Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich fahre am Samstag in den Urlaub. Soll ich die D70 oder die A70 (Canone) mitnehmen? Die D70 ist mir eigentlich zu schade! Die Bilder sind aber besser! Eine EXA 1a ist aber schon im Koffer. Bitte bis 17.06.05 12.00 Uhhr antworten. Danke für Eure Hilfe!!!!
Ich fahre am Samstag in den Urlaub. Soll ich die D70 oder die A70 (Canone) mitnehmen? Die D70 ist mir eigentlich zu schade! Die Bilder sind aber besser! Eine EXA 1a ist aber schon im Koffer.
Ich habe dann doch die D70 zu Hause gelassen (auch weil sie hier gebraucht wurde).
Die Bilder der EXA kann ich nicht beurteilen, da ich weder Zeit noch Lust hatte, einen Entwickler aufzusuchen. Eines ist aber klar: Analog gibt man sich mehr Mühe. Man sollte aber auch nach 10 Jahren Nichtbenutzung aufpassen, den Film nicht zu zerreißen (eigene Selberschuld).
Nun zur Canone: Wir hatten in Dänemark so gutes Wetter, daß das Meer nicht halb so viel gerauscht hat wie dieses Teil. Die A70 ist zwar handlich und bietet manuelle Einstellmöglichkeiten (down bis Blende 8!!!), die D70 hätte ich doch gern gehabt.
Wenn aber die Schließe meiner Uhr wegen Sand gehakt hat (konnte ich im Wasser beheben), war ich doch ganz froh über meine Entscheidung. Auch habe ich nicht zu viel Zeit hinter der Kamera verbracht, was der Erholung und meiner Familie gut getan hat.
Das Bild mit der A70 hat meine Frau aufgenommen (Blende 2.8, Belichtung 1.0 s, ISO 100), das mit der D70 ich (Sigma 24-135, Blende 2.8, Belichtung 0,5 s; ISO 200), jeweils 35 (36) KB-Brennweite.
Warum sieht das Canonen-Foto besser aus?
Das Bild mit der A70 hat meine Frau aufgenommen (Blende 2.8, Belichtung 1.0 s, ISO 100), das mit der D70 ich (Sigma 24-135, Blende 2.8, Belichtung 0,5 s; ISO 200), jeweils 35 (36) KB-Brennweite.
Warum sieht das Canonen-Foto besser aus?
Ich hoffe das Bild der D70 ist ein Crop. Wenn nicht ist es verdammt unscharf (bei dieser Verkleinerung) und wohl ein verdammt schlechtes Objektiv. Ansonsten versucht eine DSLR keine Lichter ausreissen zu lassen (siehe Lampe) und insgesamt ist das Bild schon homogener. Aus der A70 kommen die Bilder halt schon nachgeschärft und mit ordentlich Kontrast und Sättigung, das muss man bei einer DSLR später machen oder im Menü einstellen.
Ansonsten sind die Szenen aber zu unterschiedlich um es beurteilen zu können.
Sowohl das Sigma 2,8-4 28-105 als auch das Sigma 2,8-4,5 24-135 sind bei 2,8 nicht zu gebrauchen. Die hohe Öffnung dient mehr einem möglichst hellen Sucherbild. Man muß bei beiden Linsen mindestens eine Stufe abblenden, dann werden sie brauchbar bis gut.
Mal abgesehen davon, das auch die EBV bei diesem Beispiel sehr zu wünschen übrig lässt. Denn so elende Rauschen dürfte weder das A70 noch das D70 Foto (schon gar nicht bei dieser Größe) Da ist etwas schief gegangen. Und dann ist (wie eigentlich immer) das DSLR Foto auch noch deutlich knapper belichtet. So kommt es zu diesen Problemen.
Mal abgesehen davon, das auch die EBV bei diesem Beispiel sehr zu wünschen übrig lässt. Denn so elende Rauschen dürfte weder das A70 noch das D70 Foto (schon gar nicht bei dieser Größe) Da ist etwas schief gegangen.
Nur eine kurze Anmerkung: Beide Bilder wurden aus der Kamera übernommen un in PS "Für Web gespeichert" (900 breit). Bei ordentlicher Nacharbeit läßt sich aus beiden Bildern etwas machen.