• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 + 2 Studioblitze per Funk auslösen?

... liest eigentlich auch jemand was der TE schreibt?
Ein einziger hat das mit der Hamalösung gepostet und das Problem korrekt erkannt.

Liest du eigentlich was die anderen schreiben? Ich hab schon auf der 1. Seite die PW, die Billigtrigger UND die Kabellösung vorgeschlagen.

Ne andere möglichkeit wäre sich einfach ein Y Kabel selbst zu löten. Dürfte dich nicht allzu teuer kommen und du kannst die Kabellänge so lang wählen wie du sie brauchst.

Gerne nochmal: Wenn er keine Kabel will, dann soll er sich ne Funklösung kaufen. Wenn er das Geld hat und unbedingt was will worauf er sich 100% ig verlassen kann, gibt es ein paar Möglichkeiten. Elinchrome Skyports, Paul C. Buff Alien Bees und die erwähnten Pocketwizzards zum Beispiel.

Was wesentlich sinnvoller und günstiger ist sind billige Funkauslöser bzw Kabel bzw ne Kombination aus beidem. Letztendlich sollen ja die Kunden das System bedienen und ich persönlich hätte nicht lust auf einmal 200Euro leichter zu sein nur weil ein Funkauslöser verloren ging;)
 
Vorab schon mal danke für die Tipps. Vielleicht noch als Hintergrundinfo:

Wenn ich ein PhotoBooth aufbaue, welches blöderweise in der selben Räumlichkeit steht, wo auch die Hochzeitsgesellschaft feiert, ist es mir nun schon ein paar mal passiert, dass einer meiner beiden Studioblitze auslöste (Foto Zelle), sobald ein Gast mit seiner Knipse rumknipst. Oder auch ich, wenn ich mit meiner zweiten Kamera die Gäste fotografiere :-)

Daher möchte ich weg von der Foto Zelle und diese eigentlich ausschalten. Der erste Blitz ist ganz normal über die Blitz Synchronisationsbuchse angeschlossen, da ist es kein Problem. Aber leider gibt es ja nicht die Möglichkeit, ein zweites Kabel an den zweiten Blitz zu legen, oder? Diesen kann ich aktuell nur über die Fotozelle mit auslösen.

Eventuell habe ich hier diese Vorschläge überlesen oder falsch aufgefasst. Es geht doch schlichtweg nur darum, mit der Kamera auszulösen und die Blitzgeräte synchron auszulösen. Warum dann nicht einfach ein Funksystem dass nicht gleich die Welt kostet ?

Nach den Ausführungen ist der Fotograf nicht allzuweit von seinem Studioblitz entfernt ( wenn bisher mit Kabel geblitzt wurde ). Dafür gibt es doch schon Set´s welche einen Sender und 1-3 Empfänger haben.

z.b.: Wireless Set 1-3

Sender auf dem Schuh der Kamera, an jeden Blitz einen Empfänger .. fertig.

Scheinbar verstehe ich die Komplexität des Problems nicht, sonst währe bereits jemand anderst darauf gekommen :D
 
Sender auf dem Schuh der Kamera,
Da sitzt aber bereits der Empfänger für die Kamera-Fernsteuerung.

Soweit ich verstanden habe, lag das ganze Problem darin, den zweiten Blitz ohne optischen Slave auszulösen (wegen der Gefahr von Fehlauslösungen durch anderer Leute Blitze). Und genau das sollte mit den PC-Verteilern bzw. einem selber gelöteten Kabel problemlos machbar sein.

Einige Kabel liegen bei einem solchen Aufbau sowieso rum und müssen irgendwie gesichert werden. Von daher sehe ich überhaupt keinen Grund, warum man hier die Blitze per Funk auslösen müsste.
Ist ja eine völlig andere Situation als ein konventionelles Shooting, wo der Fotograf die Kamera in der Hand hat und sich frei bewegen können muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten