• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d70 - weißabgleich

nanue

Themenersteller
hallo!
ich habe eine d70 und bin bis jetzt noch nicht draufgekommen, welche weißableichseinstellung die natürlichste farbwiedergabe erzeugt.
bei auto-wb sind mir die farben viel zu bläulich, ebenso bei sonne.

kennt jemand dieses problem? bzw. kennt jemand eine lösung?

lg
nanü
 
Wenn Du "Bewölkt" verwendest, entspricht dies ungefähr der Farbwiedergabe eines Amateur-Diafilms. Bei durchschnittlichem Tageslicht (und mit Blitz) ergibt dies neutrale, mittags eher bläuliche und abends eher gelblich-rötliche Farben. So wie die Farben des Sonnenlichts halt sind.
Bei Glühlampen ist die Einstellung "Kunstlicht" zu empfehlen.

Wenn Du absolut neutrale Farben willst, empfehle ich den manuellen Weißabgleich auf eine neutralgraue oder weiße Fläche.
 
nanue schrieb:
hallo!
ich habe eine d70 und bin bis jetzt noch nicht draufgekommen, welche weißableichseinstellung die natürlichste farbwiedergabe erzeugt.
bei auto-wb sind mir die farben viel zu bläulich, ebenso bei sonne.

kennt jemand dieses problem? bzw. kennt jemand eine lösung?

lg
nanü

3 Lösungen kann ich anbieten:

1) du kannst bei der d70 ja den weißabgleich "tweaken", d.h. nach blau oder rot verschieben (funktioniert glaub nicht mit Vollautomatik/Motivprogrammen, bin mir hier aber nicht sicher, da ich die nicht verwendet habe): WB Taste drücken und dann am vorderen Einstellrad drehen. Wird auf dem LCD-display dann angezeigt.

2) RAW fotografieren und den Weißabgleich erst später manuell festlegen

3) D50 kaufen, die kriegt das nach meiner Erfahrung besser hin.
 
ich haette dann auch noch eine frage:

wie muss ich den weissabgleich am besten einstellen, um bei neonlicht ein moeglichst kaltes gruen/blaeuliches licht hinzubekommen? irgendwie ist das mit dem weissabgleich immer noch ein raetsel fuer mich...

und wie muesste ich es parallel dann bei gluehlampenlicht einstellen?

habe uebrigens ne d70 ...
 
wie muss ich den weissabgleich am besten einstellen, um bei neonlicht ein moeglichst kaltes gruen/blaeuliches licht hinzubekommen?
Wenn Du den Weißabgleich auf Tageslicht stellst, werden die meisten Leuchtstoffröhren grün (es gibt aber auch welche, die rötlich sind; sieht man mit bloßem Auge nur schlecht).

Ganz allgemein, wenn Du absichtlich Farbstiche machen willst, hilft ein manueller Weißabgleich auf die Komplementärfarbe. Z. B. wenn die Bilder grünlich werden sollen, mach den Weißabgleich auf eine (leicht) purpurne Fläche. Oder wenn Du einen Blaustich willst, such Dir eine orange Oberfläche für den Weißabgleich.
Statt farbige Flächen zu benutzen, kannst Du während des Weißabgleichs auch Filterfolien vors Objektiv halten.
 
beiti schrieb:
Wenn Du den Weißabgleich auf Tageslicht stellst, werden die meisten Leuchtstoffröhren grün (es gibt aber auch welche, die rötlich sind; sieht man mit bloßem Auge nur schlecht).

Ganz allgemein, wenn Du absichtlich Farbstiche machen willst, hilft ein manueller Weißabgleich auf die Komplementärfarbe. Z. B. wenn die Bilder grünlich werden sollen, mach den Weißabgleich auf eine (leicht) purpurne Fläche. Oder wenn Du einen Blaustich willst, such Dir eine orange Oberfläche für den Weißabgleich.
Statt farbige Flächen zu benutzen, kannst Du während des Weißabgleichs auch Filterfolien vors Objektiv halten.

Oder es später mit EBV machen. ;)

Ich persönlich würde Dir auch RAW empfehlen und dann mit Nikon Capture den Weissabgleich machen.
Auch zum lernen sehr gut, einfach ein paar Bilder mit verschiedenen Lichtverhältnissen machen, dann kannst du Dir in NC später ansehen wie es mit den einzelnen Weissabgleichen ausgesehen hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten