• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 oder doch wieder Canon

Diver

Themenersteller
Hallo,

habe auf der letzten Fotomesse in Lübeck eine D70 testen können. Habe zurzeit eine CANON 10D. Vom Gefühl her würde ich sagen, die Nikon reagiert schneller und der AF trifft besser.

Wie ist Ihr Erfahrung, ist ein Umstieg sinnvoll?


Habe nur 1 Objektiv.

Danke
 
hallo,

ich selbst habe eine eine d70s.
dabei bin ich selbst ein umsteiger von eine canon 300d.

mein grund für den umstieg war die d200 (doch leider ziemlich stark vergriffen). daher der kauf der d70 (später als zweitkamera)

der umstieg von 10d auf d70 bringt dir nur einen leichten vorteil.

wie wäre es gleich mit dem umstieg auf die d200?
 
Habe zurzeit eine CANON 10D. Vom Gefühl her würde ich sagen, die Nikon reagiert schneller und der AF trifft besser.

Hast du bei deinen Fotos denn Probleme mit einem AF, der nicht trifft? Machst du öfter Sport- oder Actionaufnahmen? Brauchst du mehr Megapixel für größere Ausdrucke? Wenn nicht, warum willst du dann eine neue Kamera?

Ob ein Umstieg sinnvoll ist oder nicht, das können wir dir nicht sagen - wir kennen dich ja nicht und wissen auch nicht, was dir an einer neuen Kamera wichtig ist.

Aber die 10d ist doch ein solides Stück Technik - warum muss es denn eine Neue sein? Wenn du uns das schon fragen musst (und so interpretiere ich dein Posting einfach mal) dann kannst du doch eigentlich noch bei der alten Kamera bleiben und warten, bis die D200/20d/30d etwas günstiger sind. :-)
 
was hast Du für ein Objektiv?
 
was mich eifnach grundsätzlich an jeder canon, bis hinauf zu den 1D's stört ist dass man für fast jede funktion einen knopf drücken muss um dann die einstellung mit einem rad vorzunehemn, zusätzlich muss man auch noch auf dem display kontrollieren dass man die richtige einstellung wählt.
ok, die D70s ist noch nicht wirklich besser (immerhin zwei räder, je für blende und für zeit, nicht wie die 350d), aber wenn man dann zur D200 geht hat man schon einen schalter (nicht knopf! also blind wählbar) für die AF mesfeldsteuerung (prior. kürzeste distanz, dynamisch...), einen schalter für die AF art (kontinuerlich, einzel), einen schalter für die belichtungsart (Mehrfeld, Spot, Mittebetont) und einen für auslöseart (5 fps, 1-4fps, einzel, SVA, selbstauslöser).
sowas würd ich bei einer professionellen erwarten, hat aber eine d200 schon alles!
ich finde das ist viel mehr wert als wenig rauschen oder viele megapixel. ich frag mich wie die 1D user das handhaben, haben die für jeden parameter eine anzeige im sucher oder müssen die immer den oberen oder hinteren display kontrollieren?

ausserdem find ich den AF-On knopf eine der wichtigsten funktionen meiner kamera (D70s), ohne den währe es für mich ein horror ohne 45 AF felder wie bei einer 1D klar zu kommen.
das einblendbare gitter find ich extrem praktisch da man mit einem so kleinen sucher fast nicht sieht wie grad n bild wird.
die menus einer d70s sind so einfach gehalten dass sich sogar ein absoluter anfänger mit automatischen kameras gleich zurecht findet (bei mir wars jedenfalls so).

ich find das sind ein paar recht gute gründe für eine nikon.
wenn du allerdings schon mit guten canon objektiven ausgerüstet bist, würd ich bei canon bleiben.
 
Hallo, habe vor ein paar Monaten meine 10D verkauft, inkl. eines L-Objektivs und einem Sigma.
Der Grund war zunächst, daß ich eine Bridge wollte (DSC-F828). Wollte nicht immer so viel mit rumschleppen. Die DSC hatte ich 2 Wochen lang. War nicht so mein Fall mit der Bridge, ich muß irgendwo durchschauen.
Naja, ein paar Wochen ohne Kamera, habe ich mich dann für die D70 mit Kit Objektiv entschieden. Nicht weil ich mit Canon unzufrieden war, sondern weil ich etwas Anderes ausprobieren wollte (habe das hier in einem anderen Thread schonmal erwähnt).

Für meine Begriffe fühlte sich die 10D hochwertiger an, die D70 liegt jedoch gut in der Hand und wirkt auf keinen Fall billig.

Jetzt, nach ein paar Monaten mit der D70, jammere ich meiner Frau die Ohren voll daß ich wieder eine Canon will. Will jetzt hier auf keinen Fall Nikon abwerten oder irgendeinen Troll Thread starten. Es ist halt meine Meinung und mein Gefühl, das ich mit der Cam habe.
Mit meiner 10D bin ich beispielsweise instinktiv besser zu Recht gekommen.
Das liegt vielleicht aber auch daran, daß ich fast 2 Jahre mit Canon fotografiert habe.
Bei der D70 muß man an den Bildeinstellungen schrauben wie wahnsinnig oder (aufwändigerweise) in RAW fotografieren, damit die Bilder nicht so flau und neutral wirken.

Im Endeffekt muß man sich für das eine oder andere System entscheiden, die beide sowohl ihre Vor- und Nachteile haben. Ich werd auf jeden Fall wieder zu Canon wechseln, weil ich mich da irgendwie besser fühle.
 
ich finde den vergleich etwas schlecht, die D70s sollte man eher mit der 350d vergleichen.
ich weiss nicht was das gegenstück der 10d war, aber die 10d war ja früher das was heute eine 30d/D200 ist.
anders: wenn du jetzt auf die 350d wechselst, wird dir auch da wieder was fehlen.
 
Gute Gründe für Canon oder Nikon können wir hier jede Menge sammeln, aber so lange sich der Thread-Ersteller nicht zu seinen Intentionen äußert, ist das nur ein "Schuss ins Blaue". Ob ein Umstieg "sinnvoll" ist, hängt von vielen Faktoren ab - an die Haptik welcher Kamera man sich gewöhnt hat, ist nur einer davon.

Deshalb würde ich Diver mal bitten, die Frage zu konkretisieren. Die Gefahr ist sonst IMHO nämlich groß, dass wir hier jetzt alle mit unseren ganz persönlichen Gründen für diese oder jene Kamera überzeugen wollen - dabei hab ich das Gefühl. dass Diver von einem Wechsel selbst nicht wirklich überzeugt ist. :-)
 
Legolas schrieb:
Bei der D70 muß man an den Bildeinstellungen schrauben wie wahnsinnig oder (aufwändigerweise) in RAW fotografieren, damit die Bilder nicht so flau und neutral wirken.
Lade dir einfach ne schöne "bunte" Gradiationskurve in die D70 und die Bilder sind so wie du sie brauchst. Es lebe die Digitaltechnik. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, danke für den Tip;)
Habe schon ein paar ausprobiert. In der einen Situation gefällt mir die Kurve, für die nächste passt sie jedoch nicht mehr. Also müsste ich ständig meinen Schlepptop dabei haben um bei Bedarf die Kurven tauschen zu können :grumble:
 
Legolas schrieb:
Ja, danke für den Tip;)
Habe schon ein paar ausprobiert. In der einen Situation gefällt mir die Kurve, für die nächste passt sie jedoch nicht mehr. Also müsste ich ständig meinen Schlepptop dabei haben um bei Bedarf die Kurven tauschen zu können :grumble:

Und bei Canon war das nicht so? Vielleicht weil Du immer nur mit der Vollautomatik fotografiert hast? :rolleyes:
Vielleicht ist es nur einen Gewohnheitssache oder ich mache die Einstellungen ohne darüber nachzudenken, keine Ahnung, aber flaue Bilder habe ich nicht.
Ansonsten kann man aber auch die Kontraste auf Canonbunt stellen (hoch)

Wie auch immer, ich fotografiere mit der D70 und habe auch schon einiges mit der 10D fotografiert. Von der Bedienung her ist Nikon, meines Erachtens nach klar besser. Die Canon punktet mit der SVA und dem Bildrauschen in ISO>=800.
Wenn ich aber bereits diese Kamera mit Objektiven hätte, dann würde ich auch nicht wechseln, sonst zahlst Du unötig drauf.

Aber wie auch immer, jeder soll mit der Kamera fotografieren, mit der er am besten zurechtkommt und zufrieden ist.
 
Seit dem ich meine EOS 100 verkauft habe und mir die 300D (als sie rauskam) gekauft habe, habe ich das Rad nie mehr auf das grüne Kästchen gestellt.:cool: Das ist jetzt schon ein paar Tage her.
Habe auch bereits 2 komplette Hochzeiten und eine standesamzliche Trauung fotografiert. Mit Erfolg.
Demnach kann ich also behaupten, daß ich so ungefähr weiß was ich da mache;)
Wie auch immer. Bin im Moment leider, aus finanziellen Gründen, an meine Nikon gebunden. Im Herzen bin ich aber Canonier;) Wie das halt immer so ist, habe ich das leider erst gemerkt, als es zu spät war. Ich muß immer erst meine Lektion lernen:D
Wie vorhin schon erwähnt. Beide Systeme haben Ihre Vor- und Nachteile. Man sollte einfach mal beides ausprobieren, vielleicht ein paar Testfotos schießen. Im Endeffekt ist es eine Sympathiefrage.
Meine bescheidene Meinung.:angel:
 
Mir fehlt an meiner D70 nur der schöne große Sucher meiner Canon A1! - Ich hab ihn auch schon gefunden, nämlich an der D2X!
 
Legolas schrieb:
Bei der D70 muß man an den Bildeinstellungen schrauben wie wahnsinnig oder (aufwändigerweise) in RAW fotografieren, damit die Bilder nicht so flau und neutral wirken.

Legolas schrieb:
Habe schon ein paar ausprobiert. In der einen Situation gefällt mir die Kurve, für die nächste passt sie jedoch nicht mehr. Also müsste ich ständig meinen Schlepptop dabei haben um bei Bedarf die Kurven tauschen zu können

Hm, versteh ich jetzt nichz ganz. Bei Canon bearbeitet die Standarteinstellung die Bilder ja auch nur auf eine einzige Art, also müsstest du die Nikon ja auch nur einmal so einstellen, wie es dir gefällt. Ich schlage mal vor Nachschärfen auf "+1" und Farbsättigung auf "verstärkt".
 
Also, um mal anzuknüpfen, die sReala Kurve verwende ich im Augenblick nicht. Habe jetzt auch meine eigenen Einstellungen ausprobiert.

Um das mal klarzustellen. Ich werte Nikon nicht ab. Ich habe auch nicht gesagt, das die Belichtung und die Farben bei Canon immer gut sind.
Es ist bei mir einfach eine Gefühlssache, wie es jeder für sich herausfinden muß.
Um mal ein Gegenbeispiel zu nennen.
Der AF bei Low Light war bei der 10D miserabel. Auch mit herausgefahrenem Blitz mußte der AF kämpfen. Da ist Nikon beispielsweise mit der AF Assist Lamp besser bedient.

Man muß sich beides anschauen und herausfinden womit man am besten klarkommt.
 
Legolas schrieb:
Um das mal klarzustellen. Ich werte Nikon nicht ab. Ich habe auch nicht gesagt, das die Belichtung und die Farben bei Canon immer gut sind.
Es ist bei mir einfach eine Gefühlssache, wie es jeder für sich herausfinden muß.

Hehe, hier muss man tatsächlich ziemlich vorsichtig sein, um keine Kriege anzuzetteln :).

Ist ja eigentlich bekannt, dass die Nikons (zumindest D70 und D200) bei den Standarteinstellungen für jpg nicht so tolle Resultate liefern. Ich finde einfach, dass man unter "Bildoptimierung" das was einem nicht passt ziemlich einfach so einstellen kann, dass es gut ist und auch den Canonstandarteinstellungen anpassen kann, undzwar ohne Gradationskurven. Aber vieleicht hab ich auch noch zu wenig in jpg fotografiert :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten