• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100: kein Ton beim Video auf anderen Geräten?

Rotti1975

Themenersteller
Hallo zusammen,

wenn ich Videos von meiner D5100 auf anderen Quellen wie TV oder Blurayplayer abspielen will, wird kein Ton wiedergegeben.
Welches Tonformat nutzt die D5100, damit ich schauen kann welcher Player es mit Ton abspielt? Im Moment kann ich Videos nur über die D5100 vollständig genießen. Nutzen die D5200 und höher andere Tonformate?
 
Direktanschluß?
Bei meiner D600 ist Video + Ton einwandfrei, wenn ich ihn direkt über HDMI an den TV anschließe.
PC?
Der ganz normale Windowsplayer spielt die Videos - mit Ton.
 
Hab den gleichen Effekt bei der D750. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Kamera beim Ton PCM in einem MOV-Container verwendet (MPC-HC meldet: "pcm_s16le, 48000 Hz, 2 channels, s16, 1536 kb/s"). Das verstehen offenbar manche Blu-ray-Player/TVs nicht. Kannst ja mal gucken, ob das Deine Kamera genauso macht.

Ich verstehe dabei aber zwei Sachen nicht: 1. Warum benutzt Nikon PCM, also ein unkomprimiertes Tonformat? Der Audio-Stream nimmt dadurch ein signifikanten Teil der Dateigröße ein. Und 2. Warum verstehen Blu-ray-Player so ein simples Standardformat wie PCM nicht?

Nachtrag: Auch sehr merkwürdig: Mein Blu-ray-Player gibt keinen Ton von einem D750-MOV wieder, weder über SD-Karte noch über DLNA. Mein TV dagegen (auch von Panasonic) verweigert das Abspielen der MOV-Datei von SD-Karte komplett, aber es funktioniert über DLNA - mit Ton! Naja, zumindest bei Panasonic-Produkten wurde ja schon ein paarmal in Rezensionen/Bewertungen die leicht inkonsistente Format-Unterstützung bemängelt. Hast Du auch einen Panasonic-Player? Der Fehler scheint also nicht direkt an Nikon zu liegen (wie gesagt: PCM ist ein ganz normales Tonformat).

Nachtrag #2: Auch das Apple TV 3 schafft den Ton beim Streamen aus der iTunes-Mediathek.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten