• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 vom Tisch gefallen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_16786
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_16786

Guest
Mein kleiner Sohnemann hat meine 1 Woche alte Nikon D70 vom Tisch geschubst. Nun geht der Blitz nicht mehr zu. Ansonsten scheint sie noch zu funktionieren.
Muß ich nur den eingebauten Blitz reparieren lassen oder muß man die Kamera total durchchecken lassen?
 
vk58 schrieb:
Muß ich nur den eingebauten Blitz reparieren lassen oder muß man die Kamera total durchchecken lassen?

also wenn der Blitz sich nicht mehr einklappen lässt ist das ein mechanisches Prob denke ich. Würde versuchen es selbst zu reparieren. Wenn du dan Blitz dann zubekommen hast, dann kauf die einen Nikonblitz, den SB 600 oder SB 800 und lass den internen für immer drin. denke, dass die Reperaturkosten, schon mind. die Hälfte der kosten für einen SB 600 deken würden. Deshalb lieber einen ordentlichen Blitz und den internen nie wieder benutzen. :D (nur so ein vorschlag)
 
Radubowski schrieb:
Deshalb lieber einen ordentlichen Blitz und den internen nie wieder benutzen. :D

Trotz Smilie eine doofe Idee: Wie soll er denn den externen Blitz entfesselt zuenden, wenn nicht ueber den ausgeklappten internen Blitz? ;)

Ach ja, mir waere die Kamera unter Umstaenden zu wertvoll, um da selbst 'mechanische' Arbeiten dran durchzufuehren. Vielleicht ist die Reparatur in der Fachwerkstatt doch die bessere Idee?!

rik
 
Hi,geh doch mal zum Nikon Servcice und laß dir Kostenvoranschlag geben.
Fragen kostet ja nix.
 
vk58 schrieb:
Muß ich nur den eingebauten Blitz reparieren lassen oder muß man die Kamera total durchchecken lassen?

Ich denke, wenn die Kamera in die Werkstatt kommt, werden die dort gleich mal alles Wichtige durchchecken - so oder so. Ist auch besser, wenn die Kamera nur einmal durch den Service geht, als zweimal.

In einer alten Ausgabe von PopularPhotography gab's mal einen Artikel "Ten Ways to Destroy Your Camera", oder so ähnlich. Neben Klassikern wie dem "Sudden Strap Snap" (Hängenbleiben des frei hängenden Kamerariemens während der Fortbewegung ...) gab's natürlich auch die Kategorie "Kiddy-Crunch" :o

Gruss
Tinu
 
Ich würde an deiner Stelle auch ma alles vom Service checken lassen. Wer weiß, was nicht richtig kaputt gegangen is bei dem Sturz und nach einigen Tagen schließlich defekt is.
Sicher is sicher!

Die Fotoausrüstung versichern lassen ist SEHR sinnvoll, grade wenn der Wert in die Tausende geht ...
 
Vielen Dank für Eure Tipps. Dann werde ich mir mal in den nächsten Tagen einen Nikon-Händler suchen. Hoffentlich habe ich keine Nachteile, weil ich die Kamera über ebay gekauft habe.
 
Warum schickst Du nicht die Kamera direkt zu einem Nikon-Point, bzw. zu Nikon in Düsseldorf Tiefenbroich?

Manni
 
vk58 schrieb:
Hoffentlich habe ich keine Nachteile, weil ich die Kamera über ebay gekauft habe.
Es ist ja kein Garantiefall, also völlig egal wo Du die her hast. Wenn es allerdings ne geklaute Cam ist wirst Du ein Problem bekommen, die werden ja auch gerne über ebay verscherbelt... Hast Du ne richtige Rechnung, OVP, CD, Garantiekarte?
 
Rüdiger_D schrieb:
Es ist ja kein Garantiefall, also völlig egal wo Du die her hast. Wenn es allerdings ne geklaute Cam ist wirst Du ein Problem bekommen, die werden ja auch gerne über ebay verscherbelt... Hast Du ne richtige Rechnung, OVP, CD, Garantiekarte?
Deswegen kaufe ich teure Sachen bei ebay nicht von Privatpersonen. Ich habe bei einem "richtigen" Fotogeschäft in Bayern die Kamera gekauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten