• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera D5x00, D3x00 oder EOS 700d (gibt es noch alternativen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Aleeex

Themenersteller
Hallo Leute,
ich hoffe ich habe nix vergessen, falls irgendwas falsch ist einfach bescheid sagen:)
MFG
Alex


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [600 ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [50 ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _D7100,D5300,D3300,EOS700d D3200______________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ]3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig
 
Ja gibt es für deinen Aufgabenbereich brauchst du keine DSLR. Es gesellt sich dazu Sony a58, Olympus E-Pl5, Panasonic G6, Sony NEX5 und NEX6. Und wenn du dir die Bilder nur am PC anschaust reicht auch jede bessere Bridge.
Beschreibe mal genauer was du damit machen willst, und mal Beispiele, was dir gefällt. Der Fragebogen alleine reicht leider für eine Beratung nicht aus.
 
DSLR wäre eine Möglichkeit muss aber nicht sein,
Du könntest auch eine Spiegellose Systemkamera nehmen

Ob DSLR oder DSLT/DSLM ist eigentlich die Frage willst du einen elektronischen Sucher oder einen optischen Sucher.

P.S. bei den DSLR gäbe es auch noch Pentax.

Aber wenn ich deine Motivauswahl sehe würde ich sagen das du auf jedenfall noch etwas Tele mitnehmen solltest und da wird es mit 600€ eng.

hast du schonmal an Gebraucht kauf gedacht? Unabhängig von Gebraucht oder neu würde ich das Budget ca. 50%/50% Kamera und Objektive aufteilen.
 
Der Fragebogen gibt ein paar Anhaltspunkte - aber ohne ein paar persönliche Worte weiß man leider trotzdem nicht was man empfehlen soll.
Deine Motive kannst Du praktisch mit jeder Systemkamera (ob mit Spiegel -> DSLR, oder ohne -> DSLM) und sogar mit den besseren Bridgekameras und - abhängig davon was Du unter Tiere verstehst - vielleicht sogar mit einer Edelkompakten fotografieren. Wobei es bei den Systemkameras vor allem darauf ankommt, was man für Objektive hat. Und da sollte klar sein, dass bei einer Systemkamera ein Budget von 600 Euro nur ein Einstandsbudget sein kann, will man auch später nicht mehr investieren, sollte man sich überlegen ob man nicht mit einer Bridge/Edelkompakten genausogut bedient ist - die man dann auch öfters dabei haben wird, weil sie einfach kleiner und leichter ist als eine DSLR mit mehreren Objektiven.
 
Danke schonmal für die antworten :)
Also ich mache das als Hobby von daher kann ich halt so schlecht sagen was ich genau fotografiere, manchmal morgens um 8 am see oder ein anderes mal nachmittags im Wald oder Abends in der Stadt das ist bei mir echt mal so und mal so(Habe keine Kamera fahre immer mit meinem Cousin und der hat ne D3200). Und jetzt weiß ich halt nicht ob die EOS 700D oder ne 5x00 oder 3x00 und wenn ich mich für die Nikon entscheide hab ich wieder das Problem das ich nicht weiß ob die 5300/5200/3300/3200. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem problem helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Alex
 
dein Problem ist, dass du die Kamera viel zu wichtig nimmst.

Jedes Bild das eine 700D machen kann, kann auch eine D3200. Die Bildqualität all dieser Kameras ist nicht zu unterscheiden.


Wichtig sind die Objektive und vor allem der Fotograf. Mit der Herangehensweise "ich bin heut mittag im Wald und will ein Foto machen" hat man höchstens Zufallstreffer. Egal mit welcher Kamera. Die Ausbeute an super Fotos steigt wenn man sagt "ich kenne eine Lichtung, da scheint um 5 Uhr morgens die Sonne auf einen Tümpel, ich geh dann hin wenn ich mal ein paar Wolken habe damit ich noch schöne rote Wolken im Himmel hab.



Du bist wie die moisten Anfänger auf DSLR versteift und suchst davon die beste. Du solltest aber erstmal die verschiedenen Kamerakonzepte kennen. Und da gibts eben nicht nur DSLR und die anderen sind nicht schlechter. Es ist schade und Zeitverschwendung sich darüber Gedanken zu machen ob ein BMW oder Audi besser ist wenn man eigentlich ein Boot haben möchte.


Es ist bisher noch absolut kein grund zu sehen wieso du eine DSLR haben must. Eine DSLR ist eine Systemkamera mit optischem Sucher. Brauchst du einen optischen Sucher? Wenn nicht, dann brauchst du keine DSLR. Es gibt heute sooo viele Kameratypen die nicht schlechter sind als eine DSLR, oft sogar Vorteile bieten und sei es nur die Größe. Also schlag dir DSLR erstmal ausm Kopf, lern die verschiedenen Typen kennen, such dir eine Kameraart aus und DANN machst du dir Gedanken über das passende Modell.
 
Danke für die lange Antwort.
Es soll schon eine DSLR werden und der AF der Kamera ist mir nicht so wichtig da ich fast immer auf Manuell fotografiere (wenn ich Kameras von freunden, verwandten benutze). Ist denn zwischen der D5200 und D5300 ein unterschied und was sollte ich eher nehmen ? Sonst gäbe es noch die Nikon D3200 schwarz mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED dann spare ich 150€~ was ich ja evtl. für ein Objektiv ausgeben könnte falls es da was brauchbares gibt.
Nikon D 5200 AF-S VR 18-105 mm
oder
Nikon D5200 18-55mm und 55-200mm

Mit freundlichen Grüßen
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal die Frage:
Warum soll es eine DSLR warden? Weißt du was eine DSLR genau ist und was sie ausmacht? Aus welchem Gründen käme eine DSLM, SLT nicht in Frage?
 
Bei den Schwerpunkten Nacht , Pflanzen und Landschaft ist jetzt der Gedanke an eine DSLR nicht der schlechteste.

Gerade in den Randsituationen sind die SLRs doch noch der Maßstab, den es erst mal zu schlagen gilt.
So wie es aussieht, hast Du eine gewisse Neigung zu Nikon. Wichtig ist, dass Du einfach mal in den Laden gehst und verschiedene Modelle verschiedener Hersteller in die Hand nimmst. Pentax wird für das Anfass-Gefühl und die Ergonomie gelobt, Nikon für andere Dinge, Canon wieder für andere.

Bei Nikon fällt mir ein, dass die kleineren Modelle keinen Objektivmotor im Body haben. Ältere oder preiswertere gebrauchte Objektive anzuschließen, könnte einen Verzicht auf den AF mit sich bringen.
Ein Stativ wirst Du brauchen, ebenso wie eine Tasche und Speicherkarten. Hierfür halte ich 50 Euro für zu wenig. Insofern:
wenn Du innerhalb des Gesamtbudgets bleiben möchtest, dann müsstest Du an der Cam mit Objektv etwas sparen. Nikon D5200 + 18-55-Kit = ca. 550 Euro...
Da würde ich mir mal die derzeitigen Angebote für die Pentax K-50 ansehen, im Doppelzoom-Kit. Die ist robust, wetterfest und hat tolle High-Iso-Fähigkeiten. Und der Pentax-Sucher ist m.E. deutlich besser als ein elektronischer Sucher einer günstigen Spiegellosen (sofern überhaupt ein Sucher dran ist). Ich persönlich finde optische Sucher toll und ich mag auch das zweite Bedienrad.
 
Nachtaufnahmen gehen praktisch nur mit Stativ, für Makros blendet man eh ab und bei Landschaften brauchts auch keinen großen Sensor.

Die Einsatzgebiete brauchen keinen großen Sensor, schaden tut es aber nicht.



Aber einen optischen Sucher braucht man für all das nicht, darum spricht das alles nicht für eine DSLR.

Das geht mit einem SLT, NEX, NX oder µft System genausogut.
 
Da würde ich mir mal die derzeitigen Angebote für die Pentax K-50 ansehen, im Doppelzoom-Kit. Die ist robust, wetterfest und hat tolle High-Iso-Fähigkeiten. Und der Pentax-Sucher ist m.E. deutlich besser als ein elektronischer Sucher einer günstigen Spiegellosen (sofern überhaupt ein Sucher dran ist). Ich persönlich finde optische Sucher toll und ich mag auch das zweite Bedienrad.
Eigentlich spricht auch nichts gegen Pentax aber wie sieht es da mit den Objektiven aus? In den nächsten Monaten sollen auch noch neue Objektive gekauft werden und ich hab gelesen das die bei Pentax ziemlich teuer sein sollen im vergleich zu Niko/Canon da es nicht so viel auswahl gibt.
Vielleicht vertuhe ich mich aber auch:confused:
 
Der TO wünscht sich eine DSLR und hat das begründet. Du hast ihm eine Alternative aufgezeigt, wie er sicher gelesen hat. Soweit so gut.


Aber warum willst Du ihm die DSLR auf Teufel komm raus ausreden, mit Argumenten, die nicht jeder teilt? Und vorallem, mit einer Alternative, die preislich nun nicht wirklich günstiger ist?

Ob jemand einen optischen Sucher mag oder nicht, sollte er beim Durchschauen entscheiden. Ich habe nur auf den Unterschied hingewiesen. Und High-iso ist nun mal nach wie vor ein Kriterium... pro DSLR.
 
Eine DSLR ist eine Systemkamera mit Spiegel und optischem Sucher. Es gibt ebenso Systemkameras ohne Spiegel mit oder ohne elektronischem Sucher. Diese machen keine schlechteren Bilder, da der Sensor ähnliche Größen und Qualitäten besitzen kann, wie der in einer klassischen DSLR.

Wenn du also nach Alternativen fragst, könntest du auch diese Kameras in deine Auswahl einbeziehen. Vorteile liegen in kompakteren Abmessungen, weniger Gewicht, besserem Life View AF je nach Gerät mit touch to Fokus über einen berührungssensitiven Bildschirm u.v.m.

Elektronische Sucher können zusätzliche Informationen sehr schön im Sucherbild einblenden und zeigen dir eher die Interpretation der Aufnahme durch die Kamera. Optische Sucher sind in Einsteigerkameras wie der D5300 sehr klein, die Hersteller sparen sich den Einsatz eines Glasprismas im Suchergehäuse und verwenden spiegelnde Kunststoffoberflächen, wodurch das SucherBild sehr unspektakulär ausfällt. Manuelle Arbeit wird deutlich erschwert.

Mir persönlich gefällt der Blick durch einen vernünftigen optischen Sucher immer noch besser, dennoch haben die elektronischen Pendants praktische Vorteile. Bevor du dich für herkömmliches entscheidest, wäre eine Abwägung und Prüfung der unterschiedlichen Konzepte sicher empfehlenswert. Wenn klassische DSLR könntest du auch eine Pentax Kamera erwägen. Die K-50 verfügt über einen ordentlichen Glasprismen-Sucher und ist mit zwei Einstellrädern zu bedienen, was gerade bei manuell vorgenommener Einstellung angenehm ist. Nikons D5300 und Canons 700D sind aber ebenfalls empfehlenswert, beide Systeme bieten umfangreiches Zubehör und verfügen im Gegensatz zu Pentax auch über einen sehr guten Fremdherstellersupport.

Mir ist aufgefallen, dass du eher kein Geld für Zubehör einplanst. Für 50 Euro bekommst du kein ordentliches Stativ, nichtmal einen ordentlichen Fotorucksack. Die mitgelieferten Objektive sind in Ordnung aber setzen doch enge Grenzen. Auch da wirds i.d.R auf Zusatzobjektive hinauslaufen. Warum sollte man sich sonst auch eine Systemkamera kaufen? Muss natürlich nicht sofort ausgebaut werden, jedoch solltest du dir dessen bewusst sein: Für Zubehör gibt der Hobbyist mehr aus, als für das Kameragehäuse.

Zum Schluss: Vielleicht wäre es nicht verkehrt, da du ja Freunde und Verwandte (die auch fotografieren) angibst, das System zu wählen, das hier Verwendung findet. Vielleicht kannst du dir so auch mal etwas ausleihen.
 
Aber warum willst Du ihm die DSLR auf Teufel komm raus ausreden, mit Argumenten, die nicht jeder teilt? Und vorallem, mit einer Alternative, die preislich nun nicht wirklich günstiger ist?

Ich versuch ihm nichts auszureden. Eine Entscheidung für etwas sollte aber wegen tatsächlichen Gründen stattfinden. Viele wünschen sich eine DSLR ohne zu wissen was diese ausmacht, obwohl eine andere kamera viel besser zu ihnen passt.

Wenn es am Ende eine DSLR wird ist doch okay. Aber das sollte sein weil man einen optischen Sucher will, weil man das große Gehäuse mag etc. Und nicht "weil man super Fotos machen will". Das hat nämlich mit DSLR garnichts zu tun.
 
Gute Objektive sind überall teuer, egal welcher Hersteller, egal ob DSKL oder DSLM (Systemkamera).

Die Optik hat nun mal ihren Preis.

Pentax ist da nicht teuerer als andere, Nikon oder Canon sind nicht billiger (Schwankungen gibt es natürlich vereinzelt).

Sigma, Tamron, Tokina.. es gibt genug Dritthersteller, aber die verschenken auch nichts.

Insofern ist das spätere Kaufen von Objektiven kein echtes Argument pro oder contra einem Hersteller. Und bei jeder Brennweite findest Du irgendwas < 300 Euro und für die gleiche Brennweite > 1000 Euro...
 
Und High-iso ist nun mal nach wie vor ein Kriterium... pro DSLR.

Und wie beinflusst der während der Aufnahme weggeklappte Spiegel das Bildrauschen des Sensors?
In dem Augenblick gibt es zwischen DSLR und DSLM technisch kein unterschied.

High ISO hängt vom Sensor ab und nicht davon ob er in einem DSLR-Body oder DSLM-Body steckt.
Die 7D ist z.b. bei High Iso deutlich schlechter als die A6000

Warum es eine DSLR sein soll hat der Themenstarter ja gerade nicht beantwortet.
und da der OP sagt das ihm der AF nicht so wichtig ist und er gerne manuell fokussiert,
ist das sogar ein Argument gegen eine DSLR und für eine DSLM (dank der in den elektronischen Sucher integrierten Fokuslupe und Fokuspeeking Funktion)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte schon lieber eine DSLR da man meiner Meinung nach auch viel mehr Auswahl an Objektiven und Zubehör hat. Außerdem kenne ich mich da auch schon ein wenig aus da ich öfters mit meinem Cousin weg fahre z.b in Wildparks oder so und dort Fotos machen ( er hat die D3200). Trotzdem danke das ihr mir helfen wolltet und Vorschläge gemacht habt. Mittlerweile bin ich auch von pentax gut überzeugt vorallem von der K5 II weil das 18-55 Kit objektiv auch ziemlich gut sein soll. Was haltet ihr denn von der? Könnte ich mir auch holen müsste zwar noch 1 Monat warten aber evtl. lohnt sich das warten ja ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K5II ist ein grundsolides Werkzeug. 16 MP Sensor mit hervorragendem Dynamikumfang (gleicht dem Sensor in der D7000), Voll-Metal-Gehäuse, großer heller Glasprismensucher, abgedichtet gegen Feuchtigkeit und Staub (NICHT wasserdicht), zwei Einstellräder, Schulterdisplay. Der AF stellt sicher scharf, auch bei Dämmerlicht, es gibt aber schnellere Systeme vor allem bei AF-Nachführung. Das 18-55 Kit ist in Ordnung, generell darfst du da keine Wunder erwarten. Es ist eben sehr kostengünstig und sogar abgedichtet, der AF ist ziemlich schnell, jedoch laut, da Stangenantrieb. Es ist ein gutes Einsteigerobjektiv, zeigt dir aber u.U. auch schnell Grenzen auf. Das gilt aber für alle Kit-Objektive dieser Klasse.
 
Was mir an Canon (Pentax) besser gefällt, sind die Kreuzsensoren am Rand, welche sichereres scharfstellen ermöglichen.
Die STMKitzooms sind optisch ziemlich interessant.
700D+18-55STM+55-250STM.

Solltest Du Tierparks und so besuchen wollen, brauchst Du ein Telezoom, müsstest also drauflegen.

Bist Du Dir mit dem manuellen scharfstellen sicher?

Solltest Du das mit dem manuellen scharfstellen ernst meinen, nimm keine kleine DSLR.
Die Sucher/AFobjektive sind dafür nicht gebaut.
Dafür sind Spiegellose mit ihren Scharfstellhilfen im Vorteil.
 
Die K-5 II ist halt gleich der Einstieg in der oberen Liga.

Den AF teilt sie sich mit der K-50, da würdest du fürs gleiche Geld ggf. ein anderes/besseres Objektiv dazubekommen. Ob das jetzt das Doppelzoom-Kit ist (200 mm im Zoo sind schon nicht so verkehrt) oder das 18-135... egal.

Meine Lösung wäre K-50 mit 18-55 WR und ein 70-300 (Sigma, Tamron) oder das 55-300 (Pentax , ggf. hier gebraucht) dazu.

Die Unterschiede zwischen K-5 II und K-50 sind für Dich am Anfang nicht so relevant. Und über die Zeit kannst Du dann selbst entscheiden, ob Du irgendwann tatsächlich noch mehr Geld in die Hand nehmen möchtest.

Ich bin - jetzt nach 4 Bodies - über fast 8 Jahre bei der K-5 (I) und werde in absehbarer Zeit keinen neuen Body mehr kaufen. Die K-5 (I) erfüllt meine Anforderungen perfekt und die 16 MP lasten meinen PC schon genug aus (sowohl CPU wie auch Speicherkapazität auf den Platten, weil ich RAW fotografiere). Eine neue Kamera und einen neuen PC gleichzeitig werde ich mir nicht anschaffen (Finger hinterm Rücken kreuze :D)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten