• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D60 an das Laptop anschließen (Bildschirm)

Nikon_Tao

Themenersteller
Hi zusammen,

vorne weg, ich weiß das man die Kamera via Videokabel an ein Fernsehr oder sonstiges anschließen kann.

Nun die Frage, besteht auch die Möglichkeit die Kamera an ein Laptop anzuschließen,
damit man den Bildschirm des Laptops nutzt, um Blichtung, Schärfe, WB etc. zu kontrolliern.


Da ich schon Videos gesehn habe wo ein portable Dvdplayer dafür genutzt wurde.

danke im voraus !
mfg
 
Naja eigentlich nur die Nutzung des Laptops als Kamerabildschirm sowie beim Fernsehr via Videokabel
 
Naja eigentlich nur die Nutzung des Laptops als Kamerabildschirm sowie beim Fernsehr via Videokabel

Ähm... und am Fernseher willst Du dann Schärfe, Weißabgleich usw kontrollieren? :eek:

Wie auch immer: Camera Control Pro ist Dein Freund, sofern Deine Kamera LiveView anbietet. Ansonsten kannst Du "nur" die Kameradaten auslesen und sie fernsteuern - aber ohne Bild.
 
Hi!

Die D60 kannst Du nicht "LiveView-mäßig" an einem Rechner betreiben, nein.

Du kannst über die Software alle möglichen Einstellungen vornehmen, dann auslösen und dann im Anschluss direkt das Ergebnis am Rechner sehen.

Eine wirklich direkte Steuerung, Kontrolle und Beeinflussung wie beim richtigen LiveView ist mit der D60 nicht möglich.
Es gibt so "Aufsätze" für den Sucher, sodass das Bild live auf einem kleinen Monitörchen (bzw. Display) angezeigt wird. Die sind aber erstens sehr teuer und zweitens wenig praktikabel, glaube ich.

Grüße,
CHRIS
 
Hmm aber ist ja nur Trail. Käufliche Erwerbung war nicht so mein Plan damit ich das machen kann ^^.

Naja dann muss ich das über Usb machen. Bilder foten, Kamera fix ran, anmachen checken und retour das Ganze.
 
Das wird wohl das Vernünftigste sein, yepp.

Irgendwo habe ich mal gesehen, dass jemand (in der Bastelecke oder so) eine Variante gefunden hat, das via WLAN hinzubekommen.

Da wurden quasi von einem Kamera-Router, an dem die Kamera irgendwie dranhing, die Bilder direkt an den (festen) Rechner geleitet.

Es war kein Pro-Body, aber ich weiß nicht, ob das mit der D60 so auch funktionieren kann. Kannst ja mal suchen und googlen.

Eine Steuerung á la LiveView geht wie gesagt mit der D60 nicht.
Da bleibt nur das Shooten und anschließende Kontrollieren am Rechner.

Schönen Sonntag noch,
CHRIS
 
Hab gerade bissl probiert.

Kamera via UsB an Rechner.. dann Bilder machen, Kamera aus und wieder an, sind dann schon anschaubar in Viewern und so.

Dachte mir das zwar anders aber man muss das nehmen was geht ^^
 
Stimmt...so funzt es wohl. ABER:

Ich wäre da etwas vorsichtig...je nachdem, wie die Konstruktion bzw. der Aufbau und die Handhabung da ist.

Generell empfehle ich immer, die Karte aus dem Body zu entnehmen und via Kartenleser auszulesen, weil...

...die USB-Buchse ist nun nicht grad das stabilste Bauteil der Kamera, und sie hängt (meines Wissens nach) direkt an der internen Hauptelektronik der Kamera.

Wenn da mal etwas biegt/bricht oder auch ein kleiner Kurzer auftritt, dann ist nicht nur die Buchse kaputt, sondern die Kamera geht über den Jordan!
Da sind schnell mal Verbindungsprobleme, Kurzschlüsse etc. vorprogrammiert.

Würde das daher entweder mit großer Vorsicht oder aber gar nicht in der Form betreiben.

Man soll den Teufel bekanntlich nicht an die Wand malen, aber mir wäre da die Kamera zu wichtig...

Grüße,
CHRIS
 
Stimmt...so funzt es wohl. ABER:

Ich wäre da etwas vorsichtig...je nachdem, wie die Konstruktion bzw. der Aufbau und die Handhabung da ist.

Generell empfehle ich immer, die Karte aus dem Body zu entnehmen und via Kartenleser auszulesen, weil...

...die USB-Buchse ist nun nicht grad das stabilste Bauteil der Kamera, und sie hängt (meines Wissens nach) direkt an der internen Hauptelektronik der Kamera.

Wenn da mal etwas biegt/bricht oder auch ein kleiner Kurzer auftritt, dann ist nicht nur die Buchse kaputt, sondern die Kamera geht über den Jordan!
Da sind schnell mal Verbindungsprobleme, Kurzschlüsse etc. vorprogrammiert.

Würde das daher entweder mit großer Vorsicht oder aber gar nicht in der Form betreiben.

Man soll den Teufel bekanntlich nicht an die Wand malen, aber mir wäre da die Kamera zu wichtig...

Grüße,
CHRIS

w00t? ist das jetzt panikmache? heißt das ich sollte nie die bilder via cam sondern karte auslesen?
 
Irgendwo habe ich mal gesehen, dass jemand (in der Bastelecke oder so) eine Variante gefunden hat, das via WLAN hinzubekommen.
Es gibt eine SD-Card mit eingebautem WLAN von Eye-Fi. Damit wird allerdings auch nur das fertige Bild übertragen. Remote Scharfstellen usw. geht damit nicht. Aber das Ganze funktioniert immerhin drahtlos und würde auch in einer D60 gehen. Hier gibt es einen Monster-Thread mit allen Vor-und Nachteilen des Verfahrens: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=278819&highlight=eye-fi

Grüße
D80Fan

P.S. Mit der Eye-Fi SD-Card muß die Kamera zu Auslesen nicht ausgeschaltet werden, sondern das Bild wird nach jeder Aufnahme auf den Rechner übertragen, in etwa so wie mit Camera-Control Pro, aber eben ohne USB-Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten