• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D60 upgrade

JoshyJoshysen

Themenersteller
Hi,

ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meiner kleinen D60, allerdings bin ich nun schon manchmal an gewissen Grenzen gestoßen, besonders bei der . Da ich nun ein wenig Budget frei habe, wollte ich gerne meine D60 ein wenig upgraden. Wie gesagt, eigentlich bin ich recht zufrieden, aber sobald es darum geht in relativ dunklen Innenräumen Fotos zu schießen, verzweifele ich oft. Selbst mit meinem 35mm/1.8 Glas und externem Blitz bin ich eher unglücklich mit den Resultaten. Deswegen bin ich bereit ein wenig in ein upgrade zu investieren.
Was meint ihr? Neuer Body, der besser in den höheren ISO Bereichen ist oder neues Glas? Falls Glas, welches?
Mein Budget wäre ca 600€

Gläser sind besagtes 35mm/1.8 und das 18-105mm, externer Blitz ist auch vorhanden.

Danke für eure Ratschläge
 
Wenn Du trotz Einsatz eines externen Blitzes mit dem Ergebnis in dunklen Räumen unzufrieden bist, liegt das mit Sicherheit nicht an der Kamera.
Neuere Modelle können auch kein Licht herbeizaubern, auch nicht mit ISO 102.000 oder so.
 
Wenn Du selbst mit Blitz und dem 35/f 1.8 Lichtprobleme hast, werden Dir höhere Iso's auch nicht helfen. Welchen Blitz nutzt Du und wie nutzt Du ihn?
 
Vielleicht wäre mal ein Beispielbild nicht verkehrt, um beurteilen zu können wo's denn hakt.
 
Habe den Metz 50-af1. Aber habe mich da eher falsch, bzw unglücklich ausgedrückt glaube ich. Die Bilder, die mit Blitz geschossen werden sind erstmal ok, aber die geblitzen Bilder gefallen mir oft nicht so gut. Und ich versuche so weit es möglich ist, indirekt zu blitzen. Ich hatte die Probleme nun auf zwei Hochzeiten, wo ich ein paar Bilder gemacht habe und fande es schwer die Stimmung einzufangen wenn ich geblitzt habe.

Danke für eure Hilfe auf jeden Fall. Ich hoffe ich konnte mich ein wenig besser ausdrücken
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Glas ist ausreichend mMn und wenn man nicht so viel blitzen möchte bleibt echt nur noch eine High-Iso-taugliche Kamera.

Wenn du lieber bei kleinen Kameras bleiben willst, kannst du ja mal D5100/D5200 (zweitere aber neu über deinem Budget) anschauen, die sollten schon ziemlich gute Resultate liefern.

Wenn du lieber auch einen größeren Body haben willst, würde mir gebraucht D90 oder D7000 einfallen.
Ich *glaube*, D5100 ist gleichauf mit D7000, die D90 ein wenig schlechter und die D5200 natürlich am besten als neueste Kamera (bzgl Iso).
(korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege)
 
Schönes Bild, schönes Licht.
Die Gesichter hätten mit "ganz wenig Blitz" etwas aufgehellt werden können, aber das ist nicht so einfach einzustellen.
Ich mach das grundsätzlich in "M", d.h. Zeit, Blende und ISO fest so eingestellt, dass das Umgebungslicht wie gewünscht herauskommt. Den Blitz dann nach Bedarf runterregeln. Natürlich muss man alles vorher in Ruhe ausprobieren und einstellen, sonst ist das Motiv futsch.

High ISO hötte das Bild natürlich geglättet und auch tauglich für eine partielle Aufhellung am PC gemacht.
Schon mit der D3200 bist du dafür bestens aufgestellt.
 
Für 600 Euro würde ich auf deiner Stelle erstmal bessere Blitzgerät von Nikon investieren. Denn diese Nikon Blitzgerät passt harmonisch mit Nikon DSLR zusammen, bei TTL kannst du ohne Probleme perfekt ausleuchten. Habe selber SB-600 und bin sehr, sehr zufrieden damit, egal wie ich am Blitz einstelle, es leuchtet genauso aus, was ich gern möchte!

An zweiter Stelle für deinen Bugdet: D5100! Viele Funktionen sin von größeren Bruder übernommen und kann damit viel damit arbeiten!
 
Gegenüber der D60 sind alle neuen Kameramodelle vom Rauschverhalten her besser. Die D3200 ist das Nachfolgemodell.
Zum Bild:
Ich hätte diese Szene mit Blitz (indirekt), Iso 640 bis 800 (mit neueren Kameras kein Problem) f 2, 1/100 Sek (Modus M) und dem 35/1,8 gemacht. Durch die hohe Iso bringt der Blitz nur das Nötigste an Licht. Die Lichtstimmung wird dadurch nicht so stark beeinträchtigt.
Die ISO ist abhängig vom Rauschverhalten der Kamera. Das sollte man vorher schon mal getestet und auch ausgedruckt haben. Der Einsatz des Biltzes ist auch Erfahrungswert. Einfach vorher ausprobieren und wenn die Akteure dann am Parkett loslegen bist du bereit.
 
Den Blitz würde ich nicht erneuern, der Metz ist perfekt Nikon.
Die Optiken sind auch gut.
Alles was Du brauchst ist ein rauscharmer Body, daher würde ich das Budget 100% dort investieren.
 
Ich denke Du hättest das Bild eher kaputtgeblitzt; den Blitz so einzustellen, das gerade die Gesichter und evtl. noch das Kleid aufgehellt wären, hätte wohl auch dazu gereicht, die Lichtreflexe wegzublitzen.

Eine Kamera mit besseren High-Iso-Eigenschaften würde da sicherlich was bringen; ist halt die Frage was Du explizit von einer neuen/neueren Kamera erwarten würdest. Besser sind die aktuellen Modelle im High-Iso-Bereich auf jeden Fall. Bei einem neuen Body wäre die Frage, welches Bedienkonzept Dir zusagen würde. Am Besten mal in einen Laden gehen und die aktuellen Modelle begrabbeln; zur D7100 wird Dein Budget nicht reichen, für eine gebrauchte D7000 dagegen schon. Einen Überblick über die aktuelle Gebrauchtpreise findest Du hier http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html
 
Was haltet ihr denn von der D90 oder ggf sogar D300? Natürlich nur gebraucht. Würden die Gläser an der D300 überhaupt noch mitmachen?
Dazu würde dann evtl noch ein neues Glas wie ein 85mm/1.8 kommen. Würde so etwas Sinn machen? Würde ich mich damit überhaupt verbessern?

Fotografie ist nur ein Hobby und ich habe nicht den Anspruch Profibilder zu schießen, deswegen "nur" das Budget von ca. 600 (Was für ein Hobby schon verdammt viel ist ;) )

Nochmals danke für eure Hilfe
 
Signifikante Änderungen wird das nicht hervorzaubern, aber vermutlich ein "besseres" Gefühl :o ; die D90 und D300 können auch entesselt blitzen, die D7000 auch, dann eher letztere, da sie weitaus bessere High-Iso-Eigenschaften mitbrächte
 
Die D300 ist bei ISO 3200 besser als die D80 bei ISO 800. Damit hast Du allerdings einen ordentlichen Brocken zu schleppen.
Die D90 sitzt inzwischen irgenwo "zwischen den Stühlen", d.h. zu wenig bis keine Vorteile gegenüber den D3xxx / D5xxx beim derzeitigen Gebrauchtpreis.
Beide haben dieselbe Bildqualität, aber nicht so gut wie die der D3200 oder D5200.
Wenn Du max. Bildqualität willst, nimm die D3200 oder die D5200. Wenn Geld egal ist und Du mehr Direktzugriffe und Kompatibilität mit alten Optiken willst, die D7100.

Ergänzung: mach Dir keine Sorgen wegen der Objektive, die sind für alle diese Kameras gut genug!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D300 ist bei ISO 3200 besser als die D80 bei ISO 800.

Hab selbst die D200 und lange Zeit die D300 gehabt. Hatte dazu mal ein Vergleich gemacht. Da liegt im Maximum eine ISO-Stufe zwischen beiden. Also ISO3200 der D300 ist in etwa ISO-1600 der D80. Wäre schön wenn die Fortschritte so groß gewesen wären.
Die D90 ist nochmals etwas besser wie eine D300.

DxOMark zum Thema D80 und D300.
Mit der D7100 macht man Sensortechnisch einen ordentlichen Sprung.
 
D200 ist nicht D80, auch wenn beide denselben Sensor haben. D90 und D300 haben auch denselben Sensor.
Ich bin von D80 auf D300 umgestiegen und habe die genannte Erfahrung gemacht.
 
D200 ist nicht D80, auch wenn beide denselben Sensor haben. D90 und D300 haben auch denselben Sensor.
Ich bin von D80 auf D300 umgestiegen und habe die genannte Erfahrung gemacht.

Ich wollte auch nur angemerkt haben das es diese großen Unterschiede nie gab. Auch wenn die D80 nicht die D200 war, waren deren Output in etwa gleich. AndyE hat im Nachbarforum einen Thread dazu, leider fehlen mittlerweile die Bilder in dem Thread.

Aber hier kann man ja auch vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten