• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 mit Nikkor oder Sigma

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4827
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4827

Guest
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und lese seit einigen Tagen hier im Forum alle möglichen Beiträge da ich mir eine DSLR zulegen möchte. Ich tendiere zur Zeit sehr stark zur Nikon D70.

Nun habe ich bei den Ortsansässigen Händlern Preise eingeholt ?puh.

Die Nikon D70 mit dem Nikkor 18-70 AF-S DX für 1250,-? noch nicht weiter gehandelt.

Dann gibt es Set?s in denen die Nikon mit einem Sigma Objektiv 18-505 oder die Nikon mit einem Sigma 18-50 und einem 55-200 Objektiv.

Das Set mit den beiden Sigma Objektiven ist immer noch preiswerter als das Set mit dem original Nikon Objektiv.

Die Set?s werden von Foto allkauf angeboten

Kann mir jemand sagen ob die Sigma Objektive eine vernünftige Qualität liefern oder ob ich doch lieber das Nikkor 18-70 nehmen soll.

Bin auch für weitere Tipps zum Kamerakauf dankbar.
 
mjöllnir schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und lese seit einigen Tagen hier im Forum alle möglichen Beiträge da ich mir eine DSLR zulegen möchte. Ich tendiere zur Zeit sehr stark zur Nikon D70.

Nun habe ich bei den Ortsansässigen Händlern Preise eingeholt –puh.

Die Nikon D70 mit dem Nikkor 18-70 AF-S DX für 1250,-€ noch nicht weiter gehandelt.

Dann gibt es Set’s in denen die Nikon mit einem Sigma Objektiv 18-505 oder die Nikon mit einem Sigma 18-50 und einem 55-200 Objektiv.

Das Set mit den beiden Sigma Objektiven ist immer noch preiswerter als das Set mit dem original Nikon Objektiv.

Die Set’s werden von Foto allkauf angeboten

Kann mir jemand sagen ob die Sigma Objektive eine vernünftige Qualität liefern oder ob ich doch lieber das Nikkor 18-70 nehmen soll.

Bin auch für weitere Tipps zum Kamerakauf dankbar.

Also das D70 Kit (D70+18-70mm) ist laut Preissuchmaschine für 1070€ zu bekommen.
Ich hatte das D70 Kit mal und muss sagen das Objektiv ist super.
Die Brennweite ist angenehm, die Verarbeitung super, die Lichtstärke OK. und
der Preis ist der Hammer. Auf jeden Fall besser als die Sigma Optiken die du vorgeschlagen hast.
 
Hi,

Nikon Linsen sind über das ganze sortiment etwas besser als die Sigma und sie sind auch etwas schneller im Fokusieren. Aber ist immer eine Frage von Faktor G.

GRuss Seppli
 
Das Nikon 18-70 ist diesen Sigmas weit überlegen.

Grüße
Chris
 
Vielen Dank erstmal für die Tipps

würdet Ihr so eine Kamera übers I-Net kaufen?
und wenn ja welche Onlinehändler sind seriös
gibt doch bestimmt ne menge schwarzer Schafe in Web.
 
Hagen schrieb:
Das Nikon 18-70 ist diesen Sigmas weit überlegen.

Grüße
Chris

Das ist aber eine ziemlich pauschalierte Antwort. Findest du nicht auch den Brennweitenbereich des Sigam 18-125 dem des Nikkors "weit überlegen"?

Als ich mich seinerzeit auf die D70 festgelegt habe, habe ich das Kitobjektiv ziemlich ausführlich mit dem 18-125 verglichen und bin zum Schluss gekommen, dass das Sigma für mich das bessere Objektiv ist, eben wegen der größeren Brennweite. Außerdem waren die Vergleichsbilder etwas schärfer als die des Nikkors und die Vignettierungen bei 18mm und Offenblende bei beiden fast identisch (schlecht!). OK, das Nikon ist schneller, leiser und etwas besser verarbeitet; bei mir hatte aber das gewisse Etwas mehr an Brennweite Vorrang, da ich von der Minolta A1 komme und den Brennweitenbereich von 28-200mm zu lieben gelernt habe - deshalb das Sigma! Ich hab´s jetzt gut zwei Monate und würde mich wahrscheinlich wieder dafür entscheiden.

Gruß
Udo
 
Die Antwort war nicht pauschal, sondern kurz.

Der ganze Rest steht in tausenden von anderen Threads. Inkl der "Mein Superzoom sticht alles aus"-Postings, meist ohne Bilder und immer ohne Vergleiche.

Grüße
Chris
 
Der ganze Rest steht in tausenden von anderen Threads. Inkl der "Mein Superzoom sticht alles aus"-Postings, meist ohne Bilder und immer ohne Vergleiche.

zum Thema 18-125 gibts eine Menge Bilder (ein paar auch von mir), hier wurde sogar mal ein Test verlinkt, den das Nikkor 18-70 von der optischen Qualität gegen das Sigma verloren hat (selber suchen ;) )

Ob die Verarbeitung des Nikon besser ist weiss ich nicht, aber die des Sigma ist sehr gut, incl Metalltubus in der inneren Führung.

Mein Superzoom sticht nicht alles aus, aber es bietet für das Geld eine sehr gute Leistung...das ist etwas das man nicht von allen Objektiven auch mit kleinerem Bereich sagen kann.
(man suche dazu mal den Vergleich zwischen Canon 17-85 und Sigma DC 18-125)
 
Hagen schrieb:
Nightstalker, du meinst jetzt aber nicht diesen "Test" von Foto-Erhardt, oder?

Das war einer der zitierten Tests...Sigma 18-125 vs Nikon 18-70

Er fand das Nikon optisch schlechter entschied sich aber dann doch dafür, wegen der AF Geschwindigkeit.

Ich denke mal der Test ist so gut wie jeder andere...auch wenn was drinsteht was nicht alle gerne hören ;)


Nur weil er nicht verstanden hat, dass die Masse, die seiner Meinung nach nicht stimmen, die der Canonversion sind, heisst das nicht, dass man den ganzen Test nicht ernst nehmen muss.

hier mal der Link:

http://www.foto-erhardt.de/foto-forum/viewtopic.php?t=2760&postdays=0&postorder=asc&&start=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso, da sind scheinbar auch dir die Exif-Daten bei diesem wirklich tollen "Test" entgangen.
Ich zitiere mich mal selbst:

"Der "Test" selbst ist ungefähr so interessant wie eine Kuh beim Wiederkäuen. Da werden Bildauschnitte von 70mm mit 125mm verglichen und dann "gewinnen" die 125 des Sigma, super toll.
Oder 70mm f/11 gegen 125mm f/8. Das ist wirklich extrem aussagekräftig. Bei der Randabschattung hat Sigma ne schwarze Ecke, aber das Nikon sei "etwas" besser, rofl.
Oder bei 125mm f6,3 1/160s gegen 70mm f7,1 1/125s ergeben sich "knackigere" Farben beim Sigma, das ist schon was für Yellow-Press-Leser.

Wie man aus dem "Test" überhaupt irgendwas ableiten können will, ist mir schleiferhaft, da ist Kaffeesatzlesen fundierter.

So ist das, wenn Verkäufer Tests machen, da ist vielleicht das Lager gerade voller Sigmas und die müssen raus, auch wenn man dabei "etwas" mogelt. "

Das einzige was bei diesem "Test" herauskommt "auch wenn was drinsteht was nicht alle gerne hören samt obligatorischem Gezwinkere", ist, dass man das Sigma 18-125 mächtig schönreden muss um vergleichbare Ergebnisse zu zeigen.

Wie viele haben wohl aufgrund dieser und ähnlicher Pseudotests so ein Superzoom gekauft und wundern sich.

Damit zurück zu meiner ersten Aussage:
"Das Nikon 18-70 ist diesen Sigmas weit überlegen."

Grüße
Chris
 
Hagen schrieb:
So ist das, wenn Verkäufer Tests machen, da ist vielleicht das Lager gerade voller Sigmas und die müssen raus, auch wenn man dabei "etwas" mogelt. "
Grüße
Chris

Achso, deshalb empfiehlt er auch das Nikon.... Subtile Logik...

Mal ehrlich: hast Du ein 18-125?

Oder hast Du eins getestet?

Wenn ja, stell bitte Deine Testbilder online, dann kannst Du uns ja zeigen was so schlecht daran ist, wenn nein, dann frage ich mich mit welcher Begründung Du hier die pauschalen Aussagen in den Raum stellst.

Ich gebe zu bedenken, dass ich, der ich das Sigma habe mich nicht erdreiste das Nikon (das ich aus sehr gutem Grund nicht habe ;) ) zu bewerten.

Der Test ist mindestens so aussagekräftig wie all die anderen Tests..

Wie viele haben wohl aufgrund dieser und ähnlicher Pseudotests so ein Superzoom gekauft und wundern sich.

Die von denen ich weiss sind allesamt zufrieden, ich ebenfalls.

Man bekommt verdammt viel fürs Geld, sollte sich aber bewusst sein, dass es gegen ein High End Objektiv nicht an kann....welch Wunder aber auch ;)
Das Nikon 18-70 ist aber definitiv eine billige Set-Beigabe und kein High End Objektiv. Ob man es besser findet oder nicht, das muss jeder selber feststellen, aber pauschale Aussagen wie "Nikon ist besser als Sigma" finde ich immer ein wenig gewagt.

Der Vergleich 70 gegen 125 mm ist durchaus berechtigt, denn die längere Brennweite ist ja ein Faktor, der eine Eigenschaft des Sigmazooms darstellt, weswegen sich die Leute das Ding evtl. kaufen, wem 70mm reichen, der wird diesen Teil aus dem Text entnehmen, ich gehe davon aus, dass jemand der sich mit der Fotografie beschäftigt in der Lage ist einen Text zu lesen und zu verstehen.


70mm f/11 gegen 125mm f/8

...

125mm f6,3 1/160s gegen 70mm f7,1 1/125s

Naja, kommt halt drauf an was man testet:

1. alles bei gleicher Blende...Fehlermöglichkeit -> R Stop Fehler..Vorteil -> man sieht bei gleicher Blende die Unterschiede

2. Was die Kamera einstellt ...Fehlermöglichkeit -> evtl. verschiedene Werte... Vorteil -> für P User praxisgerechter (und R Stop Fehler vernachlässigbar)

was mir an den Werten auffällt ist eigentlich nur, dass das Sigma beneahteiligt wurde, weil das Nikon weiter abgeblendet war.

ABER um das Ganze neutraler zu gestalten hier noch ein Link zum Vergleich des Sigma mit dem Canon 17-85:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1029&message=10228051
(lange Ladezeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu weiter diskutieren, in einem Thread sprichst du von
Nightstalker schrieb:
... .....den heutigen lichtschwachen Gummilinsen ....
im nächsten wird dasselbige durch den grünen Klee gelobt und hahnebüchene Vergleichstests schöngeredet.

Testen wir dann doch einfach 28-300DI gegen 70-200 L, natürlich bei 28 und bei 300mm, und erfreuen uns am tollen Testergebnis.

Aber ohne mich, ich bin ja nicht
Nightstalker schrieb:
...in der Lage ist einen Text zu lesen und zu verstehen.
....

Grüße
Chris
 
Hagen schrieb:
wozu weiter diskutieren, in einem Thread sprichst du von

im nächsten wird dasselbige durch den grünen Klee gelobt und hahnebüchene Vergleichstests schöngeredet.

Testen wir dann doch einfach 28-300DI gegen 70-200 L, natürlich bei 28 und bei 300mm, und erfreuen uns am tollen Testergebnis.


Grüße
Chris

Wo siehst Du einen Widerspruch?

auch eine lichtschwache Gummilinse (alte Bezeichung für Zooms) kann gut sein....so besonders lichtstark ist das 18-70 nun auch nicht, dass es sich lohnen würde das zu erwähnen.

Nur weil ich in der glücklichen Lage bin auch einige schöne lichtstarke Objektive zu haben und es als ich angefangen habe noch mehr Festbrennweiten gab als jetzt ändert das meine Aussage nicht.

Ob Du in der Lage bist einen Text zu lesen weiss ich nicht, ich hatte eigentlich den Eindruck das wäre kein Problem für Dich..nachdem was Du alles in Michael Hagers Test bemerkt hast....


Und NEIN, ich werde kein 1200 Euro L Objektiv mit einem 300 Euro Superzoom vergleichen, was sollte der Sinn dabei sein?
Die Frage war ja ob man bei Sigma eine Qualität bekommt die vergleichbar zum Kitobjektiv (das ist was anderes als ein L ... da wirst Du mir vermutlich nicht widersprechen) ist, ich hatte lediglich Deine pauschale Aussage angezweifelt, tut mir leid, wenn Du Dich dadurch angegriffen fühlst und nun versuchen musst meine Aussagen zu zerpflücken um einen Widerspruch zu finden.

Das Nikon 18-70 ist diesen Sigmas weit überlegen
..kann jeder behaupten...besonders wenn er keine eigene Erfahrung mit diesen Objektiven hat...wie schon oben angedeutet habe ich keine Wertung über das Nikon 18-70 abgegeben...weil ich es nicht kenne. Du hingegen wertest mal pauschal alle Sigmas als weit unterlegen..ohne einen Link, eine persönliche Erfahrung oder sonst einen Beleg. Was soll man davon halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
wird das hier sowas wie eine Inquisition?

Ich schrieb diesen Sigmas (superzooms), nicht alle!

Wenn du dier die Mühe gemacht hättest, meine Bilderseite anzuklicken, wäre dir vielleicht aufgefallen, dass ich eine breite Auswahl von Objektiven ausprobiert habe und auch den ein oder anderen Hobbytest habe stehen lassen. Und ich habe bei jedem Objektiv das ich gekauft habe, zunächst versuchte mit der preiswerteren Variante eines Drittherstellers auszukommen.
Das Sigma 15-30 finde ich zB Klasse, das 12-24er nicht.
Das 28-70 2.8 war nicht schlecht, aber verdammt laut und dick, da war mir das Nikon 35-70 lieber.

Ich muss auch nicht versuchen deine Aussagen zu zerpflücken. Du hast meine bestritten und als Beispiel einen völlig unsinnigen Test angeführt. Das ist kein Versuch des Zerpflückens, das ist zerpflückt.

Es gibt mit Sicherheit einige gute Gründe ein Superzoom einzusetzen.

Aber das Sigma/Tamron besser ist oder auch nur gleichwertige Ergebnisse liefert wie die Nikkore oder Canons, das glückt noch nicht mal bei den EX Modellen. Und zwar nicht nur frisch aus dem Karton sondern auch noch in 5 Jahren.

Die Nikkore zeichnen sich zB dadurch aus, dass sie schon bei Offenblende gute Ergebnisse erzielen (auch das 18-70). Während alle Dritten min 1 Stufe abgeblendet werden müssen, oft auch zwei um Vergleichbares zu zeigen. Abgeblendet aber rauschen die Originale den Dritten davon. Was aber soll ich gerade im Herbst/Winter mit f/8 oder gar f/11? Immer stativen? Will ich Blitzen ist doch alles mit 5.6 und schwächer die Hölle.

Der Versuch Megazooms zu bauen wird immer wieder gerne unternommen, Nikon hat mit dem 18-70 ein nettes Teil hingelegt, Canon ist mit dem 17-85 nachdem was ich bisher sah, gescheitert. Und ausgerechnet Sigma schafft das? Und gleich auch noch ohne EX-Bauart?

Ja, ich hab mich durchgebissen durch die Megazooms, Tamron 28-200, Sigma 28-200, das 18-125 hab ich gleich im Laden gelassen, das 24-120 VR hab ich gleich dreimal gekauft (und wieder verkauft bzw zurückgegeben) so sehr wollte ich ein Walkaround. Und bin dann zähneknirschend auf die begrenzte Reichweite des 18-70 zurück. Einsehend, dass 3-fach Zooms wirklich schon genug Kompromisse eingehen.

Selbst die schönen 70-200 2.8 EX HSM sind bei f/4 deutlich besser. So viel besser, dass ich auf alle Fälle (100pro) das Canon 70-200 f/4 L USM vorziehen würde. Wie du da auf 1200 Ocken kommst weiß ich nicht und das 70-200 L IS 2.8 für 1200 wird dir bestimmt mehrfach aus der Hand gerissen werden :-)

Back to topic:
Soll jeder der meint, die 5.6er Zooms taugen was die doch kaufen. Ein Bekannter von mir wollte auch nicht hören, als er meinte 1200? sei sein Limit und ich sagte nix DLSR, nimm CP8800 oder C8080. Jetzt steht er da mit den beiden 5.6er und jammert rum, das ständig zu wenig Licht sei und die Farben auch alle ein wenig blass.

Von mir aus soll das Sigma sein Geld wert sein. Ich bleibe trotzdem beim 18-70 und werde das auch weiterhin sagen. Ohne jedesmal den ganzen Sermon herunterzuleiern wie jetzt wieder. Reichen denn die Aussagen von Photodo nicht? Welches Megazoom hat auch je nur die 3 erreicht?

So, muss los, aus Kostengründen kann ich mir nämlich nur eine 100W/s Blitzanlage leisten und da ist endlich die Softbox für da.

Auf friedliches und freundliches Miteinander (und nicht ignorierendes Schweigen Nebeneinander)

Grüße
Chris
 
Nun, ich habe auch viele Objektive besessen, darunter eine Menge die es garnicht mehr gibt ;)

Ich habe auch so manches getestet, aber ich urteile immer noch nicht über Sachen die ich nicht habe oder nicht getestet habe.

ich habe nie behauptet dass das Sigma das alleine Seeligmachende ist, aber es ist gut...so gut, dass ich damit zufrieden bin (ich bin vielleicht nicht so anspruchsvoll wie manche hier, aber doch anspruchsvoll genug um ein gutes Objektiv zu erkennen).

Ich würde mein Sigma EX 70-200 wohl immer _qualitätsmässig_ bevorzugen, aber das war nicht die Frage. Wenn s um eine leichte Ausrüstung geht wird das Superzoom wohl eher in meiner Tasche sein.

Ich hatte einfach nur etwas gegen die Aussage die Sigma Linsen (hier angesprochen 18-50, 55-200, 18-125) wären dem Nikon weit unterlegen....denn Billigtrum nimmt Billigtrum nichts...wenn genug Licht da ist können beide gute Objektive sein, und um 2,8er Zooms ging es hier nie.

Den Preis von 1200.- Euro habe ich einem Canon Telezoom Thread entnommen, das soll wohl das 2,8/70-200 ohne IS sein...Canonobjektive interessieren mich aber naturgemäss nur am Rande. Da Du nicht näher spezifiziert hast was Du meinst habe ich einfach mal den Preis genommen der mir in der Erinnerung war....
 
@Hagen:

Sorry, aber aus deinen Postings lese ich, dass du das Oh so schlechte 18-125er Sigma noch nie selber ausprobiert hast. Wenn ich da richtig liegen sollte, erübrigt sich jede weitere Diskussion diesbezüglich mit dir. Eigene Vergleiche dürftest du ja dann wohl kaum vorweisen können und in keinem deiner ellenlangen Postings hast du einen Link zu einem Vergleich der beiden Objektive zeigen können, in dem das Nikon besser abschneidet. Stattdessen zweifelst du einfach alle anderen Vergleiche (in denen das Sigma etwas besser wegkommt!) an. Aber es ist ja noch nie ein Superzomm mit einer Wertung größer 3,0 bewertet worden....

Wenn ich dann lese, dass Sigma nicht in der Lage sein soll, ein brauchbares Objektiv mit 18-xxxmm Brennweite zu bauen (und dann auch noch außerhalb der EX-Reihe), nur weil Canon und Nikon es nicht tun (sie könnten´s wahrscheinlich sehr wohl!), frage ich mich sowieso, wie man sich so von Vorurteilen leiten lassen kann.

Naja, egal. Ich habe übrigens nirgendwo behauptet, dass das Sigma generell besser sei, als das 18-70er Nikon. Ich habe durchaus Verständnis dafür, wenn jemand behauptet, das Nikon sei für seine Zwecke besser als das Sigma, nur mit deinen Pauschalierungen tu ich mich sehr schwer.

Schönen Tag noch
Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten