• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 2.8F Graufilter

Simulant

Themenersteller
Hallo Leute,
ich wollte mal kurz fragen ob ich richtig informiert bin.

Wenn ich einen Graufilter auf mein D700 mit 24-70 2.8F schraube darf der Filter maximal 4 Blenden schlucken um noch Autofokus zu haben?

Oder geht auch mehr?

Vielen Dank im Voraus :)
 
Das hängt vom Licht ab, nicht vom Blendenwert des Filters. Ist aber eine gängige Fehlmeinung.

AF braucht Blickwinkel (!) eines f/5.6-Objektivs, nicht die Lichtmenge. Denk mal ganz 'fotografietechnisch' darüber nach.

PS: und ausserdem wären es zwei Blenden von 2.8 bis 5.6...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das es auch arg vom wetter (Umgebungslicht) abhängt ist mir klar. Nur möchte ich einen ND-Filter der mir bei gutem Wetter auch das fotografieren mit Blitz bei 2.8F erlaubt.

Die Frage ist ob jemand weiß ob es auch mit einem Graufilter von mehr als vier Blenden im Autofokus funktionieren kann?

Möchte gern mit Blitzen die offene Blende nutzen. Also bei Tageslicht...

Wär über Erfahrung/Meinungen sehr dankbar :)
 
Und ich sage doch: warum soll das vom Filterfaktor abhängen? Bei sehr viel Licht ginge es auch mit einem 10blendigen.

Wie kommst du auch auf die 4? Das ist recht irrelevant. Jedenfalls nicht so, wie du meinst.
 
Ich hatte irgendwo mal gesehen das die Kamera (D700) nur bis Blende 5.6F noch verlässlich scharf stellen kann. Von 2.8 + vier komme ich auf 5.6...?

Oder stehe ich mit Halbwissen das angelesen ist hier mit einem Bein auf dem Schlauch? :angel:

Mächte halt bei einem hellen Tag noch den Blitz so setzen das er auch zu sehen ist. Bei Blende 2.8 komme ich aber nie auf 1/200 wenn ich das so einrichten möchte...
 
AF braucht Blickwinkel (!) eines f/5.6-Objektivs, nicht die Lichtmenge. Denk mal ganz 'fotografietechnisch' darüber nach.

Im Umkehrschluss wird also ein 1.8er im Kohlekeller ohne Beleuchtung noch scharfstellen? Ist jetzt nicht fotografietechnisch gedacht, sondern einfach nur logisch.
 
Von 2.8 + vier komme ich auf 5.6...?

Oder stehe ich mit Halbwissen das angelesen ist hier mit einem Bein auf dem Schlauch?.

Halbwissen komt der Sache sehr nahe...
Halbe EV oder Blendenwerte, da wären es sogar 4

GANZE Lichtwerte ( LW= Lichtwert, engl. EV = exposure value) oder auch die Reihe der ganzen Blendenwerte lautet:

Verdopple den vorherigen Wert und Du hast bereits die nächste ganze Blendenstufe:

1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 - 32 usw

Du bist also bei f/2,8 als Ausgangspunkt.

Verdopple den VORHERIGEN (nächstkeineren) Wert der klassischen Blendenreihe (hier also die 2,0) und erhalte dadurch den nächsten "ganzen" Blendenwert: 4,0

D.h. du musst nur 2 Werte auswendig lernen:
Starte bei 1,0
und merke die 1,4 ( genauer: die Wurzel aus 2, aber gerundet...)

Diese Reihe ist dann noch in halbe und drittel-Werte eingeteilt, die man aber als "Halbwissender" erstmal eher nicht benötigt.
Falls doch, dann schau auf das entsprechende Display einer modernen Digitalkamera, die zeigt das meist recht gut an ;-)
 
Okay, da habe ich etwas dazu gelernt! Vielen Dank!!! :top:

Es ist jetzt ein ND4 für mein 2.8F und ein ND4 + ND8 für ein 1.8F geworden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten