• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 und ratlos, unscharfe Bilder

Matthias Belke

Themenersteller
Hallo zusammen,
gestern hatte ich die Möglichkeit mit einer Nikon D70 zu fotografieren. Objektive: Sigma 18-50/3,5-5,6 DC + Sigma 55-200/4-5,6 DC + Nikon 85/1,8 D. Hierbei hatte ich das Problem, dass mit der D70 nur äußerst selten Fotos gelangen, die überhaupt scharf waren. Ich habe folgendes festgestellt:
1. Bei den Sigma Objektiven scheint die Schärfeebene gelegentlich vor etwas vor der Ebene zu liegen, auf die ich fokussiert hatte. Das ist aber nicht reproduzierbar. Manchmal ist auch einfach gar nichts wirklich scharf auf dem Foto (Verwacklung ist ausgeschlossen).
2. Bei dem Nikon-Objektiv, was ja nun absolut super sein soll, sind ebenfalls keine reproduzierbar scharfen Ergebnisse möglich. Eine Tendenz zum sogenannten Frontfokus konnte ich allerdings im Gegensatz zu den Sigma-Objektiven nicht feststellen.
3. Wenn ich im Kameramenü einstelle, dass die Kamera schon bei der Aufnahme intern stark nachschärfen soll, sind die Ergebnisse tendenziell besser (was die Schärfe angeht) aber immer noch alles andere als scharf.
4. Die Bilder wirken allesamt unnatürlich, flau, kontrastarm, farblos blass, einfach schrecklich. Ich hätte nicht gedacht, dass man mit einer so teuren Kamera so schlechte Bilder machen kann (bin Dias gewohnt)!?
Ich habe verschiedene Einstellungen ausprobiert, aber das bringt alles keine wirklich überzeugenden Ergebnisse. An dem vorhandenen Bildschirm kann es auch nicht liegen, andere Bilder, z.B. aus dem Internet kommen da super rüber.
Soviel zur Situation. Jetzt meine Fragen an alle, die mit der Kamera vertraut sind:
Kennt ihr diese Probleme? Kann mir jemand irgend einen Tipp geben, was man noch versuchen könnte? Mir ist schon klar, dass man per EBV nachschärfen muss, aber sooooo matschige Rohdaten? Werden die Bilder grundsätzlich erst knackig, wenn man sie aufwändig per EBV nachbearbeitet? Gibt es irgendwelche Kameraeinstellungen, die zu besseren Ergebnissen führen oder Einstellungen, die ich auf keinen Fall wählen darf? Ich werde nicht schlau aus diesen miesen Ergebnissen. Kann es sein, dass die Kamera/die Objektive oder beides irgend ein technischen Problem miteinander haben? Aber wenn es so ist, warum ist das dann nicht reproduzierbar? Ich bin ratlos. Vielleicht kann jemand von seinen Erfahrungen berichten und mir helfen, das zu verstehen.
Gruß,
matthias
 
Hallo Matthias,

nu schmeiß mal die Flinte nicht ins Korn, ein Meister ist ja bekanntlich noch nie vom Himmel gefallen ;)

Versuch's auch mal mit der Suche ... war neulich erst ein Thread über unscharfe Bilder mit einer 20D drin, der Deiner Anfrage ziemlich ähnelt. Auch wären Beispielbilder nicht schlecht, zumindest von denen, über die Du meckerst!! Wäre auch interessant, ob Du .jpg oder in RAW fotografierst. Desweiteren, ob Du die Bilder auch schon mal ausbelichtet gesehen hast?!?

Und so aufwendig ist EBV nun auch nicht ... und man muss sich als DSLR-Benutzer leider Gottes nunmal damit beschäftigen, und sei es nur das RAW-Programm. Hobbys kosten halt nicht nur Geld, sondern auch Zeit :rolleyes:

Stell also ein paar Bilder ein und Dir wird mit Sicherheit geholfen!! Und das die D70 scharfe Bilder machen kann, zeigt die galerie!!
 
Hallo Matthias,

grundsäztzlich kann ich Dir versichern, dass man mit der D70 sehr gute und scharfe Bilder erzeugen kann. Wie schon von Mogway96 angesprochen, gibt es in der Gallerei eine genze Menge davon zu sehen.

Es würde schon sehr helfen wenn Du mal Bilder mit den EXIF-Daten einstellst, damit wir diese beurteilen können. Eine Ferndiagnose auf Grund von Beschreibungen ist etwas schwierig.
 
Tja, mit Bildern reinstellen ist so ne Sache. Eigentlich habe auch nicht ich das Problem, sondern die Leute, denen die Kamera gehört und die mich gefragt haben, ob ich ihnen beibringen kann, wie man damit gut fotografiert. Aber dann ist mir eben aufgefallen, dass mir als langjährigem Analogfotograf (allerdings mit Digitalerfahrung auf EOS 10D und EOS 1D und guten Ergebnissen dabei) mit der D70 einfach keine brauchbaren Bilder gelingen. Auf meinem Rechner habe ich deshalb keine Bilder von dem Test. Ich dachte, vielleicht hatte ein Nutzer anfänglich das gleiche Problem und kennt dessen Ursachen vielleicht auch ohne die Bilder gesehen zu haben. Von anderen habe ich mittlerweile gehört, dass das bei der D70 "normal"??? sein soll und gute Bilder erst nach aufwändiger EBV möglich sein sollen. Ich wundere mich.
Gruß,
matthias
 
Matthias Belke schrieb:
Von anderen habe ich mittlerweile gehört, dass das bei der D70 "normal"??? sein soll und gute Bilder erst nach aufwändiger EBV möglich sein sollen.matthias

Wenn ich mir ALLES vorstellen kann ... aber DAS nicht!!!!! :confused: Ok, ich hab keine D70, aber die Bilder und auch die Meinungen der User, zumindest in diesem Forum, sprechen eine andere Sprache!!
 
@Matthias

Mit den Motivprogrammen sollte vernünftige Bilder aus der Kamera kommen, dazu gibt es hier schon einen Thread in dem Berndstricker einen Link dazu eingestellt hat.
In der Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik sowie mauell muss man sich die kamerainternen Parameter so einstellen, wie man es haben möchte. Dies dürfte wohl bei Canon auch nicht viel anders gehandhabt werden.
Fotografiert man komplett in RAW und benutzt Nikon Capture, werden alle kamerainternen Parameter dort übernommen. Ich finde es besser die Bilder alle komplett von NC in JPG umwandeln zu lassen, weil dieses Programm dies besser kann, wie die Kamerinterne Engine.
Bevor jetzt wieder einer anfängt das Canon dies viel besser kann, ich habe selbst schon ein von der 20D vergeigtes RAW versucht hinzubiegen, also erzählt nix.............

Zum Thema zurück: Na ja, ohne Beispielbilder kann man nun einmal nicht viel dazu sagen, von daher..........


Manni

Edit: Hier noch der Link zu Vergleichsbildern D70 - 10D Out of Cam
http://galleriet.akam.no/album154?page=3
 
Zuletzt bearbeitet:
@Manni:
was meinst du mit "kamerainternen Parameter"? Blende, Zeit, Ausdehnung der Tiefenschärfe und all dies Dinge sind mir bestens vertraut, da ich wie gesagt seit Jahren intensiv analog fotografiere (mit einer Kamera die solche Motivprogramm-Spielchen nicht hat und die kein Mensch braucht, wenn er denn fotografieren kann).
Oder gibt es bei der D70 abgesehen davon noch andere Parameter, die Einfluss auf die technische Bildqualität haben?
Gruß,
matthias
 
Matthias Belke schrieb:
Oder gibt es bei der D70 abgesehen davon noch andere Parameter, die Einfluss auf die technische Bildqualität haben?
Gruß,
matthias

Yes, Schärfung, Tonwertkorrektur und einiges mehr. Muss man mal ins Handbuch für schauen, oder sich durchs Menü der D70 hangeln. Der wichtigste Zusammenhang dabei ist halt, daß die Motiveprogramme dies schon alles selber machen, dort hat man dann aber auch keine Möglichkeit der kamerainternen Veränderung.


Manni
 
Matthias Belke schrieb:
@Manni:
was meinst du mit "kamerainternen Parameter"? Blende, Zeit, Ausdehnung der Tiefenschärfe und all dies Dinge sind mir bestens vertraut, da ich wie gesagt seit Jahren intensiv analog fotografiere (mit einer Kamera die solche Motivprogramm-Spielchen nicht hat und die kein Mensch braucht, wenn er denn fotografieren kann).
Oder gibt es bei der D70 abgesehen davon noch andere Parameter, die Einfluss auf die technische Bildqualität haben?
Gruß,
matthias

Tja, wenn Du Dir sicher bist, dass der Fehler nicht hinter dem System ist, dann wird die CAM wohl nen Treffer haben! Meine macht jedenfalls genau das was ich will und ich brauch auch keine EBV hintendran!

Gruß

Jörg
 
Hallo !

Ich habe jahrelang mit Canon fotografiert und war zufrieden damit, seit einiger Zeit benutze ich die D70s und muss sagen, diese Bilder sind sogar noch eine Idee schärfer und die Farbtreue ist sehr gut.
Wenn die Kamera in Ordnung ist, kann ich mir unscharfe Bilder nicht vorstellen.
Der Autofokus reagiert sogar noch, wenn alle anderen Kameramodelle schon aufgegeben haben. Die Belichtungsmessung ist für meine Begriffe einzigartig.
Ich benutze allerdings nur Objektive von Nikon und habe mit Sigma und Co. keine Erfahrungen.
 
Matthias Belke schrieb:
4. Die Bilder wirken allesamt unnatürlich, flau, kontrastarm, farblos blass, einfach schrecklich. Ich hätte nicht gedacht, dass man mit einer so teuren Kamera so schlechte Bilder machen kann (bin Dias gewohnt)!?
Ich habe verschiedene Einstellungen ausprobiert, aber das bringt alles keine wirklich überzeugenden Ergebnisse. An dem vorhandenen Bildschirm kann es auch nicht liegen, andere Bilder, z.B. aus dem Internet kommen da super rüber.

Ich habe seit kurzem auch eine D70 und ähnliche Probleme. Die Kamera neigt zu sehr knapper Belichtung um ein Ausfressen der Lichter zu verhindern. Ich fotgrafiere da schon grundsätzlich mit Belichtungskorrektur +0,5.
Die Farbwiedergabe ist eher kühl, das läßt sich korrigieren mit dem Weißabgleich auf -1. Und dann noch den Farbraum auf IIIa stellen. Dann wird es schon wesentlich besser. Wenn man für teuer Geld die Software "Nikon capture" erwirbt (180 Euro iirc), kann man in die Kamera veränderte Tonwertkurven einladen, siehe thread "Kurvendiskussion" (war es hier oder im coolpix-forum?). Du siehst, man kann - oder, leider, muß - an etlichen Parametern drehen, auf die man analog gar keinen Einfluß hat, da macht das der Filmhersteller.

Die Grundschärfe der Bilder aus der Kamera heraus ist bei der Nikon allerdings höher als bei Canon, was einerseits am Chip, andererseits an der Nachschärfung in der Kamera liegt. Mit der Scharfstellgenauigkeit haben alle DSLR zu kämpfen. Das liegt daran, daß man ja im Grunde immer einen Ausschnitt aus dem Kleinbild-photo herausvergrößert. Dementsprechend muß genauer als bei KB fokussiert werden, und dabei kommen die Systeme an ihre technischen Grenzen (z.B. Spiel im Objektiv, Justagegenauigkeit, Auflösungsvermögen der Objektive).
Stelle mal die Kamera aufs Stativ mit dem 85ziger. Mach ein Bild ein paar Mal mit dem AF (jeweils neu fokussieren lassen). Unterschiede???
Dann machst du eine manuell fokussierte Reihe mit "fokus-bracketing", d.h. du verstellst die Bildschärfe immer so minmal wie du nur kannst. Da siehst du dann schon, wie der Hase läuft und ob die Kamera defekt ist.

Christian
 
Mit der D70 gab es Anfangs grössere Probleme mit Fehlfokussierungen, schuld war der Hilfsspiegel der unter dem normalen Spiegel sitzt und das Licht zu den AF Sensoren leitet, im Netz gibts sogar Anleitungen zur Selbstreparatur (würde ich nicht machen wenn Garantie auf dem Gerät ist)

Im Gegensatz zu Canon ist der FEhler im Gehäuse und wenn er einmal behoben ist ist er für alle Objektive behoben.

siehe zB dieser Erfahrungsbericht:
http://hobby-eisenbahnfotografie.de/php/textanzeige.php?id=10#sprungmarke4
 
Ich hatte das Problem mit der Schärfenebene mal bei der Kodak DCS 14n. Keines der teuren Nikon Objektive hat mir sauber scharf gestellt - nur son altes Tokina Objektiv hat wirklich schraf gestellt. Dann haben wir durch Zufall ein Objektiv gefunden (glaube es ist das 80-200 Schiebzoom aus dem Jahr 1992 - ?- ) welches als einzigstes mit der Kodak scharfe Bilder gemacht hat, ansonsten lag die Schärfeebene immer ein paar cm (!) hinter dem Punkt wo ich fokussiert habe. Am WoE "musste" ich mit einer D70 Handball fotografieren und war erstaunt in wie fern sie wesentlich schärfere Bilder (und schnellere sprich AF) geliefert hat als die D100. Vielleicht hast Du wirklich Pech und ne Sonntags Kamera erwischt :-(
 
Hallo,

Matthias Belke schrieb:
Von anderen habe ich mittlerweile gehört, dass das bei der D70 "normal"??? sein soll und gute Bilder erst nach aufwändiger EBV möglich sein sollen.

Ja, das ist immer so eine Sache mit dem "ich habe gehoert, dass derjenige gehoert hat, dass der andere erzaehlt hat" ;-)

Ich habe meine D70 noch nicht all zu lange, aber bisher konnte ich bei meinen Testbildern nichts dergleichen feststellen.

Die Bilder sind alle scharf und die Farbwiedergabe ist sehr gut sowohl bei ausbelichteten Bildern als auch bei Bildern die unbearbeitet auf einem Photodrucker ausgedruckt werden.

Prinzipiell kann es natuerlich sein, dass ein Defekt vorliegt was der Nikon Kundendienst allerdings relativ schnell herausfinden sollte.

Gruss,

Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten