• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 und Objektive ohne "D" oder"G"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_85
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_85

Guest
Hallo,

ich wollte mal wissen wie sich Objektive ohne "D" oder "G" in der Bezeichnung an der D70 verhalten. Die Matrixmessung sollte doch garnicht mehr möglich sein, oder verstehe ich da was falsch? Wie funktioniert denn dann die Messung in der Kamera? Ist der AF trotzdem noch zuverlässig? Ist vielleicht ne blöde Frage aber mit der Materie kenn ich mich (noch) nicht so besonders aus. Ich Frage auch weil ich ein 70-210/4 bekommen könnte, es soll ja ein gutes Objektiv sein...
Würde mich freuen wenn Ihr mich mal aufklären könntet.

Gruss
Mattusch
 
Kein "D" bedeutet, keine "3D-Matrixmessung", d.h. vom Objektiv werden keine Entfernungsinformationen an die Kamera übertragen, Matrixmessung erfolgt trotzdem. Die Geister scheiden sich zwar, aber die "durchschnittlich häufigste ;)" Meinung ist, dass der D-Chip, wenn überhaupt, dann nur bei Blitzfotografie etwas bringt, aber auch da keine Wunder wirken kann. Wie dem auch sei, Matrixmessung mit völlig korrekter Belichtung geht auch problemlos ohne D-Chip.

"G" bedeutet nur, es ist ein "D" und hat außerdem keinen Blendenring mehr, d.h. mit alten mechanischen Analogkameras lässt es sich nicht mehr verwenden, ansonsten ist es ein ganz normales D-Objektiv.

Das 70-210/4 ist recht beliebt, ich kenne zwei Leute, die es benutzen und beide sind sehr zufrieden damit. Ich selbst habe derzeit noch das 70-210/4.0-5.6 (auch ohne "D") und bin ebenfalls sehr zufrieden, werde es aber verkaufen, weil ich mittlerweile das alte 75-300/4.5-5.6 (wiederum ohne "D") ergattern konnte. Und auch mit letzterem habe ich keinerlei Probleme bei der Belichtungsmessung.

Gruß
Markus

P.S.: AF ist von alledem unberührt, der hat nichts damit zu tun.
 
Grüße dich!

D
Distance
Objektive, die die Einstellentfernung an die Kamera weitergeben
-Erklärung: Nur bei Aufnahmen mit Blitz bringt das "D" vorteile!-

G
spezielle Baureihe ohne mechanisch einstellbaren Blendenring am Objektiv, die Blende wird elektronisch am Kamerabody eingestellt und dann per Kontakt auf die Optik übertragen

-Erklärung: Blende wird bei D70 über Einstellrad verändert; dh auch kein wirklicher Nachteil-

Treffgenauigkeit des AF wird bei beiden nicht schlechter sein, ist eben Stangen Autofokus und kein Ultraschallmotor!
 
IAIDOKA
man du warst schneller, FRECHHEIT :D
 
Danke für die Hilfe! Idiotensicherer konntet Ihr mir das nicht mehr begreiflich machen :D . Werde mir das 70-210/4 dann an Land ziehen.


Viele Grüsse
Mattusch
 
dj_moz schrieb:
D
Distance
Objektive, die die Einstellentfernung an die Kamera weitergeben
-Erklärung: Nur bei Aufnahmen mit Blitz bringt das "D" vorteile!-
Laut Nikon wurde bei der Umstellung auf den D-Chip aber auch noch die AF-Genauigkeit optimiert.

Wenn man mit einer DSLR und einem non-D Objektiv und einem Fokusproblem beim Service aufschlägt dann bekommt man jedenfalls zu hören daß die AF-Genauigkeit bei non-D schon mal sehr am Rand der Toleranz zu liegen kommen kann.

Ich würde deshalb im Zweifel lieber D kaufen.

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,

interessante Information, wobei ich mich fragen muss wie das funktionieren soll. Ich habe noch nirgends gelesen oder gehört das die D-Information für den AF-Genauigkeit genutzt wird, was natürlich nichts heißen soll. Der Fokus wird doch über Kontrastunterschiede und optische Phasendifferenzen von Schärfe bzw. Unschärfepunkten ermittelt. Dabei erfolgen immer zwei aufeinander folgende Messungen, bei denen ermittelt wird, ob der Schärfepunkt vor oder hinter der AF-Sensorebene liegt um die Drehrichtung des AF-Motors festzulegen, damit der Fokus nicht unnötig hin- und herläuft. Ich könnte mir vorstellen , das die D-Information genutzt wird, um die richtige Drehrichtung bei Messbeginn genauer zu ermitteln. Aber für die "AF-Genauigkeit" kann die Information nicht dienen, denn weder die Kamera, noch der D-Chip kennt die tatsächliche Entfernung meines Motivs. Meine F100 z. B. stellt mit jedem AF-Nikkor mit oder ohne "D" beeindruckend schnell und genau den Fokus ein.

Wenn Du oder Jemand anderes mehr Hintergründe und Funktionsweise (Zusammenhang "D-Information" und "AF-Genauigkeit") kennt, soll er diese bitte posten, denn das interessiert mich sehr.
 
Moment mal, niemand hat behauptet daß die Distanzinformation für den AF herangezogen würde.

Die Information die ich von Nikon in Düsseldorf und von einer Nikon-Vertragswerkstatt bekommen habe (und die, wenn ich mich richtig erinnere, auch in der Stellungnahme von Nikon zu AF-Problemen in der CoFo 9/04 in irgendeiner Form enthalten war) ist daß Nikon bei den D-Objektiven den AF optimiert hat. Das kann vielerlei bedeuten. Es kann sein daß einfach mechanische Toleranzen geringer sind, es kann sein daß die Steigungen der Einstellschnecken geändert wurden, es gibt noch viele andere Möglichkeiten.

Fakt ist nur daß man bei AF-Problemen beim Service schon mal gefragt wird ob sie mit D oder non-D Objektiven auftreten. Wenn non-D wird man freundlich darauf hingewiesen daß der AF mit diesen Teilen größere Toleranzen hat.

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,

danke für den hinweis. Hatte das mit "Umstellung auf den D-Chip" so interpretiert, was wohl nicht so gemeint war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten