• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 Normal- bzw Aufhellblitz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7819
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7819

Guest
Hallo,
ich habe sowohl die Bedienungsanleitung als auch die Suche bemüht, ich komme nicht weiter, bitte helft mir!

Lt. Bedienungsanleitung aktiviert man in der Stellung "P" den TTL Aufhellblitz wenn man entweder die matrix- oder die mittenbetonte Belichtungsmessung aktiviert hat. Bei Spotmessung hingegen wird die "klassische" (TTL)Blitzbelichtung aktiviert.

Der Aufhellblitz funktioniert auch prima, aber ich kann durch die Spotmessung nicht die normale Blitzbelichtung aktivieren, auch hier wird Aufhell-geblitzt. Dieses funktioniert nur bei der grünen Vollautomatik-stellung, die ich aber ungern benutze.

Dies ist der Fall bei sowohl internem Blitz als auch meinem SB600.

Was mache ich falsch?
 
Ich verstehe nicht ganz, was Du bezwecken willst. Die "normale" iTTL-Blitzmessung ist doch nur ein Notbehelf für Situationen, wo ein optimaler Abgleich zwischen Blitz und Hintergrundlicht ("iTTL-Aufhellblitz") nicht klappt (namentlich bei manueller Belichtung und bei Spotmessung). Bei mir funktioniert das auch genau so wie beschrieben.

Übrigens kannst Du am SB600 jederzeit ablesen, welcher Modus aktiv ist: Der iTTL-Aufhellblitz wird zusätzlich durch das BL-Symbol angezeigt.
 
Schon klar, ich brauche die klassische Blitzbelichtung in Fällen, wo zu wenig Licht vorhanden ist. Bei der Aufhellblitzbelichtung wird dann die Verschlusszeit zu lang und deshalb wollte ich in einer konkreten Situation eben auf "Vollblitz".
 
Die Belichtungszeit wird im P- oder A-Modus auch im Aufhellblitz-Modus maximal so lang, wie Du unter Individualprogramm 21 ("längste Zeit") eingestellt hast.
 
DAS war es. Ich neige mein Haupt. Du bist der Grösste. Vielen Dank für die Hilfe, beiti rules!

Gruss,
Bjørn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten