• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5300 liest keine Speicherkarten

Benat

Themenersteller
Habe gerade eine neue D5300 gekauft.
Leider konnte sie keine Speicherkarten lesen, es sei denn, man formatierte
neue Karten.
Es kam immer die Meldung: Speicherkarte beschädigt, was falsch war.
Kamera wurde gleich vom Händler zurückgenommen und wird zu Nikon geschickt.

Hatte Jemand diesen Fehler schon einmal?
Woran könnte das liegen?

Dies lässt befürchten, dass die Qualität dieser Serie wohl nicht sehr gut ist.
 
Du fragst wer diesen Fehler schon mal hatte. Es meldet sich keiner, aber Du schreibst was von Serienfehler. Ich glaube es nicht.:o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe grade ein neues Auto gekauft. Es fährt nicht, es sei denn, man füllt Benzin in den Tank. Ist dieses Qualitätsproblem bekannt?
 
Mal schaun, ob noch intelligentere Antworten kommen werden....
 
Mit deiner Ausführung kann ich ehrlich gesagt auch nicht viel anfangen.
Das Speicherkarten formatiert sein müssen ist doch klar.

Konnte die Kamera die Karten nicht formatieren oder mussten die in der Kamera formatiert werden? Lag es vielleicht an falsch formatierte Karten? Was genau musste gemacht werden damit die Kamera die Karten lesen konnte?

Edit: Die D5300 ist nun schon recht lange auf dem Markt, hätte sie ein solchen Serienfehler, ättest du hier sicher per Forensuche was dazu gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Benutzerhandbuch der D5300 (S. 10):

"Formatieren Sie Speicherkarten nicht mit einem Computer."

Das impliziert doch bereits, dass die Karten mit Hilfe der Kamera formatiert werden sollen?!

Hat sich denn eine zweite D5300 anders verhalten?

Grüße
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schaun, ob noch intelligentere Antworten kommen werden....
Wen ich in meine D7100 eine SDXC-Karte stecke, die zuvor am PC nicht mit ExFat formatiert wurde, dann nimmt die Kamera die Karte auch nicht. Und wenn ich irgendeine SD-Karte am PC mit NTFS formatiert habe (was durchaus mal vorkommt), dann nimmt die Kamera die Karten auch nicht ohne Neuformatieren.

Wer weiss, was Du wie und womit genau gemacht hast. Wenn die Karten nach dem Formatieren in der Kamera funktionieren, dann ist doch alles in Ordnung.

Man kann Dein Posting zwar auch ganz anders interpretieren, aber so lange Du nicht exakt schreibst, was Du wie gemacht hast, kann das keiner nachvollziehen und wird es im Zweifel so interpretieren, wie es schon im Handbuch steht (Karten sollen/müssen in der Kamera formatiert werden).
 
Habe gerade eine neue D5300 gekauft.
Leider konnte sie keine Speicherkarten lesen, es sei denn, man formatierte
neue Karten.
Es kam immer die Meldung: Speicherkarte beschädigt, was falsch war.
Kamera wurde gleich vom Händler zurückgenommen und wird zu Nikon geschickt.

Hatte Jemand diesen Fehler schon einmal?
Woran könnte das liegen?


Dies lässt befürchten, dass die Qualität dieser Serie wohl nicht sehr gut ist.


:confused:
Ich würde im ersten Moment glauben, das ich mal wieder erfolgreich keine Bedienungsanleitung gelesen habe und nicht einen technischen Fehler herbeireden...

... und vermutlich den Händler wechseln, wenn es sich als Bedienerfehler rausstellen sollte! Denn der hat ggf. bewiesen, dass er keine fachliche Kompetenz besitzt! :grumble:
 
Ist doch logisch daß auch gebrauchte Karten vor Gebrauch in der neuen Kamera formatiert werden müssen.
Logisch ist das keineswegs. Ich kann (ohne Formatieren in der Kamera oder am PC) meine CF-Karten genauso zwischen der D300s, D700 und D4 wechseln wie das mit SD/SDHC-Karten zwischen den D7000, D7100 und D300s möglich ist. Einzig meine 64 GB SDXC-Karte, welche in der D7100 mit ExFat formatiert wurde, scheint die D300s nicht zu mögen und will sie neu formatieren.
 
Habe gerade eine neue D5300 gekauft.
Leider konnte sie keine Speicherkarten lesen, es sei denn, man formatierte
neue Karten.
Es kam immer die Meldung: Speicherkarte beschädigt, was falsch war.
Kamera wurde gleich vom Händler zurückgenommen und wird zu Nikon geschickt.

Hatte Jemand diesen Fehler schon einmal?
Woran könnte das liegen?

Dies lässt befürchten, dass die Qualität dieser Serie wohl nicht sehr gut ist.

Welche Speicherkarten konnten nicht gelesen werden, waren wie formatiert, hatten welche technische Spezifikation? Bei den SD Formaten gibt es immer wieder neue Technologien. Wenn man heute in irgend einen MM Markt geht, bekommt man gar keine SD Karten mehr, sondern SDXC, was ich auch erst einmal lernen musste. Windows kann auch kein exFAT formatieren, nur lesen. Linux kann beides, und doch mag es passieren, dass die Kamera die Karten nicht akzeptiert.

Dein Händler mag sonst sehr kompetent sein, aber diese Punkte hätte er prüfen sollen, da es, im Gegensatz zu uns, sein tägliches Geschäft ist, den letzten Schrei der Technik aufzunehmen. Die Qualität der kleineren Serien war noch nie zu beanstanden. Diesbezüglich brauchst Du nichts zu befürchten. ;)
 
Bei den SD Formaten gibt es immer wieder neue Technologien. Wenn man heute in irgend einen MM Markt geht, bekommt man gar keine SD Karten mehr, sondern SDXC, was ich auch erst einmal lernen musste.
Nunja, größere Speicher verlangen andere Adressierungen. Der Vollständigkeit halber sollte man dazusagen, dass SD-Karten bis 2GB erhältlich sind (wenn MM sie nicht hat würde ich es mal in Drogerien oder im Fotogeschäft versuchen), alles darüber bis zu 32GB Größe SDHC heißt und alles darüber bis 2TB unter dem Namen SDXC läuft.
Was daran schlimm sein soll, weiß ich nicht. Meine Nikon D5100 konnte schon mit SDXC-Karten umgehen, die D5300 kann dies natürlich auch. Jede heute 10 Jahre alte Kamera sollte mit SDHC-Karten klar kommen. Für diejenigen, die noch antike Stücke aus dem Anfang des Jahrtausends besitzen, gibt es genügend Verkaufsstellen, die auch noch 2GB große Karten im Programm haben.

Was ich peinlich finde ist, dass mich eine Verkäuferin eines Marktes aus der 7. Umlaufbahn vor einem Jahr auf die Frage, wo ich SD-Karten finde, fragte, welches SD-Karten (SD, SDHC, SDXC) ich denn meine. Ich hatte meine damalige D5100 umhängen, Karte zu Hause vergessen und wollte für eine kurze Fototour (maximal 100-200 Bilder) eine Ersatzkarte haben. Größe zweitrangig, Hauptsache einigermaßen schnell. Sie wollte mich dann ewig lang überzeugen, für ca. 1 Euro mehr die 16GB-Karte zu nehmen, obwohl 8GB mehr als ausreichten und diese kleinere Karte ca. doppelt so schnell schreiben konnte.

Wie auch immer, das ist OT, denn die D5300 kann mit jeder aktuell erhältlichen SD-Kartengröße umgehen, wie eigentlich jede (?) in den letzten 5 Jahren produzierte Kamera. Nutzer, die nicht das Maximum an Schreibgeschwindigkeit benötigen, können sogar eine microSD-Karte mit SD-Adapter verwenden. Diese sind teilweise noch etwas günstiger und lassen sich bei Bedarf auch schnell ins Smartphone stecken, um Bilder weiterzuschicken (geht natürlich bei der D5300 wie auch bei meiner D7200 auch per WLAN).

Der Fehler muss aber woanders liegen. Lässt sich das Problem per Formatierung der Karte lösen?
 
Also Folgendes: alle meine Kameras verschiedener Fabrikate lesen problemlos
diverse beschriebene SD- und SDXC-Speicherkarten ohne Formatierung,; die neue D5300 konnte lediglich eine neue Karte, die im Laden am PC (!) formatiert wurde, lesen, sonst nichts.
Auch mit neuen Karten konnte kein Foto gemacht werden, da sofort die
Meldung mit den beschädigten Karten erschien, man konnte also auch nicht Karten in der Kamera formatieren, da diese quasi "blockiert" war.

Eine andere neue D5300 im Laden konnte ohne Probleme die Karten lesen, ob neu oder schon gebraucht.

Insofern dürfte ein Defekt, welcher Art auch immer, vorliegen..., was
Zweifel an Nikon weckt.:mad:
 
Eine andere neue D5300 im Laden konnte ohne Probleme die Karten lesen, ob neu oder schon gebraucht.

Insofern dürfte ein Defekt, welcher Art auch immer, vorliegen..., was
Zweifel an Nikon weckt.:mad:


Nunja,

als Kunde würde ich es anders sehen...

1. Wenn eigene Kamera noch neu oder max. 1 Woche alt und nicht registriert - dann hätte dir der Händler auch sofort die funktionierende Kamera geben können als Kundenservice und hätte sich um die defekte Kamera alleine weiter gekümmert.

Scheint heutzutage wohl nicht mehr üblich zu sein.

das lässt mich zu 2. kommen:

War das wirklich eine nagelneue Kamera oder ein Vorführmodell des Händlers?

Daraus unbedingt ein Nikon Bashing zu produzieren, halte ich für überdenkenswert, da bei jedem Hersteller von technischen Produkten auch schon mal ein Fehler auftauchen kann...

Selbst eine Axt kann durch Haarriss im Holz des Schafts bereits nach einem Schlag brechen, wenn es dumm läuft - und da ist bis dato relativ wenig Technik drin verbaut. ;)
 
Das klingt wirklich nach einem Problem der Elektronik. Gerade für solche Fälle gibt es die gesetzliche Gewährleistung und darüber hinaus die freiwillige Garantie von Nikon. Warum hat der Händler denn nicht die Kamera beim Verkauf auf Funktion getestet und ein zwei Bilder gemacht? So kenne ich das zumindest im örtlichen Fachhandel. Dann hätte der Händler die Kamera selber reklamieren können und der Kunde wäre jetzt zufrieden.

Die dicke Keule gegen Nikon ist aber wirklich daneben. Such doch einmal im www, ob es irgendwo einen Schaltplan einer modernen Computerkamera gibt, am besten einen, der alle Transistoren und Dioden in allen ICs und Prozessoren aufführt. So etwas wird es wohl nicht geben, dann um diesen darzustellen bräuchte es wohl die Fläche einer Häuserwand. Man muss ja nicht alles verstehen, um Verständnis dafür zu haben, dass bei so komplexen Geräten wie einer Computerkamera irgendwo ein Fehler vorliegen kann.
 
Habe gerade eine neue D5300 gekauft.
Leider konnte sie keine Speicherkarten lesen, es sei denn, man formatierte
neue Karten.
Es kam immer die Meldung: Speicherkarte beschädigt, was falsch war.

Noch sehe ich nicht, dass das ein Fehler ist. War die Karte denn vollkommen unbrauchbar, oder konntest Du sie in der Kamera formatieren?

Wenn sie formatierbar ist, ist da kein Fehler zu entdecken, aber ich kann an Deinem Beitrag nicht erkennen, ob Du das überhaupt versucht hast.
 
man konnte also auch nicht Karten in der Kamera formatieren, da diese quasi "blockiert" war.

Die Stelle habe ich gesucht, dann ist da ein Fehler in der Kamera.

Insofern dürfte ein Defekt, welcher Art auch immer, vorliegen..., was
Zweifel an Nikon weckt.:mad:

Das ist natürlich bitter für Dich, da wirst Du wohl gar keine Kamera von keinem Hersteller der Welt kaufen können, denn dass ein Hersteller ausschließlich fehlerfreie Kameras verkauft, gibt es leider nicht, das kommt immer wieder mal vor, dass ein Produkt nicht so funktioniert, wie es soll, dafür gibt es ja dann Gewährleistung und/oder Garantie.

Wenn das aber für Dich bedeutet, dass Du sofort grundsätzliche Zweifel am Hersteller hast, bedeutet das zwangsläufig, dass Du alle Hersteller der Welt anzweifelst.
 
Der nette Händler konnte mir seine D5300 leider nicht geben, da sie zum Kit gehörte.
Zweifel an der Qualität einer Firma darf man noch in Deutschland äußern, ohne gleich "Nikon zu bashen"; die Defekte an der D600 sind vielleicht noch bekannt...

Wir wissen alle, dass die Elektronik anfällig ist, aber eine bessere Endkontrolle wäre gut gewesen, made in China.

Ich bin mit einigen Nikons sehr zufrieden, insbesondere mit der D90, die nun in
Zahlung gegeben wurde, und mit der exzellenten P7700, die ein großer Wurf war.
Bei diesen gab nie Probleme mit sehr unterschiedlichen Karten, auch mit Billigteilen.

Vom Händler wurde eine neue Karte am PC formatiert, dann klappte es.
Alle anderen Karten blockierten die Kam., anders als das Vorführmodell, das
jede beliebige Karte akzeptierte.
 
Du schreibst hier im Stile einer 1 Sterne Berwertung bei Amazon und wunderst Dich über die Reaktionen darauf? An Deiner Kamera, die bereits zigtausendfach produziert wurde und eine genau so erfolgreiche Nachfolgerin hat, gab es einen einzigen bisher bekannten (von Dir genannten) solchen Fehler und jetzt ist Nikon deswegen nicht in der Lage vernünftig Kameras zu produzieren? Was ist denn mit den defekten Sensoren in mehrere tausend Euro teuren Leica M9? Was mit den divesen Pentax, die keine AA Akkus mögen? Und so weiter und so fort, bei Canon, Sony und Fuji gibt und gab es auch immer wieder Problemchen. Bei Nikon bekommt man bei staubender D600 eine nagelneue D610. Bleib mal auf dem Teppich und geniieß die D5300 wenn sie zurückkommt, oder wechsle halt die Marke.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
;)
Du schreibst hier im Stile einer 1 Sterne Berwertung bei Amazon und wunderst Dich über die Reaktionen darauf? ... Bei Nikon bekommt man bei staubender D600 eine nagelneue D610. Bleib mal auf dem Teppich und geniieß die D5300 wenn sie zurückkommt, oder wechsle halt die Marke.

Ciao

:top::top::top:

jetzt fehlt mir nur noch der Vorwurf von TO, das man hier Nikon nicht kritisieren darf...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten