• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100: Liveview bei MF-Nikkoren ohne CPU

Mikkal

Themenersteller
Hallo,
habe eine Frage, die ich mir bisher trotz Suchfunktion nicht beantworten konnte:
Funktioniert an der D5100 der Liveview mit manuellen Nikkorn ohne CPU?
Ich stelle mir das etwa so vor:
- M-Modus. Ich bekomme das offenblendige Bild per Liveview aufs Display.
- Ich fokussiere und stelle die Belichtungszeit ein bis das Bild passt, vielleicht sogar mit Histogramm?
- Ich wähle meine gewünschte Blende am Blendenring des Objektivs, zähle dabei mit und verdopple für jede Blendenstufe die vorher ermittelte Belichtungszeit.
Wird es so gehen?
Am liebsten wären mir Antworten von Leuten, die es so oder ähnlich schon probiert haben.
Bitte keine Belehrungen welche Gehäuse die Belichtungsmessung von manuellen unterstützen.
Danke schon mal.
Michael
 
ich habe es zwar noch nicht probiert, könnte aber heute abend testen, ob es mit der d3100 funktioniert.
(liveview mit MF)
 
Das klappt nicht, weil der Liveview nur Veränderungen der Blende, aber nicht der Verschlusszeit anzeigt. Ums Probefoto kommt man also nicht herum.
 
Das klappt nicht, weil der Liveview nur Veränderungen der Blende, aber nicht der Verschlusszeit anzeigt. Ums Probefoto kommt man also nicht herum.

Ich hab gelegentlich ein "Vivitar Series 1" 70-210 mit bisserl Makro-Fähigkeit an meiner D5100 (aktuell mein Objektiv mit dem größten Abbildungsmaßstab).

Funktioniert soweit einwandfrei, nur wie chb2010 schon sagt, kommst Du um ein Probephoto nicht herum. Da unsre D5100 auch keine Abblendtaste hat, am besten alles fertig einstellen, Probephoto (mit Histogr. anschaun) und dann Blende und Dauer einstellen.
Auch TTL-Blitzen geht nicht, musst Du bei Bedarf auch auf manuell stellen.
 
...
- Ich fokussiere und stelle die Belichtungszeit ein bis das Bild passt, vielleicht sogar mit Histogramm?...

Es gibt kein Liveview- Histogramm. Das gibt es nur bei der Bildbetrachtung des aufgenommenen Bildes.


Es sollte so funktionieren:

- M- Modus muss sein

- Belichtungszeit an der Kamera einstellen

- Blende am Objektiv vorwählen. Das Bild bleibt hell, denn die mechanische Steuerung der Springblende durch die Kamera sollte funktionieren

- scharfstellen mit Liveview und Probeaufnahme machen

- in der Bildrückschau das Histogramm auswerten

- Blende oder Zeit entsprechend korrigieren und Aufnahme machen

- in RAW aufnehmen. Man hat dort mehr Korrekturspielraum, wenn man sich leicht vertut


Gruß
ewm
 
Ich nutz ab und an ein Ai-S 50mm 1,4 an der D5100. Funktioniert so weit ganz gut. Man muss halt im M-Modus arbeiten und Testfotos machen. LiveView eignet sich um "sicher" zu fokussieren (ist im Sucher doch etwas schwer, besonders bei der Geringen Schärfentiefe mit F/1,4). Sind schon ein paar ganz nette Fotos bei entstanden.
 
Ich nutze gelegentlich ein Vergrößerungsobjektiv mit drei Tuben für starke Vergrößerungen an der D5000. Nach der im Eingangspost geschilderten Vorgehensweise funktioniert das sehr gut. Bei der D5000 sieht man Veränderungen der Einstellungen erst nach Auslösung/Neuaktivierung des LV, ich nehme an bei der 5100 ist das auch so.
Aus meiner Sicht spricht nichts gegen die D5100 mit dieser Verwendung.

Viele Grüße
Ingo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten