WERBUNG

D5300 Objektiv

Thisonesecret

Themenersteller
Schönen guten Tag allerseits,

Ich brauche zwar eigentlich nur eine individuelle Objektivberatung für die D5300, aber da das mein erster Post in diesem Forum ist, stelle ich mich auch noch ein bisschen vor:
Ich lese schon seit geraumer Zeit hier fleißig mit :lol: und habe dadurch auch schon zu meiner alten DSLR gefunden. Eine Pentax K-x, halt ein nettes Einsteigermodell mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, wie ich zumindest vor 4 Jahren fand und naja hab seit dem so 40 bis 50000 Fotos mit der Kamera verschossen. Das gute Stück ist mir schlussendlich in einer Mine in Bolivien auf den Steinboden gekracht und seit dem bin ich auf der Suche nach einer neuen Kamera. Die ich jetzt (vermeintlich ) gefunden habe: Die D5300.
Nun brauche ich noch Objektive und da die Entscheidung zwischen D7100 und D5300 schon unglaublich zeitintensiv war, hoffe ich jetzt einfach ein bisschen auf euch, da ich mich zwar für eben relativ erfahren halte, auch was alle möglichen Spielereien angeht, aber bei den ganzen Modellen hört der Spaß einfach auf, dass ist ja der reinste Urwald. (Pentax war so schön übersichtlich :ugly: Pancake, Pancake, Pancake.. )
Also versteht mich bitte nicht falsch, ich weiß das es dazu mehr als nur ein "paar" Threads hier gibt. Aber das bringt mir nichts, wenn es da nicht um meine persönlichen Vorlieben sondern z.B. um Sportaufnahmen geht.
Nur als Beispiel. Ich will mit meinen Fotos erst mal kein Geld verdienen, die Kamera kaufe ich aber auch um z.B. eine Tier-Dokumentation auf Nordzypern zu drehen. (Ja ich weiß, dass es die GH3+ gibt. Die D5300 überzeugt mich aber ). Auch in allen möglichen Entwicklungsländern wird sie mir für diverse Videoaufnahmen dienen müssen, da ich da nicht mit auffälligen Equipment arbeiten möchte. Die D5300 ist gerade noch OK von der Größe her, dass ich sie schnell in meiner Jacke verstecken kann.


Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein


10. Videofunktion
[X] wichtig,
[ ] unwichtig


Hm. Also ganz konkret hatte ich mir überlegt:
1xReisezoom allzweck
2xFestbrennweite (Für Nachtaufnahmen z.B. )
1x UWW
1x Tele

keins davon darf teuer sein. Das ist ganz wichtig. Ich will die Preis/Leistungsmonster, keine 5% besser bei 1500€ Aufpreis.
Andererseits will ich solides Werkzeug haben, dass mich nicht zur Weißglut treibt mit ewigen Stunden der Nachbearbeitung sondern wo ich bei gutem Motiv, Aufwand und Arbeit die ich in ein Bild stecke auch das rausbekomme, was ich für den Aufwand verdiene.

Die Kamera habe ich noch nicht gekauft, wusste nicht ob es vielleicht irgendwo ein tolles Kombi-Angebot gibt, deshalb wart ich erst mal ab, was hier so kommt.
Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
 
Ich mag sie ja nicht so, die 5xxx-Reihe. Kenne die d5100 sehr gut. Nett, aber zu klein. Und glaub mir: Die Haptik ist viel wichtiger, als man zunächst denken mag.
Nun gut, dann wären da: die d90. Sehr alt, von ISO nicht mehr die neueste. Aber Preis-Leistungs-Kracher.
Die d7000. Sehr sinnvolle Weiterentwicklung der d90.
Die d7100. Derzeit bestes dx-Modell, aber noch recht teuer.
Entschuldigung, dass ich da jetzt was dazu gesagt habe. Aber das musste sein:evil:
Ich bin der volle Suppenzoomgegner. Die Dinger sind einfach unkreativ. Bitte nicht!
Eher sowas wie 18-105. Für den Preis sehr gut. Oder 18-140. Die neue Version.
Und dann 35 1.8 dx. Sehr günstig. Vielleicht ein af-s 50 1.8g. An dx m. E. etwas langweilig, aber auch günstig. Ein 85 1.8g. Etwas teurer, aber ein Must-Have. Soweit zu den FBs.
Alternativ: nikon 17-55. Gebraucht 500€. Teuer, aber du hast f2.8, einen super AF und Profi-Feeling.
Weitwinkel, nun ja, 12-24, 10-24 oder sehr extrem sigma 8-16.
Und tele. Also bitte da schaust du dir ein paar Threads an. Zu den Dingern wird täglich was geschrieben. Jede Preisklasse. Siehe auch ein paar meiner eigenen Beiträge.
Hoffe, ich konnte helfen. Lg Panther_03
Ach, und edit: Herzlich willkommen im Forum:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Argumente für die D7100: bietet Autofokus auch mit älteren AF-Objektiven (ohne AF-S, "Stangenantrieb") und ist etwas abgedichtet (sollte man nicht überschätzen, genauso wie man die Robustheit der nicht extra abgedichteten nicht unterschätzen sollte, viele Objektive sind auch nicht extra abgedichtet).

Hm. Also ganz konkret hatte ich mir überlegt:
1xReisezoom allzweck
2xFestbrennweite (Für Nachtaufnahmen z.B. )
1x UWW
1x Tele

Wenn die D5300 wegen der Größe gesetzt ist, bieten sich z.B. folgende an:

Als Reisezoom das Nikkor AF-S 16-85 (kompakter und solider als 18-105/-140, etwas mehr WW erspart den ein oder anderen Objektivwechsel). Richtig kompakt, aber eher Standard- als Reisezoom wäre das als Kit sehr günstig erhältliche AF-S 18-55 (vielleicht einfach zusätzlich mitbestellen), das Nikkor 17-55 wäre ebenfalls ein Standardzoom, abgedichtet und solide, dafür aber groß, schwer und teuer.

Als Festbrennweiten vielleicht ein Nikkor AF-S 50/1.8 (gut auch für Portraits) und als Normalobjektiv ein Sigma 30/1.4 DC (alte oder neue Version, beide zwar etwas größer und schwerer, dafür aber solider und noch etwas "normaler" als das Nikkor AF-S 35/1.8 DX, das auch relativ nah am 50er ist). An der D5300 ohne AF, an der D7100 mit AF gäbe es noch das sehr kompakte Nikkor AF 50/1.8 D oder als klassische Reportagebrennweite ein Nikkor AF 24/2.8 D (wobei das in Sachen Lichtstärke nicht so viel bringt). War von Makro die Rede? Das Micro-Nikkor AF-S 40/2.8 DX wäre eine brennweitenmäßige "Allzweckwaffe", aber nicht gerade ein Lichtriese, das Tamron 60/2 könnte dagegen auch die Aufgaben des 50ers mit übernehmen.

UWW (zum Thema UWW an DX gibt es einige Vergleichs- und Übersichtsthreads hier) z.B. Sigma 10-20/4-5.6.

Als Telezoom den Preis-Leistungsklassiker Tamron 70-300 VC USD, alternativ das etwas handlichere Nikkor AF-S 55-300 DX oder das noch handlichere AF-S 55-200 DX.

Alles nicht als ultimative Empfehlung, sondern als Vorschlag zur weiteren Recherche in den Raum gestellt. ;)
(Bei den Festbrennweiten gäbe es z.B. von Nikon noch 24 und 50 als f/1.4er und ein 28/1.8, alle teurer und teilweise auch deutlich größer als die oben genannten, und natürlich eine ganze Latte längerer Festbrennweiten.)
 
Ich will mit meinen Fotos erst mal kein Geld verdienen, die Kamera kaufe ich aber auch um z.B. eine Tier-Dokumentation auf Nordzypern zu drehen.

Tier-Doku ist so ziemlich das anspruchsvollste was es gibt. :angel: Bist du dir wirklich sicher dich mit dieser Materie auf einem ordentlichen Level beschäftigen zu wollen? Wenn ja, solltest du etwa 10.000 Euro oder mehr in ordentliche lichtstarke Teleobjektive investieren. Wenn du aber einfach ab und zu paar Steinböcke erwischen möchtest, reicht dir auch ein 70-300 Tele für 300-400 Euro, Tier-Doku ist dann aber was ganz anderes. :evil:
 
Tier-Doku ist so ziemlich das anspruchsvollste was es gibt. :angel: Bist du dir wirklich sicher dich mit dieser Materie auf einem ordentlichen Level beschäftigen zu wollen? Wenn ja, solltest du etwa 10.000 Euro oder mehr in ordentliche lichtstarke Teleobjektive investieren. Wenn du aber einfach ab und zu paar Steinböcke erwischen möchtest, reicht dir auch ein 70-300 Tele für 300-400 Euro, Tier-Doku ist dann aber was ganz anderes. :evil:

Nun ja, mach ihm mal keine Angst. 10000€ sind selbst im sehr teuren Bereich der Tierfotografie viel Geld. 1000€ für ein gutes Tele sind das allermindeste. Mit weniger Geld musst du den Bereich einfach knicken.
Die d7xxx-Reihe ist einfach ein gutes Stück über der 5xxx-Reihe positioniert. Mir persönlich wäre das den Aufpreis wert. Der af-Antrieb ist super, gerade im Telebereich gibt es viele ältere günstige Linsen. Die Abblendtaste ist praktisch. Das ßere Gehäuse Gold wert. Glaub mir, ich habe lange überlegt, welche Serie ich nehmen soll, und meine Entscheidung für die d90 nie bereut. Mit der d7100 bist du top beraten.
Wenn du wirklich ernsthaft Tiere knipsen willst, brauchst du sowieso mindestens die d7100!
 
Nun ja, mach ihm mal keine Angst. 10000€ sind selbst im sehr teuren Bereich der Tierfotografie viel Geld. 1000€ für ein gutes Tele sind das allermindeste.

Ok, vielleicht war ich mit 10.000 schon auf einem anderen Level aber 1.000 Euro? Also ich bin kein Experte auf dem Gebiet der Tierfotografie und Tier-Filmerei, aber wenn ich so etwas machen müsste, würde ich eher nach einem 100-300/f2.8 suchen und dazu noch einen x2 und x1.4 Konverter, um ggf. näher ran zu kommen. So etwas kostet aber auch schon 3.000-5.000 Euro.
 
Gebe ich dir recht. Ein 300 2.8 ist wohl die "Einstiegsdroge" in die Tierfotografie. Aber das gibt es in af-i für ~ 1500€. Gut, mit tc bist du bei 2000€. Neu wird der Spaß viiieeel teurer ;)
Das af-s 300 f4 kostet aber nur 800€. Dann bist du mit einem tc bei 1100€. Billig ist das nicht.
Dann gibt es noch einige Sigmas, verhältnismäßig günstig.
Man müsste halt mal wissen, wie ernsthaft der TO das letztlich handhaben will...
 
Schönen guten Morgen,
erst mal: Danke! Freue mich total, dass hier so viele aktiv sind und auch direkt antworten, finde ich super. :)

Okay,okay, ich habe einfach mal kapituliert und werde mir die D7100 anschaffen, alleine schon damit es hier im Thread dann mal mehr um die Objektive geht. :P
Was die Haptik angeht.. bei meinen 1 ¾ Oktaven Händen sind übrigens für mich beide nicht so toll - die Canon 70D hat da ganz eindeutig den besseren Griff.
Aber stimmt schon, war gestern noch mal im Fachgeschäft und hab mich intensiv beraten lassen, um beide noch mal zu vergleichen: Die D5300 fühlt sich tatsächlich schon wie eine Kompaktkamera an. Auch die AF (Feineinstellungen, Motor für alte Objektive ), die 2 SD Karten Slots, der leistungsstärkere Akku, die Sache mit dem Flash (!) und die insgesamt wertigere Verarbeitung haben mich überzeugt.
Auf der anderen Seite hat (für mich ) die D5300 nur die Sache mit 1080P anstatt der 1080i der D7100 zu bieten.

Also bei der Tierdoku geht es erst mal um dieses Projekt:
http://sea-turtle-conservation.net/bilder-en.html
Und sollte sich da nichts geändert haben, seit dem ich das letzte mal eine Schildkröte gesehen hab, lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte das ich da kein super Tele brauchen werde. Höchstens bei den erwachsenen Tieren wird es einen gewissen Abstand geben, nur kommen die eh nachts, wie das gehen soll muss ich mir sowieso noch mal überlegen.
Eher wäre da wohl noch eine Art Unterwassergehäuse (nur kein richtiges, reicht ja bis ca. 1-1,5m Tiefe ) praktisch, um die ersten Schritte nach dem Strand festzuhalten.
Ansonsten habt ihr ja wahrscheinlich schon recht. Passt mir nicht, soviel will ich nicht ausgeben, bzw. dann würde ich mir erst mal die D800E holen. Wenn ich die 10000 so rumliegen hätte. :)
Das Tele soll aber tatsächlich hauptsächlich für Tierfilme und Fotos benutzt werden. (Ja, auch ernsthaft.. )

Ich bin einfach noch mal meine Fotos durchgegangen um zu schauen was ich überhaupt wirklich hauptsächlich fotografiere.
Viel Wald, Berge & Strand, also in diversen Nationalparks, etc.. da auch gerne dann mal das ganze Spektrum durch. (Eben von früh morgens (Tiere, auch viele Insekten, Blüten, etc. ) über mittags (mehr Landschaften ) bis spät in die Nacht (→ Sternenhimmel ).
Menschen eher gestellt oder ganz beobachtend, "als ob es die Kamera nicht geben würde".
(diverse Märkte, Fischer, eben Momente des alltägliches Lebens und trotzdem ja gerade das besondere was man im jeweiligen Moment sehen kann.. )
Dann noch oder in Verbindung damit Straßenschluchten und Machu Pichu bei Sonnenaufgang und ich bin glücklich. ;)
Und für alles andere reicht mir vom Gefühl her auch ein guter Immer-drauf, da mir der Rest nicht wichtig ist, also was heißt nicht wichtig, schon wichtig, aber von der Bedeutung wohl nicht annähernd vergleichbar.
Ich finde es gerade sehr schwierig einzuschätzen, was ich da jetzt am besten unternehmen soll. Z.B.: wenn ich mir das 16-55 holen würde, brauch ich dann noch wirklich einen UWW? Oder wenn ich mir ein UWW hole, reicht dann auch das 18-105 + 1-3 lichtstarke Festbrennweiten für den Bereich? Also ich versteh nicht ganz, wie ich die Qualität der verschiedenen Linsen die Ihr hier aufgelistet habt und ihr eventuelles Zusammenspiel an der D7100 in allen möglichen Kombinationen untereinander vergleichbar machen soll, um das zu finden was ich brauche, ohne die alle selber vorher auszuprobieren. Deswegen habe ich jetzt versucht das alles noch mal genauer zu beschreiben, was ich überhaupt ablichten möchte.

Was Videos angeht, eben alles was da oben schon steht, aber auch: Interviews (mit separatem Tonabnehmer ) , vielleicht den ein oder anderen Film, dass kann ich noch nicht gut einschätzen weil ich die Möglichkeiten bis jetzt noch nicht hatte.


Vielen Dank noch einmal & viele Grüße.
 
Ich bin DSLR-Fan. Und noch dazu Nikon-Anhänger. Aber wenn du Video machen willst...dann ist Nikon ganz ernsthaft nicht die erste Wahl.
Außerdem sagst du, die 70d fandst du haptisch am besten. Die 70d hat einen innovativen neuen Phasen-AF. Alle anderen DSLRs machen LV mit Kontrast-AF. Also, was willst du dann mit Nikon?
Oder aber du gehst z. B. zu Sony mit alpha 7r, s oder weiß Gott wie die heißen:ugly:
Wenn du bei Nikon bleibst - gut, d7100, wunderbar. Aber Kitzooms sind genau wie FBs nett für den Hobbyfotografen. Was du da machst, klingt eher nach(semi)professionellem Einsatz. Da muss man schnell sein. Ich finde Zooms einfach angenehmer für professionelles Arbeiten. Nimm ein 17-55. Auch wenn es vielleicht nicht so scharf ist wie manche FB, glaub mir, Schärfe ist nicht alles. Der AF ist sehr schnell, die Haptik top. Mit dem 17-55 kriegst du eine Linse für das Leben. Für den täglichen Einsatz. Fernab von allen Forums-Spießern und Siemensstern-Fotografen.:evil:
Oder das 24-70. Das wird dann aber sehr teuer. Allerdings das Optimum.
Es tut mir dir echt leid, nur Profizooms zu empfejlen, aber ich finde, es lohnt sich, richtig was auszugeben, was man dann länger hat.
Im übrigen ist ein Unterwassergehäuse unglaublich teuer. Mehrere kilos!
 
Also es wird auf jeden Fall die D7100 werden..

was spricht eigentlich gegen Sigma&Tamron?

z.B. gibt es da doch gleichwertige Alternativen zu dem 24-70mm die auch billiger sind, warum also nicht die nehmen?

Tamron AF 2.8/24-70 mm Di VC USD

oder

Sigma 17-50mm f/2.8 EX DC OS HSM
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin DSLR-Fan. Und noch dazu Nikon-Anhänger. Aber wenn du Video machen willst...dann ist Nikon ganz ernsthaft nicht die erste Wahl.
Außerdem sagst du, die 70d fandst du haptisch am besten.

Nein, für mich ist die Nikon D5300 ist momentan die beste Wahl unter 1000 Euro (für Foto und vor alllem für Video). :)
Die BQ der 70d kommt da nicht ran (schon wegen der Aliasing/Moire Störungen)

Diese kurze Video habe ich z.B. mit der D5200 (gleicher Sensor) aufgenommen:
http://vifo.eu/index.php/videos/nikon-d5200/
 
Hm. Also ganz konkret hatte ich mir überlegt:
1xReisezoom allzweck
2xFestbrennweite (Für Nachtaufnahmen z.B. )
1x UWW
1x Tele

So mal ganz konkret:
1x Reisezoom ... das Nikkor 16-85mm f3.5-5.6 ist ganz gut (obwohl es den D5300 oder D7100 Sensor nicht ausreizt) oder das Sigma / Tamron / Nikon im Brennweitenbereich 17-50/70mm f2.8-4.0
2x FB ... sehe ich nur Nikkor 35mm f1.8 sehr gut & günstig, und Nikkor 50mm f1.8 ebenfalls sehr gut und günstig
1x UWW das Tokina 11-16mm f2.8 wäre eine Möglichkeit. Das ist nicht überragend und nicht das beste auf dem Markt, für den Preis aber ziemlich gut.
1x Nikkor 70-200 f4. Teuer, aber jeden Cent wert. Eine sehr gute Langzeitinvestition und eine echte Alternative gegenüber Tamron, Sigma oder Nikon 70-200m f2.8.

Nur ein paar Ideen unter 1000x Möglichkeiten.

Gruß,
eccolo
 
Update:
Es ist jetzt die D7100 geworden, erstmal mit dem 18-105 Kit. :)
Jetzt wird also bald entschieden, ich denke, dass ich jetzt gut beraten bin.
Noch mal danke an alle, die hier geholfen haben!

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten