, dafür ist die Blitzleistung natürlich etwas schwächer. Mir persönlich würde das jedoch nichts ausmachen und ich würde jederzeit zum SB700 greifen. Schon allein wegen den stabileren Farbfiltern etc.. Bei welchen Gelegenheiten willst du den Blitz einsetzen?

Nettes Review hier: http://flashraw.com/review-nikon-sb-700-speedlight/
 
Gute Frage: Im Moment habe ich keine Ahnung - ist halt nur so, dass hier die Preise günstiger sind als in Europa...
Letztens habe ich einen Musiker gesehen, der abends, hier in der Nähe, auf einer Bambusflöte spielt - sieht sehr interessant aus. Da habe ich mir das erste Mal gedacht, dass ich da einen Blitz verwenden könnte. Beim 24-70 habe ich da diesen uncoolen Schatten.

Prinzipiell spricht nix gegen den 700er - kennen tu ich ihn halt nicht. Jedenfalls habe ich mir ein wenig "umgelesen" und es klingt ja recht gut was über den 700er geschrieben wird.

In einem Parallelthread wird davon geschrieben, dass man (irgendein) Mess-Licht nicht getrennt vom 700er verwenden kann - beim 900 hingegen schon... mal sehen, was die da weiter schreiben und ob das für mich von Wichtigkeit ist.

Vielen Dank für den Link! - Gibt's zum 700 eine Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die angegebene Kombi nimm einfach den 900er.;)
 
Du hast eine teure und auch nicht ganz leichte Ausrüstung. Ich sehe nicht so sehr viel Sinn darin, beim Blitz ein paar Gramm / Euro zu sparen. Ich schließe mich meinem Vorredner an.
 
Muss es bei dieser Kombi der "größte" Nikon Blitz, bzw der "größte" Metz sein?

Aus meiner Sicht hat das wenig mit der Kombi zu tun und mehr damit, wofür du den Blitz nutzen willst.

Du sprichst viel von Brennweiten, ich nehme an damit reflektierst Du auf die Zoomfunktion der Blitze und den unterschiedlichen Brennweitenbereich.
Aus meiner Sicht wird das überbewertet denn meist möchtest du eine grosse Lichtquelle und tust alles, um den Blitz diffus zu machen.

Das wäre also nicht so das unbedingte Kriterium, wenn Du den Blitz aber öfter in grossen Räumen nutzen möchtest dann hat der SB900 sicher etwas mehr Reserve, denn meist versuchst Du indirekt zu blitzen und das kostet Leistung.
 
Bei dem SB-900 kannst du die AF-Hilfe alleine laufen lassen. Ohne das der Blitz auslöst. Ich glaube das geht beim SB-700 nicht und ist das was du meinst.

Einziger klarer Vorteil des SB-700 sind die beiden Schalter neben dem Display.

Großer Nachteil ist halt die Leistung des SB-700.

Ich würde dir wärmstens den SB-900 empfehlen. Die Paar Gram lohnen sich definitiv.
 
Na ja, das AF-Hilfslicht bekommt man auch mit einem einfachen Trick entkoppelt. SB-700 auf Master und alle Gruppen ausschalten. Fertig.

Ich würde dir ja jetzt gerne sagen wie sich der Sb700 gegen den Sb900 schlägt, kann ich aber nicht, da ich den 900er habe und alle anderen Nikonfotografen die ich kenne auch.

Fakt ist das wir alle mit ihm glücklich sind :top:.

Finde die unterschiede vor allem in der Größe nicht wirklich erwähnenswert.

Sind beides gute Blitze, kauf dir denn, der dir gefällt ;).
 
Danke für die guten Tipps. Indirektes Blitzen braucht mehr Leistung ... für die meisten eine klare Sache - für mich ist das ein neues und sehr gutes Argument für den SB900.
Aber...
Beim Suchen von ähnlichen Threads bin ich auf "Gromit" gestoßen, der meinte, dass bei schwächerer Leistung einfach die ISO zu erhöhen sind und schon hat man, sofern es nicht zum Bildrauschen kommt, ein vergleichbares Ergebnis.
Jetzt habe ich doch die D700 und bin erst beim Ausloten der Möglichkeiten - das Hauptargument welches mich dazu bewogen hat die D700 zu kaufen ist die Bildqualität bei hoher ISO.
Für mich als Laie ergibt sich dann folgender Schluss: Ich nehm den SB700, drehe die ISO etwas hoch und schon habe ich das gleiche Ergebnis wie mit einem SB900
Ist dies eine Milchmädchenrechnung?
 
ich würde dir raten dich mehr mit dem blitzen zu beschäftigen und dir genau überlegen warum du einen blitz brauchst bevor du so viel geld ausgibst. schau hier mal nach dem user "paulhenschel" und was dieser so zum thema blitzen schreibt... evtl. brauchst du gar keinen i-ttl fähigen blitz und sparst ne menge geld...
gruß.
 
Meistens bin ich unterwegs, sehr viel sogar; "Streetphotography" heißt es dann, glaube ich. Dafür möchte ich den Blitz verwenden. Keine gestellten Aufnahmen zuhause oder in einem Studio.

Die Fotos zeigen was ich so fotografiere. Zumindest bei zwei Situationen verwendete ich den internen Blitz. Reicht dafür der 700er?

Danke für den "paulhenschel"
Vielleicht finde ich da die Antwort - allerdings freue ich mich auch über Eure Ansichten.

Danke!

Martin
 
laut exifs hast du nur beim ersten den blitz benutzt?

bei bild1 ist es egal ob du einen sb-900 oder einen 10euro-ebay-blitz benutzt, die leistung wird reichen und das bild wird immer gleich schlecht aussehen (außder man blitzt entfesselt, da ist es aber auch egal welchen blitz man drauf hat)

es gibt keinen blitz um die situation von bild2 auszuleuchten.

und v.a. in den letzten 2 bildern wäre mmn der einsatz des blitzes auf der kamera für die stimmung hinderlich.
gruß.
 
Genau, am besten gleich noch ein gebrauchtes SC-17-Kabel mitkaufen, ist technisch so als säße der SB-900 (idealerweise mit dem mitgeliefertem Diffusor) direkt auf der Kamera.
Bei dem Equipment eine kleine Investition die es wert ist. ;)

wobei man wohl mit der d700 wie bei meiner d90 den sb-900 mithilfe des internen blitzes entfesselt blitzen lassen könnte, da wäre es ja auch eine überlegung ob man das geld nicht spart und sich einen nissin oder ähnliches kauft, kostet dann nur so ein drittel.
gruß.
 
Gute Frage: Im Moment habe ich keine Ahnung - ist halt nur so, dass hier die Preise günstiger sind als in Europa...
Letztens habe ich einen Musiker gesehen, der abends, hier in der Nähe, auf einer Bambusflöte spielt - sieht sehr interessant aus. Da habe ich mir das erste Mal gedacht, dass ich da einen Blitz verwenden könnte. Beim 24-70 habe ich da diesen uncoolen Schatten.

Du hast vermutlich im Hochformat fotografiert? Dabei kommt es oft zu unschönen Schatten. Das bekämpfst du entweder in dem du den Blitz von der Kamera nimmst (per Funk zündest oder Master/Slave Setup) oder eben nur Querformat fotografierst (dort passiert das meistens nicht) und ggf. ein Hochformatbild daraus cropst.
 
Bei einem 24-70 und Deinem Anwendungsgebiet reicht der SB-700 allemal.

Ich benutze den SB-700 selber als Partyshooter.

Da man die Stimmung ja nicht zerstören will blitzt man eher indirekt und mit einer etwas höheren ISO und längeren Belichtung, damit der Blitz eben nicht mit voller Leistung alles totblitzt.

Meines Wissens ist auch die Bedienung leichter als an dem SB-900 und zudem die Überhitzung nicht so häufig.
 
Na ja, ich finde diese Vergleiche sinfrei. Der SB700 gibt weniger Leistung ab und wird somit auch langsamer warm. Wenn dann müsste man beide unter gleichen Leistungen testen.

Mein SB-900 hat bei mir bis jetzt noch keine Probleme gemacht. Ich frag mich auch echt wie man so etwas schafft. So viel Power habe ich noch nie gebraucht.
 
Du hast natürlich Recht - ein richtiger "Vergleich" ist es nicht. Ich denke es soll auch mehr die unterschiedlichen Verhaltensweisen bei Erhitzung zeigen.
 
Das hoffe ich doch ;). Schön wäre ja ein Softwareupdate für den SB900, damit er sich ähnlich verhält wie der SB700.

(Wobei mir kann es wie gesagt relativ Latte sein, da ich meinen noch nicht zum Abschalten bewegt habe.)

@TO:
Ich denke das es egal ist welchen der beiden Blitze du dir kaufst, beide werden dich sicher glücklich machen und dich nicht einschränken ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten