wird das hier sowas wie eine Inquisition?
Ich schrieb
diesen Sigmas (superzooms),
nicht alle!
Wenn du dier die Mühe gemacht hättest, meine Bilderseite anzuklicken, wäre dir vielleicht aufgefallen, dass ich eine breite Auswahl von Objektiven ausprobiert habe und auch den ein oder anderen Hobbytest habe stehen lassen. Und ich habe bei jedem Objektiv das ich gekauft habe, zunächst versuchte mit der preiswerteren Variante eines Drittherstellers auszukommen.
Das Sigma 15-30 finde ich zB Klasse, das 12-24er nicht.
Das 28-70 2.8 war nicht schlecht, aber verdammt laut und dick, da war mir das Nikon 35-70 lieber.
Ich muss auch nicht versuchen deine Aussagen zu zerpflücken. Du hast meine bestritten und als Beispiel einen völlig unsinnigen Test angeführt. Das ist kein Versuch des Zerpflückens, das ist zerpflückt.
Es gibt mit Sicherheit einige gute Gründe ein Superzoom einzusetzen.
Aber das Sigma/Tamron besser ist oder auch nur gleichwertige Ergebnisse liefert wie die Nikkore oder Canons, das glückt noch nicht mal bei den EX Modellen. Und zwar nicht nur frisch aus dem Karton sondern auch noch in 5 Jahren.
Die Nikkore zeichnen sich zB dadurch aus, dass sie schon bei Offenblende gute Ergebnisse erzielen (auch das 18-70). Während alle Dritten min 1 Stufe abgeblendet werden müssen, oft auch zwei um Vergleichbares zu zeigen. Abgeblendet aber rauschen die Originale den Dritten davon. Was aber soll ich gerade im Herbst/Winter mit f/8 oder gar f/11? Immer stativen? Will ich Blitzen ist doch alles mit 5.6 und schwächer die Hölle.
Der Versuch Megazooms zu bauen wird immer wieder gerne unternommen, Nikon hat mit dem 18-70 ein nettes Teil hingelegt, Canon ist mit dem 17-85 nachdem was ich bisher sah, gescheitert. Und ausgerechnet Sigma schafft das? Und gleich auch noch ohne EX-Bauart?
Ja, ich hab mich durchgebissen durch die Megazooms, Tamron 28-200, Sigma 28-200, das 18-125 hab ich gleich im Laden gelassen, das 24-120 VR hab ich gleich dreimal gekauft (und wieder verkauft bzw zurückgegeben) so sehr wollte ich ein Walkaround. Und bin dann zähneknirschend auf die begrenzte Reichweite des 18-70 zurück. Einsehend, dass 3-fach Zooms wirklich schon genug Kompromisse eingehen.
Selbst die schönen 70-200 2.8 EX HSM sind bei f/4 deutlich besser. So viel besser, dass ich auf alle Fälle (100pro) das Canon 70-200 f/4 L USM vorziehen würde. Wie du da auf 1200 Ocken kommst weiß ich nicht und das 70-200 L IS 2.8 für 1200 wird dir bestimmt mehrfach aus der Hand gerissen werden
Back to topic:
Soll jeder der meint, die 5.6er Zooms taugen was die doch kaufen. Ein Bekannter von mir wollte auch nicht hören, als er meinte 1200? sei sein Limit und ich sagte nix DLSR, nimm CP8800 oder C8080. Jetzt steht er da mit den beiden 5.6er und jammert rum, das ständig zu wenig Licht sei und die Farben auch alle ein wenig blass.
Von mir aus soll das Sigma sein Geld wert sein. Ich bleibe trotzdem beim 18-70 und werde das auch weiterhin sagen. Ohne jedesmal den ganzen Sermon herunterzuleiern wie jetzt wieder. Reichen denn die Aussagen von Photodo nicht? Welches Megazoom hat auch je nur die 3 erreicht?
So, muss los, aus Kostengründen kann ich mir nämlich nur eine 100W/s Blitzanlage leisten und da ist endlich die Softbox für da.
Auf friedliches und freundliches Miteinander (und nicht ignorierendes Schweigen Nebeneinander)
Grüße
Chris