• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D5500 - Video max 4GB. Stimmt das?

Chrizztof

Themenersteller
Hallo Allerseits,

ich liebäugle mit einer D5500. Ich will 10 bis 20 Minütige Videos von Trainings drehen. Und privat suche ich eh eine DSLR. Daher scheint mit die D5500 als eine sinnvolle Lösung.

Meine Frage:
Stimmt das Handbuch der Kamera mit der Angabe, dass max. 10 Minuten Video in FullHD möglich sind?

Zum Vergleich: im Handbuch der Canon D750 ist die Aufnahme abhängig von der Speicherkartengröße.

Danke für Eure Antworten.
Gruß
Christof
 
Hallo,

das ist hier bestimmt schon 1000x diskutiert worden.
Und es gilt eigentlich schon als Allgemeinwissen:

-Eine DSLR, Spiegellose Digikam (egal welcher Hersteller), welche in der EU verkauft wird, darf maximal 29:59min aufnehmen.

Warum: Weil sie sonst wieder als Camcorder eingestuft wird, und so einem höheren Steuersatz als Aufnahmegerät unterliegt.

Tante Google hilft bei dem Thema bestimmt.

VG
 
Hi Christof,

ich habe zwar keine D5500, aber die D5300, aber da stimmt das. Zudem kommt es ja auch noch darauf an ob Du FullHD in 25/30 oder 50/60p drehst (was die Canon nicht kann).

Alternativ könntest Du auch eine spiegellose Systemkamera wie die A6000 in deine Auswahl mit aufnehmen.

Egal welche Variante Du wählst, nach 29:59 Minuten ist die Aufnahme beendet. :evil: [Zumindest im Auslieferungszustand.]

Was für Trainings möchtest Du denn aufzeichnen? Benötigst Du AF während des Filmens?
 
Die 10-20min. sollten ja auch bei der Begrenzung von 29:59min kein Problem darstellen.

Wie im Titel schon geschrieben geht es da eher um die max. Größe der Dateien auf der Speicherkarte. Wenn die 10min. ca. 4GB entsprechen dann sollte das im Handbuch schon stimmen.

Das kann aber auch an der Formatierung der Speicherkarte liegen. Wenn man die SD's aus dem Laden kauft sind die eigentlich immer im Dateiformat FAT32 formatiert, welches nur Dateien zulässt die alleine max. 4GB groß sind.
Formatiert man die Karte zum Dateisystem NTFS um, sollte das kein Problem mehr sein.

Einfach mal bei google nach "FAT32 zu NTFS" suchen ;)
 
Hallo,
ich habe gelernt, dass man das Formatieren der Speicherkarte der Kamera überlassen sollte, weil dann alles optimal passt.
Hab also gerade nachgekuckt, meine D5100 formatiert in MS-DOS (Fat 32).
Was dann wohl die max. 4 GB erklärt.

Ob ein anderes Dateiformat geht, hab ich nie probiert.
Hab auch grad keine Lust dazu ;-)

Freundliche Grüße
Hybi
 
Also wer seine Karte NTFS formatiert vom Computer aus, dem ist vermutlich nicht zu helfen. Das wird zu 99% nicht funktioniert und dazu führen, dass die Kamera die Karte nicht lesen kann (dito für weitere Formate wie EXT3 etc.).

ABER: Diese 4GB sind ein Überbleibsel aus der FAT32.

Seit bald 10 Jahren gibt es exFAT, was überwiegend für neuere Systeme verwendet wird. Das trifft auch für SD Karte zu - genauer gesagt SDXC-Karten. Denn die "alten" SDHC-Karten waren nicht nur durch die max. 4 GiB-File Size eingeschränkt, sondern auch wegen den max. 32 GiB maximale Partitionsgrösse (=Kartengrösse) zur Formatierung.

Sämtliche neueren und auch grösseren SDXC-Karten sind exFAT-Formatiert, dort gibt es diese Filesize-Beschränkung nicht mehr. Also es gibt sie schon noch, aber sie liegt neu einfach bei 1 EiB (ein wenig mehr als 1 Exabyte, das sind 1 Mio Terabyte...). Allerdings sind die SDXC-Karten auf 2 TB beschränkt, sollte auch daher kein Problem sein.
Diese SDXC-Karten werden selbstverständlich durch die D5500 unterstützt.

Dieses Gerücht ob der max. 4GB ist also langsam am aussterben und trifft nur noch sehr bedingt zu. Kauf dir eine SDXC-Karte und vergiss es.


PS: Ich sehe keinen Grund, wieso das Formatieren via Computer "schädlich" sein sollte. Technisch gesehen gibt es dafür keinen Grund. Diese Empfehlung wird nur deshalb gemacht, damit man eben nicht aus versehen/per Systemdefault in einem falschen Format formatiert.
 
Ok, dass die Kameras das NTFS System nicht unterstützen war mir nicht klar.
Aber wenn das Problem bei den SDXC-Karten nicht besteht ist ja alles gesagt :top:
 
Großartig.
Danke für die Informationen.
Das hilft mir deutlich weiter.
Gruß
Chirstof

PS Das war mein erster Post hier. Bald bin ich auch in der DSLR Welt.
 
Na ja, auch wenn das mit exFat stimmt, hat es schon mal jemand ausprobiert?
Nicht dass es gar nicht an der 4GByte Grenze des Dateisystems liegt, sondern wo ganz anders dran???
Wenn ich von meinem SAT-Receiver Filme auf die Festplatte eines PCs übertrage, dort auf ein FAT32 Laufwerk, dann klappt das auch indem einfach der Film in mehere Teildateien zerlegt wird.
Ich will damit nur sagen, es kann mehere Ursachen geben, und ich habe das noch nicht ausprobiert. Nikon schreibt im Handbuch 10 min bei maximaler Qualität, von der Art der Speicherkarte ist dort nicht die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist korrekt. Ich sage bloss, dass die Formatierung nicht der limitierende Faktor ist. Es kann/könnte genausogut der Speicher bei der DSLR sein.
 
Eben.

Also, wenn man sicher gehen mag, dass eine Cam das kann, muss man es wohl ausprobieren. Entweder hier oder sonst wo im Netz hat das schon mal einer gemacht, oder ins Fotogeschäft Deines Vertrauens gehen, eine SDXC Karte in eine aktuelle Nikon legen, auf Video mit höchster Qualität umschalten und sehen wieviel sie aufzeichnen würde, wird ja gleich angezeigt.
Ich habe es bei meiner ausprobiert, habe aber keine SDXC Karte, von daher kein relevantes Ergebnis, ausser den besagten 10min.
 
"intelligente" Kameras partitionieren einfach automatisch ab 4GB (wie eine GoPro) und filmen bis Karte voll/29:59 erreicht. Zu diesem Zeitpunkt muss dann erneut "record" gedrückt werden.
 
Dass eine GoPro die 30 Minutenbeschränkung hat wundert mich dann doch.
Würde nicht auf die Idee kommen, die GoPro als Fotokamera anzusehen.
Und wenn man das so sieht, macht die Beschränkung steuerlich keinen Sinn.
 
Chrizztof;13407648[… schrieb:
Ich will 10 bis 20 Minütige Videos von Trainings drehen. […]
Mach Dich mal mit Filmtechnik per se (szenisches Drehen) vertraut, dann wirst Du dieses Problem « Hilfe ! bei 4GB ist Schluss » im Normallfall nie haben. Aufgelockertes Filmchen über das Training mit munterem Wechsel von Nah- und Übersichtsaufnahmen, anderen Standpunkten, Augenmerk auf die Sachen, auf die es ankommt ohne überflüssiges Beizeugs usw. usf. sind eh interessanter, als diese grauenhaften, minutenlangen one-shots aus ein und derselben Position, die man sich nur mit Bauchschmerzen antut. Wenn überhaupt.

Check mal Deine Privatnachrichten hier, ich hab da ein bisschen Lesestoff für Dich

Gruss,
H
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten