WERBUNG

D5200: Sensor overdressed?

CaBu

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo

Findet ihr auch, dass der Sensor der D5200 etwas overdressed ist?
Ich meine z.B. zu viele MP auf den Sensor gepackt.
Ob ich die 6000er oder die 4000er Auflösung verwende, ich sehe nicht oder kaum mehr Details.
Von dem her ist mir der Sinn der Aufblasung der (vermeintlichen Auflösung) nicht plausibel.

Was denkt ihr darüber?
 
... die Auflösung macht sich dann bemerkbar, wenn Du die Bilder in jeweils gleicher und sehr großer Ausgabegröße betrachtest, egal ob am Bildschirm oder beim Ausdruck. Skalierst Du das Vollbild gerade mal auf max. Bildschirmgröße, bleibt's sehr überschaubar und wohl eher marginal, weil Dein Bildschirm einfach nicht alles darstellen kann, was der Sensor leistet.
 
Ob ich die 6000er oder die 4000er Auflösung verwende, ich sehe nicht oder kaum mehr Details.

...was aber nicht bedeutet, dass Du genausoviele oder -wenige Details sehen würdest, wenn der Sensor von vornherein weniger Pixel liefern würde.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Sensor ist doch gerade deswegen (endlich) "gut genug", weil er für dich offensichtlich kein Hindernis mehr darstellt. Er hat einfach genug Sensorpunkte.

Du kannst dich in aller Ruhe darum kümmern, ob du schnell mal ein Bild willst, ein möglichst gutes Bild ab Stativ willst, etwas sorgfältiger arbeitest, damit du noch ein wenig croppen kannst, ob du "Auflösung verschenken magst", weil's schnell gehen muss und nur 13x18 abgezogen verschenkt wird...


Du hast "Pixelbudget", das für dich nun immer ausreicht. Viele Leute haben lange darauf gewartet, dass für ihre Anwendungen die Pixelzahl endlich nicht mehr der in erster Linie limitierende Faktor ist, für dich ist es nun so weit. Das ist doch gut. Du brauchst NIE MEHR über Pixel nachzudenken, vergrösserst/beschneidest/druckst Bilder, gerade wie es dir gefällt, und merkst nur was von den Grenzen der Technik, wenn du mal ins Extrem gehst (z.B. extreme Ausschnittsvergrösserung, dunkel wie im Kuharsch...)

Freu dich.
 
Hallo

Findet ihr auch, dass der Sensor der D5200 etwas overdressed ist?
Ich meine z.B. zu viele MP auf den Sensor gepackt.
Ob ich die 6000er oder die 4000er Auflösung verwende, ich sehe nicht oder kaum mehr Details.
Von dem her ist mir der Sinn der Aufblasung der (vermeintlichen Auflösung) nicht plausibel.

Was denkt ihr darüber?

Ich denke dass du dich in diesem Falle Fragen solltest:

ob deine Technik evtl. "underdressed" ist
ob deine Objektive evtl. "underdressed" sind
ob es generell schlimm ist, wenn der Sensor bei der Auflösung nicht mehr limitierend wird

und Nikon sollte sich fragen, ob es nicht zeitnah möglich ist die positiven Nebeneffekte des Oversamplings endlich richtig zu nutzen
 
und Nikon sollte sich fragen, ob es nicht zeitnah möglich ist die positiven Nebeneffekte des Oversamplings endlich richtig zu nutzen

Einen Vorteil nutzen sie ja schon: Sie fangen an, den AA-Filter wegzulassen (D7100, D800e). Einen zweiten kann jeder jetzt schon nutzen, wenn er möchte, wenn auch leider nur in JPG, indem er Bilder mit verringerter Ausgabeauflösung speichert. Für eine grundlegende Änderung sind die 24MP an DX oder 36MP an FX aber wohl noch zu wenig. Noch ist es ja möglich, mit entsprechender Sorgfalt und entsprechenden Objektiven einen deutlichen Auflösungszugewinn zu erzielen. Erst wenn dieser Zugewinn so gering ausfällt, dass man keinen Vorteil mehr bei der Speicherung jedes einzelnen Sensel-Werts hat, kann man anfangen, die Daten zu einer kleineren (aber "gehaltvolleren") Ausgabeauflösung zu verrechnen. Und da kann man sich dann alle möglichen Sachen ausdenken, bspw. das Rausrechnen der Beugung durch Rückfaltung. Das wäre dann aber kein traditionelles Raw-Format mehr und würde keine 100%-Ansicht mehr erlauben. Und da kann ich mir lebhaft das Gejaule der Puristen vorstellen, wenn Nikon ihnen eine derart "kastrierte" Kamera unterjubeln wollte. Lieber starren die dann wohl in 100%-Ansicht auf den (zwangsläufigen) Pixelmatsch einer >100MP-DX-Kamera und investieren in die allerbesten Objektive, um weiter den Sensor "auszureizen" (was Nikon ja auch durchaus gelegen kommen könnte).



Gruß, Matthias
 
Nein, der Sensor ist doch gerade deswegen (endlich) "gut genug", weil er für dich offensichtlich kein Hindernis mehr darstellt. Er hat einfach genug Sensorpunkte.

Du kannst dich in aller Ruhe darum kümmern, ob du schnell mal ein Bild willst, ein möglichst gutes Bild ab Stativ willst, etwas sorgfältiger arbeitest, damit du noch ein wenig croppen kannst, ob du "Auflösung verschenken magst", weil's schnell gehen muss und nur 13x18 abgezogen verschenkt wird...


Du hast "Pixelbudget", das für dich nun immer ausreicht. Viele Leute haben lange darauf gewartet, dass für ihre Anwendungen die Pixelzahl endlich nicht mehr der in erster Linie limitierende Faktor ist, für dich ist es nun so weit. Das ist doch gut. Du brauchst NIE MEHR über Pixel nachzudenken, vergrösserst/beschneidest/druckst Bilder, gerade wie es dir gefällt, und merkst nur was von den Grenzen der Technik, wenn du mal ins Extrem gehst (z.B. extreme Ausschnittsvergrösserung, dunkel wie im Kuharsch...)

Freu dich.

Das ist die treffendste Zusammenfassung "Pro hohe Pixelzahlen", die ich bisher lesen konnte! :top:
 
Danke. Hohe Pixelzahlen HABEN Nachteile - aber ganz andere, als es die Pixelpeeper- und Rauschfraktion immer wieder vorkaut. Ganz pragmatisch:

Der Datensatz wird grösser. Bei gegebener Rechenleistung (ungefähr) kann also eine Kamera entweder langsam grosse Bilder puffern/speichern/um-JPG-isieren (D800), oder schnell viele kleinere Bilder durchrattern lassen (D4).

"Praktisch" wär's dass dann aber.


Ausser in Foren. Da gibt es Beugung pro Pixel, Rauschen pro Pixel, Verwackeln pro Pixel, Unschärfe pro Pixel und Schärfe pro Pixel, Bildfehler in x Pixel breite und Was-weiss-ich-alles-noch in Pixeln. In Foren und der CoFo ...

Selbtverständlich alles Effekte, die schon auf Film existiert haben, dort aber nie "Pro Korngrösse" angeschaut wurden.
 
Danke. Hohe Pixelzahlen HABEN Nachteile - [...]
Der Datensatz wird grösser.

Man könnte hier jetzt noch lang und breit spekulieren, ob eine D5200 nicht doch noch ein kleines bisschen mehr Dynamik und noch weniger Rauschen abbekommen hätte (gerade bei hohen ISO), wenn sie statt 24MP nur 20MP oder 16MP hätte. Sie hätte vielleicht tatsächlich irgendwo hinter dem Komma einen kleinen Vorteil gehabt, ja. Aber wäre der es wert gewesen, die von Dir schön zusammengefassten Vorteile der hohen Pixelzahl dafür zu opfern?

Die Datensätze hingegen werden nur dann größer, wenn man weiterhin in der vollen Auflösung speichert. Bislang und bei "nur" 24MP wäre wohl noch nichts anderes verkäuflich. Ich kann mir aber lebhaft vorstellen, dass bei Nikon schon längst an Methoden gearbeitet wird, die Daten eines bspw. 100MP-Sensors auf handhabbare 20MP oder so runterzurechnen, ohne dabei die Bearbeitungsmöglichkeiten einer Raw-Datei zu verlieren. JPG-Fotografen können das jetzt schon kameraintern tun und bekommen aus dem 24MP-Sensor der D5200 schärfere und besser aufgelöste 13,5MP- und 6MP-JPGs als wenn der Sensor selber nur 13,5MP oder 6MP hätte. Sie geben nur einen großen Teil der Bearbeitungsmöglichkeiten auf (vermissen ihn aber vielleicht gar nicht).



Gruß, Matthias
 
Dann muss ich ev. noch ein paar andere Objektive antesten.
Mir war allerdings so, als wenn das 55-300mm eine relativ gute Bildqualität an der V1 und V2 (mit FT1) hatte.
Jetzt mit dem riesen Sensor der D5200 und diesem Objektiv sehe ich zwischen der 4000er und 6000er Auflösung eben keine Unterschiede mehr.
Das irritiert mich etwas, denn dann kann ich auch gleich ber der 4000er Auflösung bleiben... :confused:
 
Das mag sein - allerdings: Wenn der Sensor nur 4000 Pixel Breite haette, wuerdest Du wieder Unterschiede sehen ;). Die besonders detailreichen Ergebnisse bei 4000 Pixel Bildbreite kommen ja vor allem auch dadurch zustande, dass 6000 Pixel abgetastet werden und dann heruntergerechnet werden koennen.

Die Daten aus meiner D800 nach Herunterrechnen auf 12MP deutlich schaerfer und detailreicher als die Daten aus der D700 (bei gleichem Objektiv).

Und: Um die optimalen Bildergebnisse zu erhalten, also um mal zu sehen, was das 55-300er koennte, muesstest Du mal den Bildstabilisator ausschalten, die Kombi aufs Stativ setzen, per LiveView exakt fokussieren, die optimale Blende verwenden (vermutlich f/5.6 oder f/8 bei 55mm), SVA und Zeit- / Fernausloeser verwenden. Vielleicht siehst Du dann doch noch Unterschiede. Aber Du kannst auch einfach bei der 4000er Bildbreite bleiben, wenn die Dir ausreichst (was ist denn Dein Ausgabeformat?).
 
Muss auf alle Fälle mal die besseren Objektive verwenden bzw. an der D5200 testen.

Die Ausgabe ist meist A4 selten mal Ausbelichtungen 60x40cm.
 
Ich hoffe die Frage stellen zu dürfen.
Overdressed?
Soll es nicht Oversized heißen?
Ansonsten habe ich gerade etwas dazu gelernt. Danke :)
 
Oversized sicher nicht. Ist ja nur DX :evil:.

Overspecified vielleicht. Ist ja aber eigentlich auch egal, wir wissen ja alle, was gemeint ist.
 
[...]
ob es generell schlimm ist, wenn der Sensor bei der Auflösung nicht mehr limitierend wird
Nein, ist nicht schlimm...! ;):cool:

An der Bildschärfe und -auflösung sind wie bei einer Kette beide Glieder gleichermaßen beteiligt: Objektiv und Kamera/Sensor.

Interessant ist an solchen Diskussionen hier im Forum aber eines:
Während auch Besitzern von Einsteiger- oder allenfalls Mittelklassekameras in der Kaufberatung und anderswo dazu geraten wird in scharfe, hochauflösende (L- u.ä.) Objektive zu investieren, wird im umgekehrten Fall - durchschnittlich gute Objektive in Kombination mit hochauflösendem Sensor - meist sofort der Einwand gebracht dass die Objektive damit überfordert seien, und sogar Einbußen in der Bildqualität drohen.

Bei den oben genannten oft angeratenen scharfen Objektiven hört man aber hingegen so gut wie nie:

dass der Sensor die Auflösung gar nicht ausnutzen könne und somit mit dem Objektiv überfordert sei :D

dass man umgehend in einen höherauflösenden Sensor und damit in eine neue Kamera investieren müsste :ugly:

dass Beugungsunschärfe damit ganz schlimm sichtbar würde :lol:

dass die Verwacklungsgefahr mit solchen Objektiven steigt :rolleyes:

und ähnliches, was nur unter umgekehrtem Vorzeichen bei Kameras mit hoher MP-Anzahl ins Treffen geführt wird...
 
Ich hoffe die Frage stellen zu dürfen.
Overdressed?
Soll es nicht Oversized heißen?
Ansonsten habe ich gerade etwas dazu gelernt. Danke :)

Die Frage habe ich mir auch gestellt, wollte aber nicht den Oberlehrer spielen. Aber man sollte halt möglichst nur Fremdwörter und Fachausdrücke nutzen, wenn man deren Bedeutung auch 100% kennt... :)
Overdone wäre aus meiner Sicht die sinnvollste Bezeichnung.


Grüße
Adrian
 
Overdressed, Overdone Over was auch immer.

Es ist state of the art.

Wenn Nikon die D5200 mit 12 MP auf den Markt gebracht hätte,
auch du ka....ke, diesen endlos Thred hätte ich mir nicht angetan :eek:

Evolution welch grauen :evil:
 
Die Frage habe ich mir auch gestellt, wollte aber nicht den Oberlehrer spielen. Aber man sollte halt möglichst nur Fremdwörter und Fachausdrücke nutzen, wenn man deren Bedeutung auch 100% kennt... :)
Overdone wäre aus meiner Sicht die sinnvollste Bezeichnung.


Grüße
Adrian
Tja, und nun hast du ihn doch gespielt.

Ich denke, dass jeder wusste, was ich sagen wollte. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten