Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
Thema: "Grün"
Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hab so ein kleines Problem mit meiner D70(s per Firmware).
Ich nutze Speicherkarten im bereich von 1GB bis 32GB. Leider hat meine kleine seit einiger Zeit, dass sie mitten im Betrieb im Display "For" anzeigt, und macht ohne zu Fragen die Karten platt, ist natürlich äußerst ärgerlich wenn man noch Bilder drauf hatte.
Hatte evtl. schon jemand von euch ein ähnliches Problem, und hat dafür eine Lösung?
Wenn die D70 die Karte formatiert hat, dann die Karte rausnehmen und mit einer Recovery-Software die Bilder zuhause auslesen. Auf keinen Fall nach der Formatierung weiter Bilder schießen. Hier wird normalerweise nur das Inhaltsverzeichniss gelöscht und nicht die Bilder direkt
Dazu musst du halt immer noch ne 2te oder 3te Karte mitnehmen....
Im Handbuch der D70 (Seite 191) stehen die getesteten Speicherkarten drin.
Da gibt es keine über 4GB.
Dann bringt Nikon noch den Zusatz: Bei Verwendung anderer Karten übernimmt Nikon keine Gewähr für eine einwandfreie
Funktion. Nähere Informationen zu den obigen Speicherkarten erhalten Sie beim
jeweiligen Hersteller.
Ich selber setze in meiner D70 auch keine Karte über 4GB ein und habe solche Probleme (bisher) noch nie gehabt.
Grundsätzlich formatiere ich die Karte (nachdem ich die Fotos auf PC übernommen habe) immer in der Kamera.
Das liegt nur daran, dass es zum Zeitpunkt der Handbuch-Erstellung noch keine größeren gab, die hätten getestet werden können.
Ein Vorteil von CF-Karten in Verbindung mit dem FAT32-Dateisystem ist gerade, dass man keine enge Begrenzung der Kartengröße hat. Mit einer technisch einwandfreien D70 kann man CF-Karten jeder Größe verwenden. Von einer generellen Beschränkung auf 4 GB steht übrigens im Handbuch nichts.
Wäre ja auch traurig, wenn man mit jeder Kamera nur die Handvoll getesteter Karten verwenden könnte, die im Handbuch angegeben sind; die meisten davon dürften heute gar nicht mehr auf dem Markt sein. Mit einzelnen Karten kann es schon mal Kompatibilitätsprobleme geben, aber das sind unvorhersehbare Spezialfälle.
Formatierung in der Kamera (nicht am PC) ist natürlich immer anzuraten.
Aber:
Da damals keine größeren als 4GB-Karten getestet werden konnten, gibt es natürlich auch keine Garantie für ein fehlerfreies Funktionieren bestimmter Karten. Kann funktionieren - muss aber nicht
Richtig. Diese Garantie gibt es aber auch nicht für 1-GB- oder 2-GB-Karten, die nicht ausdrücklich getestet wurden. Es gab/gibt auch bei kleineren Karten gelegentlich Inkompatibilitäten.
In dem Zusammenhang ist vielleicht noch interessant, dass Nikon bereits zum D70-Firmware-Update 1.02 (das Ende 2004 rauskam) schrieb: "Die Kompatibilität zu CompactFlashTM-Karten wurde auf Kapazitäten über 4 GB erweitert." - Warum sollten sie das schreiben, wenn Karten über 4 GB nicht grundsätzlich geeignet wären?
Man kann wohl nicht verlangen, dass die Hersteller ständig neue Karten in alten Kameras testen - noch dazu, da nur ein verschwindend kleiner Teil der Nutzer überhaupt diese Empfehlungen zur Kenntnis nimmt. Da der Speicherkartenmarkt sich ständig weiterentwickelt und neue Serien die alten ersetzen, wird es nach ein paar Jahren gar nicht mehr möglich sein, eine der getesteten Karten zu kaufen. Besitzer älterer Kameras müssen wohl oder übel selber testen - oder in Foren nachfragen.
Hier mein Beitrag: Meine billige "MaxFlash 8 GB 120x" funktioniert in der Nikon D70s, Nikon D200, Canon Powershot G3 und Canon Powershot G6 problemlos.