• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

d70 oder 300d???kaufberatung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3984
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3984

Guest
Hallo zusammen
Da ich mir demnächst eine dslr kaufen will brauche ich Beratung von euch
wie steht es um die vor und nachteile der genannten cams???
welches der kitobjektive ist besser?
welche erfahrungen habt ihr mit den cams gemacht welche ist besser?
brauche wirklich hilfe da ich in den anderen foren wo ich bisher war keine nützlichen infos
bekommen habe da es immer in einen glaubenskrieg ausgeartet ist canon
gegen nikon aber infos kamen nicht dabei rum.
im voraus schonmal vielen dank an die,die mir helfen wollen.
mfg
sebbeck
 
wenn du Infos brauchst, dann solltest du hier einfach mal loslesen! Oder du schreibst mehr datails zu deinen Fragen?
 
Da wirklich zu beraten ist auch nicht einfach. Die einen kennen eben nur die 300D aus eigener Erfahrung, die anderen nur die D70. Die andere Kamera kennt man oft nur aus anderen Forenbeiträgen (abgesehen von wenigen Ausnahmen).

Ich persönlich bin mit meiner 300D erstmal zufrieden. Mein Kit-Objektiv ist auch gut, wenn ich da auch gerne mehr Tele hätte.

Ich schätze einfach mal, die Glaubenskriege werden dadurch begünstigt, daß beide Kameras ähnlich gut sind. Allerdings scheint die D70 in ihren Funktionen in den Motivprogrammen weniger beschränkt zu sein, wie die 300D ... was aber meiner Meinung nach nicht so ins Gewicht fällt, da ich eh nur in den Kreativprogrammen fotografiere.

Mein Tipp: In nen größeren Fotoladen gehen und beide mal in die Hand nehmen. Die sympathischere dann behalten.
 
Ich würde vielleicht eine Zusammenstellung machen worin steht was die 300d und was die d70 besser kann. Dann würde ich selbst entscheiden was mir wichtig ist und worauf ich verzichten kann. Dann solltest du dir die Objektive anschauen, welche günstiger sind(glaube die EF). Dann geh ich einen Fachhandel und teste beide mal aus, welche dir besser gefällt und in der Hand liegt und mit welcher du besser klar kommst.


Warum ich mich für die 300d entschieden habe ist ganz einfach. ich hatte vorher schon eine Canon und war damit mehr als zufrieden und daher kam wieder eine canon ins Haus.
 
Hallo, die beiden Kameras geben sich nicht viel!


Warum habe ich mich für Canon entschieden?
Weil es im Januar nur die 300D als für mich bezahlbare D-SLR gab.
- und ich habe es bis heute nicht bereut.
 
Canon 300D = wenn nicht viel Geld, klasse Objektivpark im Telebereich auch vom Preis interessant.

Nikon D70 = klasse Body, technisch besser als die 300D da der Funktionsumfang viel höher ist. Optiken von Nikon sind im Vergleich zu Canon ziemlich teuer und haben im Telebereich nicht so eine Auswahl wie Canon.

Ich sag mal so für die schmale Geldtasche nimm die Canon, wenn Dein Budget größer ist und Du auch "gute" Teleoptiken wie das Sigma 70-200/2,8 oder 100-300/4 kaufen würdest dann nimm die D70.

Beide Kameras liefern geniale Bilder ! ;)
 
hallo zusammen wenn man eine d70 kauft dann mit welches der beiden kits???

Exklusives D70 Set für den europäischen Markt mit 28-80mm/3.3-5.6 G AF-Nikkor Zoomobjektiv. Brennweitenbereich entspricht dem eines 42-120 mm-Zooms an einer Kleinbildkamera. Hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis und praktischer Zoombereich für die allgemeine Fotografie.

oder

Dieses D70 Kit beinhaltet das brandneue, speziell für das Nikon DX-Bildformat der digitalen Spiegelreflexkameras von Nikon konstruierte AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED Objektiv mit großem Brennweitenbereich von echtem Weitwinkel bis zur mittleren Telebrennweite zum preisgünstigen Komplettpreis. Die Bildwinkel entsprechen denen eines 27-105 mm Objektiv an einer Kleinbildkamera. Hervorragende Abbildungsleistung durch Verwendung von 3 ED-Gas Elementen und einer asphärischen Linse und, dank dem eingebauten Silent-Wave Motor, flüsterleiser und schneller Au
tofokus.

und dann würd ich gerne wissen wie gut das 300d kitobjektiv ist auch im vergleich zu denen der d70, da es für mich wichtig ist das ich ein anständiges kit zu anfang bekomme da ich mir danach erstmal nichts großartiges dazukaufen kann da ich ein armer schüler bin und frühestens anfang nächstes jahr aufrüsten kann.
danke für eure hilfe.
mfg
sebbeck
 
Hallo,

da ich beide Kameras relativ gut kenne, poste hier noch einmal schnell die Unterschiede des D70/18-70-Kits im Vergleich zum 300D/18-55 Kit. Der deutliche Preisunterschied muss aber berücksichtigt werden!


Unterschiede des D70/18-70 Kits im Vergleich zum 300D/18-55 Kit:

+ griffigeres, meiner Meinung nach besser verarbeitetes Gehäuse
+ fast jede Funktion einzeln und unabhängig voneinander einstellbar
+ extrem schnell beim Verarbeiten der Bilder
+ deutliche schnellere Bildfolgezeit und Bildverarbeitungszeit
+ Bildfolgen bis Speicherkarte voll möglich
+ LCD-Abdeckung im Lieferumfang
+ Gegenlichtblende für Kit-Objektiv im Lieferumfang
+ Okularabdeckung im Lieferumfang
+ AF-Hilfslicht
+ deutlich hochwertigeres Kit-Objektiv (allerdings sollte man auf jeden Fall das 18-70 nehmen -> das 28-80 ist ebenfalls nicht der Hit und hat kein Metall am Bajonettanschluss)
+ die Kamera hat ein dezenteres Auslösegeräusch
+ praktisch verzögerungsfreie Verarbeitung von RAW-Daten bei der Wiedergabe
+ Autofokus-Modus praktisch frei wählbar
+ Belichtungsmodus praktisch frei wählbar
+ Grossteil der Bedienung sehr zügig ohne Menü möglich, wenn man die Tastenkombinationen und die 2 Wählräder verstanden hat
+ drahtlose Blitzauslösung mit internem Blitz möglich
+ Blitzlicht-Intensität steuerbar
+ Bracketingfunktionen für Weissabgleich (?), Blitzintensität, Blendenschritte
+ 1/500 Blitzsynchronzeit
+ Kontrollanzeige zeigt die Anzahl der noch zur Verfügung stehenden Bilder bei der zuletzt eingestellten Bildgrösse auch im ausgeschalteten Zustand der Kamera an


- kein ISO 100, sondern ISO 200-1600
- schärft in Default-Einstellung stärker nach
- leider kein Batteriegriff verfügbar
- leider funktionieren nur 2 relative teure Blitzgeräte (SB600 und SB800) -> das sind aber auch Profi-Geräte
- meine Erfahrung: Weissabgleichsautomatik deutlich schlechter als bei 300D - ich muss häufig manuell korrigieren oder mit RAW arbeiten
- bei intensiven Lichtern und Fehlbedienung Hang zu Blooming/Smear/Spitzlichtern
- sehr selten, aber feststellbar: Hang zu Moire
- Preis D70/18-70 Kit deutlich über 300D/18-55 Kit angesiedelt
- Nikon-System: Objektive meist teurer
- Nikon-System: Objektivpalette nicht ganz so ausgewogen (?)
- scheinbar berichten mehr User über Staubprobleme - konnte das Problem bisher nicht stärker feststellen als bei der 300D


Achtung! Beide Kameras machen sehr gute Bilder und haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Tip: Photokina abwarten. Die 10D wollen viele verkaufen und die hat dann auch SVA und wird günstig zu bekommen sein. Die 10D wird auch neu billiger werden. Und man sollte sich unbedingt die 20D ansehen, die wahrscheinlich nicht floppen wird. :-)


Gruss,

deadscan
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die 300D und hatte die D70 bei nem Kumpel in der Hand und muss gestehen, dass ich die D70 als viel besser verarbeitet empfand. Natürlich rein subjektiv, aber ich hab den Kauf der 300D fast etwas bereut, weil ich die D70 geiler finde. :cool:
Naja, meine 300D is trotzdem toll! ;)
 
Sebbeck schrieb:
und dann würd ich gerne wissen wie gut das 300d kitobjektiv ist auch im vergleich zu denen der d70, da es für mich wichtig ist das ich ein anständiges kit zu anfang bekomme da ich mir danach erstmal nichts großartiges dazukaufen kann da ich ein armer schüler bin und frühestens anfang nächstes jahr aufrüsten kann.
danke für eure hilfe.
mfg
sebbeck

das Kit der 300D EF-S 18-55 kostet nur knapp 100 Euro. Das kannste nichtmal zum Vergleich dazu nehmen da eine 300D + EF-S 18-55 so teuer ist wie nur der D70 Body. Das heißt für den Preis der Nikon D70 + 18-70 AF-S bekommste die Canon 300D + EF-S 18-55 und Canon EF 24-85 USM oder 28-105 USM.
Ich selber benutze das EF-S 18-55 nur wenn ich den Weitwinkel brauche.
 
@silvax
hast du die infrarotaufnahmen auch mit der 300d gemacht?brauch man dafür ein
spezielles objektiv oder so?
 
Ja, die Infrarot-Aufnahmen stammen von der 300D. Es wird ein Infrarot-Filter benötigt und ein Objektiv, dass in Verbindung mit diesem Filter keine Hotspots erzeugt.
Ein entsprechendes Tut findet man hier:

Gruß

Willi
 
würd gerne wissen wie sehr sich das moire bei der 300d von der
d70 unterscheidet und ob man sowas in ps entfernen kann und wobei und unter welchen umständen solche moires auftreten und da ich mich fast für die d70 entschieden habe würd ich ein letztes mal gerne wissen ob es nicht doch noch irgendeinen grund gibt lieber eine 300d zu kaufen.abgesehen davon das sie günstiger ist.
 
Sebbeck schrieb:
@silvax
hast du die infrarotaufnahmen auch mit der 300d gemacht?brauch man dafür ein
spezielles objektiv oder so?

welche ? Nur die Marienburg habe ich mit der 300D gemacht die anderen mit der Canon G3. ;)

Sebbeck schrieb:
würd gerne wissen wie sehr sich das moire bei der 300d von der
d70 unterscheidet und ob man sowas in ps entfernen kann und wobei und unter welchen umständen solche moires auftreten und da ich mich fast für die d70 entschieden habe würd ich ein letztes mal gerne wissen ob es nicht doch noch irgendeinen grund gibt lieber eine 300d zu kaufen.abgesehen davon das sie günstiger ist.

Die 300D verursacht meines Wissens kein Moire, habe bisher noch nie welche auf meinen Bildern gesehen. Bei der D70 kommt das schonmal vor. Klar kann man diese in PS entfernen allerdings "kann" es eine Menge Arbeit sein. Aber das Moire Problem würde ich nicht zu stark gewichten da diese lt. vielen Usern kaum vorhanden ist.
Ich sehe nur ein Grund für die 300D das sind wie ich oben geschrieben habe die Optiken. Das war auch ein Grund warum ich keine D70 habe. ;)
 
Moire wird praktisch von der 300D überhaupt nicht produziert. Ebenso gibt es aufgrund des CMOS-Sensors (statt CCD) keine probleme mit Smear/Blooming.

Bei der D70 treten die oben genannten Effekte nur sehr sehr selten auf. Es gibt dabei Moire, was sich relativ simpel entfernen lässt (mit leichtem Schärfeverlust) und Moire, was doch ziemlich stark auftritt und praktisch kaum vernünftig zu entfernen ist.

Ich habe mal eine Webseite gesehen, wo so ein Typ das beschrieben und vorgemacht hab. Leider finde ich die nicht mehr.

Wie Moire entsteht, kannst Du hier nachlesen:

http://nikoneurope-de.custhelp.com/...aWRzb3J0PSZwX3Jvd19jbnQ9Nzg3JnBfcGFnZT0x&p_li
 
wie ist es mit blooming und smearing wobei und wie häufig tritt das auf?
kann man das in ps entfernen?hat sonst jemand irgendeine negative erfahrung
mit der d70 gemacht?
 
Sebbeck schrieb:
wie ist es mit blooming und smearing wobei und wie häufig tritt das auf?
kann man das in ps entfernen?hat sonst jemand irgendeine negative erfahrung
mit der d70 gemacht?

"blooming und smearing" tritt bei der 300d eigentlich nicht auf. Dies ist ein Problem bei CCD-Sensoren. Da die 300d aber einen CMOS-Sensor verwendet ist das kein Problem.
Die D70 dagegen verwendet einen CCD-Sensor es kann also zu Problemen kommen. Abblenden hilft meistens. "Wenn die Sonne lacht nimm Blende 8" noch besser ist aber 11. Dann sollte es zu keinem Blooming-Effekt führen.
 
smearing und blooming kann man im ps nicht entfernen, weil bildinhalte überstrahlt oder kaputt sind und die bildinformationen einfach fehlen. hört sich jetzt schlimm an, ist es aber nicht! bei jeder kamera mit ccd-technik kann das theoretisch passieren: bei der einen tritt es schneller auf, aber der anderen nicht so schnell.

solche effekte traten bei mir und anderen usern mit der d70 bisher noch gar nicht auf. die fehler lassen sich aber provozieren, wenn ein bild hohe helligkeitswerte aufweist (am deutlichsten bei punktförmigen lichtquellen. in den automatik-modis ist dieser effekt nur äusserst schwer zu erreichen. Wenn man aber komplett manuell die kamera bedient, die blende aufreisst und eine sehr hohe verschlusszeit wählt (fehlbedienung der kamera), lässt sich dieser effekt provozieren.

Siehe auch - CCD-typische Bildstörungen:
http://www.ccd-sensor.de/html/bildstorungen.html

Siehe auch - Der Smear Effekt der D70 - und wie man ihn verhindern kann:
http://www.faq.coolpix-forum.de/faq/index.php?sid=39559&aktion=artikel&rubrik=002002&id=84&lang=de

Siehe auch - Was ist Blooming und wie kann ich es reduzieren?
http://nikoneurope-de.custhelp.com/...X4mcF9jYXRfbHZsMT1_YW55fiZwX3BhZ2U9MQ**&p_li=

Wer jetzt glaubt, das man mit der D70 keine Sonnenuntergänge fotografieren kann, der sollte hier mal nachsehen:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1034&message=8252913

Natürlich gibt es Leute, die ihre D70 zurückgegeben haben, weil sie die Kamera direkt in die pralle Mittagsonne gehalten haben und dann unbrauchbare Bilder erzeugt haben. Motto: "Bei dem Preis muss die Kamera immer gute Bilder machen, egal was ich ihr antue."

Genauso gab es Leute, die ihre 300D zurückgegeben haben, weil sie ihre Kamera hin- und hergeschüttelt haben und festgestellt haben, das sie ein leises Klappern der Befestigungsschienen des internen Blitzes gehört haben. Motto: "Bei dem Preis darf nichts in der Kamera zu hören sein."

Ich habe von einem User gelesen, der fast ausschliesslich Netzstrumpfhosen in allen Variationen fotografiert hat und der die D70 zurückgegeben hat, weil er aufgrund der Motive wesentlich häufiger mit Moire-Mustern zu kämpfen hatte, als andere Fotografen, die diese Effekte NOCH NIE gesehen haben.

Schau Dir im Netz doch mal Bilder von der D70 und der 300D an, z.B. unter:

http://galleriet.akam.no/album200

Du wirst immer feststellen, das mal ein Bild gibt, wo die 300D besser rüberkommt und immer ein Bild, wo die D70 besser rüber kommt. Denn die Wahrheit ist: Beide Kameras können erstklassige Bilder machen und man weiss ja auch nicht, wie derjenige, der das Bild gemacht hat, die Kamera bedient hat. Genauso gibt es hervorragende Bilder von der Olympus E-1, die z.B. etwas mehr zum Rauschen neigt. Und es gibt hervorragende Bilder von der Pentax *istD ( -- übrigens arbeiten diese beiden Kameras auch mit einem CCD-Sensor). Der Grund: Diese Kameras machen ALLE tolle Bilder bei richtiger Bedienung und guten Objektiven. Ich kenne gar keine aktuelle schlechte DSLR.

Im Internet herrscht eine Art Massenhysterie. Wenn jemand an seinem Auto einen ungewöhnlichen "Defekt" bemerkt und Gleichgesinnte findet, dann wird daraus ganz schnell ein "Serienfehler" und eine Gemeinde, die eine "Rückrufaktion" fordert und dann entsteht eine Lawine von Diskussionen. Genauso passiert es fast bei jeder Digitalkamera. Irgendwas lässt sich immer finden, was Stein des Anstosses sein kann. Lass Dich von den ganzen Aufschreien im Netz nicht verrückt machen. Kauf Dir die Kamera Deiner Wahl, probiere sie aus und wenn Du unzufrieden bist, gib sie wieder zurück. Zu viele Leute berichten im Internet über Kameras, die sie noch nie oder nur 10min lang ausprobiert haben.

Noch mehr Informationen zu den "Fehlern" der D70 findest Du auch hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=7807

Schau Dir alles mal in Ruhe an. Ich möchte für keine Kamera die Werbetrommel rühren. Ich kann nur empfehlen, sich mal im Laden alles genau anzusehen und auszuprobieren. Das Sammeln eigener Erfahrungen kann durch Foren im Internet nicht ersetzt, sondern nur unterstützt werden.

Gruss,

deadscan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten