• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 - Dynamikstörung oder bloss schlechtes Licht

Seppli

Themenersteller
Hi,

Nachdem ich endlich von meiner Wochentour durch Rom wieder zuhause bin, will ich natürlich gleich die Bilder anschauen :).
Dabei ist mir aufgefallen das in einer Porträt-Session immer wieder ein ähnlicher effekt in der Nasen Partie aufgetretten ist.

Gruss Seppli
 
Das war 100pro das Licht.
Vielleicht ein kleiner Aufhellblitz oder einen Reflektor eingesetzt und es wäre rund geworden.
 
Hi,

Ich meine nicht den Schatten unter der Nase sondern eher den überbelichteten Fleck. Der sieht mir irgendwie etwas speziall aus.

Gruss Seppli
 
das sieht mir sehr nach mittagssonne von oben aus.
 
Wir reden schon vom gleichen Effekt. Der Kontrast zwischen dem Schatten und dem Sonnenreflex ist einfach zu viel für die Kamera: Die Lichter fressen aus. Wenn Du den Schatten aufhellst, wird der Kontrast geringer und es passt wieder.

Du müsstest in der Histogrammansicht auch eine Warnung wegen den ausfressenden Lichtern bekommen haben, zumindest bei Canon wird das angezeigt.
 
Jepp, klarer Fall von zu hohem Kontrastumfang. Das kommt davon, wenn man Menschen ohne Hilfsmittel unter der prallen Sonne ablichtet...
 
Ok, Danke für eure Tips. Ich werde nächstesmal sicher auf AluReflektoren setzten ;)

Gruss Seppli
 
Ein Blitz, je nach Belichtungszeit ggf. mit aktivem Highspeed-Sync oder eine gezielte leichte Unterbelichtung mit späterer Korrektur beim RAW-Entwickeln helfen auch und sind handlicher ;) .
 
Welche Einstellungen hast Du denn sonst in der Kamera getroffen?!
RAW oder JPEG?

Die Sache mit den überbelichteten Stellen ist klar, aber ich find die Farben kommen nochn bissken komisch rüber.
 
Ohne Blitz oder Hilfsmittel, gibt es in solchen Situationen nur eines: Gnadenlos unterbelichten, bis die Spitzlichter verschwinden. Das Resultat ist natürlich ein unterbelichtetes Foto, das mittels EBV wieder auf die richtige Belichtung gebracht werden muss. Ein Nachteil dieser Methode ist natürlich, dass in den tiefen Partien mehr Rauschen zu sehen sein wird, das mit dem Hochziehen der tiefen Bereiche auch noch stärker sichtbar wird. Dann muss man halt abwäägen, ob eine weitere Bearbeitung (Neat) überhaupt dafür steht.

Eine weitere Falle ist das Überzeichnen von bestimmten Farben, z.B. Rot. Beim ersten Bild zeigte die Kamera weder Spitzlichter noch ein auffälliges Histogramm. Man kann aber praktisch keine Zeichnung in den Blütenblättern erkennen, da der Rot-Kanal völlig überzeichnet. Das zweite wurde dann aus der RAW Datei mit einer Belichtungskorrektur von -1,67EV entwickelt. Obwohl nicht perfekt, ist die Zeichnung zumindest am Ansatz vorhanden. Mit Jpeg hätte man in dieser Situation Pech gehabt. Optimal wäre natürlich eine Korrektur bei der Aufnahme gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Danke für eure zahlreichen Antworten.
Die einstellung der Cam war auf RAW. Ich habe nacher nur kurz in Nikon Caputre das Bild auf ADOBE RGB umgestellt und die Sättigung auf verstärkt gestellt. Die Farbe im Gesicht kommt etwas gelblich rüber ich weiss. Aber dies ist noch nicht das Endprodukt. Ich habe einfach abgebrochen weil mich die stellen gestört haben.

Gruss Seppli
 
Dieses Bild schreit nach einem Aufhellblitz und einer längeren Brennweite.

Ansonsten noch Halligallis Tipps beachten, das funktioniert sehr gut, auch und vor allem wenn man bunte Sachen ablichtet, da ist nämlich (auch ohne dass man das im Helligkeitshistogramm sieht) oft ein Farbkanal ausgerissen (oft rot)
 
Hi,

Ja über eine individuelle FarbHistogrammanzeige wären doch alle Nikonians hier glücklich ;) Aufhellblitz oder Alufolie ist eine gute Idee. Leider geht die Cam heute in den Service also mal gucken wann ich das testen kann.

Gruss Seppli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten