• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 mit Kitobjektiv 18-70 schlechter als Kompaktkamera?

peline

Themenersteller
Hallo Fotogemeinde,

derzeit habe ich eine Olympus C-5050 und bin mit deren Bildqualität nicht unzufrieden. Vorher hatte ich eine anlage Pentax MZ5N SLR.

Neuerdings haben wir auch Zwillinge und machen so auch viele Portraits. So stört mich dann die hohe Tiefenschärfe. Eine Canon S1IS habe ich mir auch zugelegt, hauptsächlich für Videoaufnahmen und dafür tut sie ihren Dienst ganz gut.

Portraits bekommt man aber mit beiden nicht sonderlich gut hin.

Also? D-SLR?

Die D70 scheint für meine Zwecke bestens geeignet zu sein, aber überall lese ich, dass es mit dem einen Kitobjektiv nicht getan ist.
Ist das wirklich so?
Wie sieht das bei Landschaftsaufnahmen aus?
Macht man denn damit schlechtere, unschärfere Fotos als mit einer z.B. Olympus C-8080, die in Tests ja hervorragend abschneidet?

Wenn dem so wäre, würde ich eher nicht wechseln wollen, da die D70 ja auch viel unhandlicher ist. Bei zwei Kindern durchaus ein Argument.

Geld ist maximal für eine D70 mit Kitobjektiv vorhanden und das auch nur zähneknirschend.

Gruß

Peter
 
Ich würde zu einer D-SLR greifen. Einfach weil alleine schon das Fotografieren mit einer "richtigen" Kamera mehr Spaß macht!

Du kannst halt einfach nur knipsen oder auch anspruchsvolle bis professionelle Bilder mit schiessen! Die Übung machts...
 
Ist einfach ne Frage des Geldes.
Das bei einem Kit eben Cam und Objektiv nicht das "Beste" Objektiv
mit dabei sein kann, das so glaube ich sollte jedem klar sein.
Es sollte jeder für sich entscheiden ob ihm das Fotografieren so wichtig ist
und die Rubel dafür da sind. Die Kompakten Teile sind sooo schlecht auch nicht. Habe selber noch ne Oly C2100 und bin sehr zufrieden mit der.
 
Bei (D)SLR ist es selten mit einem Objektiv getan. Normalerweise ist die Kamera mit Standardobjektiv erst der Anfang und dann geht die Sucht los :D .
Klar, man kommt mit einem Objektiv aus, aber mit der Zeit will man bestimmt auch ein Tele etc... Jedenfalls wenn man Spass dran findet.
Wenn Du auf's Geld schauen muss, wie sieht es mit der 300D aus? Das Kit bekommt man gebraucht im Moment schon ab 600-650 EUR.

Grüße,
Roland
 
Hallo Roland,

das für mich Reizvolle an dem Kitobjektiv zur D70 ist, dass es einen Brennweitenbereich von umgerechnet 27-105 mm bietet und das ist für mich ausreichend. Auch sollte man bei 105 eine schöne Tiefenunschärfe für Portraits realisieren können.
Das Canon-Kitobjektiv geht ja nur bis umgerechnet 88mm und soll nicht so gut sein wie das von Nikon.

Aber weiterhin meine Frage:

Gelingen Landschaftsaufnahmen besser bei (sehr hochwertigen) Kompaktkameras wie z.B. der Olympus C-8080. Erreicht oder übertrifft man diese Qualität schon mit dem Kitobjektiv?


Gruß Peter
 
Was den Brennweitenbereich angeht, man muss ja nicht das Kit nehmen. Für den Anfang halte ich Body plus 18-105 von Sigma für eine ganz gute Lösung. Das dürfte immer noch billiger sein als das Nikon-Kit.
Wie die Bilder im Vergleich zu einer Kompakten sind, kann ich Dir nicht sagen.
Ich denke mal, bei Landschaft wird sich nicht viel tun, aber bei Porträts dürfte die DSLR im Vorteil sein, auch mit einem günstigen Objektiv.
Schau Dich doch mal in der Galerie um, da gibt es jede Menge Bilder und bei vielen steht auch das verwendete Objektiv dabei.
Und wie gesagt, man muss ja nicht alles auf einmal anschaffen. Mit der DSLR + Standardobjektiv hat man eine Grundlage, die man ausbauen kann, wenn man will.

Grüße,
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
gegen die 8080 hast Du rein von der Bildschärfe bei idealen Lichtbedinungen höchstens eine (kleine) Chance mit einer guten Festbrennweite, der Vorteil der Systemkamera liegt woanders:

Wechselbare Objektive für jeden Zweck, enorme Rauschfreiheit der Bilder und auch damit zusammenhängend eine ebenso enorme Gutmütigkeit bei der Nachbearbeitung.



die reine Auflösung einer 8080 liegt auf 1DmkII Niveau (mit 1,4/50mm) laut dpreview.com Test, Ich habe selber schon Bilder der 8080 und aber auch schon der 5050 gesehen wo keine SLR mit Standard(kit)zoom mitkommt (ist ja auch ein ideal angepasstes Objektiv in der Oly)


Die einzige Frag die sich stellt ist:

wieso nicht, wenn Du eh von Pentax kommst, eine Pentax istD (oder die neue istDs) mit dem DA 16-45 oder dem FA 24-90
 
Die D70 ist mit dem Kitobjektiv eine gute Allroundlösung. Speziell für Portraits sollte man sich noch das Nikkor AF-D 50/1.8 zulegen, was mit ca. 130 EUR Neupreis auch sehr günstig ist.
 
Warum die 50er Festbrennweite für Portraits?

Wegen der größeren Blendenöffnung und damit verbundener geringerer Tiefenschärfe?

Gruß Peter

P.S. Vielen Dank bis hierher für die vielen weiterführenden Gedanken
 
Nicht nur. Die optische Qualität an sich ist bei Festbrennweiten einfach höher und außerdem:
Die klassische Portrait-Brennweite ist ein leichtes Tele, also 70-90 mm. Da dieses Objektiv (Cropfaktor eingerechnet) 75 mm hat, ist das eben ideal für Portraits.
 
Ja genau! allerdings habe ich bei dem Portrait auch auf 2.8 abgeblendet. hinzu kommt noch, daß Festbrennweiten so gut wie keine Verzeichnung (Bild wird z.B. leicht tonnenförmig mit Zooms, was bei vielen Anwendungen nicht sehr ins Gewicht fällt, bei Portraits schon) und bilden schärfer und kontrastreicher ab. Wer es mal gelernt hat mit Festbrennweiten zu photographieren, der langt so schnell kein Zoom mehr an :D obwohl es da inzwischen auch hervorragende Optiken gibt (aber auch sehr teuer) und man nicht so oft die Objektive wechseln muß....
 
Die C-5050 ist schon wirklich gut, die 8080 auch, mit leicht verändertem Objektiv gegenüber der 5050 aber anders, mehr WW, mehr Tele, weniger Lichtstärke.

Die Leistung der beiden in Sachen Qualität zu toppen, wird mit einem Standardzoom schwierig sein.

Ich bin aus den gleichen Gründen wie du sie anführst, Porträts und Geschwindigkeit auf die D70 umgestiegen und nutze am liebsten Festbrennweiten, das 18-70 nutze ich fast nur für WE-Trips.

Grüße
Chris
 
Auf Stephans Traumfliegerseite gibt es einen Artikel, der recht gut die Handling-Unterschiede zwischen DSLR und Prosumer aufzeigt. Ist zwar anhand von zwei Canon-Modellen aber ich denke, die Aussagen kann man auch auf andere Marken extrapolieren. Wenn du schon eine SLR-Ausrüstung hast, schaue dich mal im DSLR-Katalog des Herstellers um.

http://www.traumflieger.de/desktop/pro1/pro1.php

Bye

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten