• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 mit Vivitar 283 Blitz - Beschädigung möglich?

Arcuos

Themenersteller
Hallo liebe Nikonianer

Ich habe heute meinen alten Blitz (aus Contaxzeiten) Vivitar 283 hervorgekramt und wollte ihn mal mit meiner D70 ausprobieren - was auch wunderbar funktionierte! (... natürlich nicht mit TTL und sonstigen bequemen Finessen);)

Erst danach forschte ich im Internet nach Informationen über diesen Blitz und fand mit der Suche - hier im Forum - einen "Blitz-Beitrag", welcher sich aber nur bezüglich Canon-Kameras zu meinem alten Vivitar äusserte...

ABER JETZT KOMMTS: Hier wurde beschrieben, dass am Kontakt des alten Blitzes 200-600V anliegen können und das mein Vivitar 283 einer der "voltstärksten" dieser Gattung ist!:eek:

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob sich jmd. damit auskennt, wie dier Stromkreis in einer D70 geschlossen wird und ob ich künftig nur noch mit meinem neuen SB600 blitzen sollte, da sonst meine D70 Schaden nehmen könnte (tja wäre zwar ein Argument für meine Frau... für die D200...:D )

Bin Euch dankbar für Eure Informationen!

Grüsse
Mark
 
Hallo Siegfried,

besten Dank für Deine Links. Diese sind soweit informativ, bleibt jedoch noch meine Frage, wie der Stromkreis so eines externen Blitzes in der D70 geschlossen wird (was mich hauptsächlich interessiert), also technisch gesehen.

Ist da so ne Art Relais - soll heissen Steuerstromkreis wird durch Auslöser aktiviert und somit der Laststromkreis (externe Blitzkontakte) geschlossen oder läuft die ganze Sache voll durch die Elektronik der D70?

Nikon selbst rät ab grundsätzlich davon ab, konnte mir diese Frage aber nicht beantworten. Interessant wäre es trotzdem, da man - sofern die D70 eine Art Relaiskontakt hat - auch für andere Sachen als für Blitze diesen Blitzschuh nutzen könnte...:D

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruss
Mark
 
Hallo Mark,

da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen, tut mir leid. Ich denke aber, das schon noch einige Antworten von anderen Usern eingehen werden, die sich damit eventuell auskennen.

Gruß Siegfried
 
Ich habe hier schon mehrfach einen Link zum Nikon-Support gepostet, wonach Nikon-SLRs Spannungen bis zu 250 Volt vertragen - solange der Blitz nicht falschherum gepolt ist.

Ich würde einfach mal mit dem Voltmeter nachmesen, was da anliegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten