WERBUNG

D5100 Dunkelheit

flusier

Themenersteller
Hallo,
Ich besitze die Nikon D5100 mit dem Nikkor 55-200mm Objektiv.Ich bin Planespotter und würde gerne wissen,wie man Flugzeuge wenn es dunkel ist ohne alzu hohes Rauschen zu fotografieren.Als ich es das letzte mal versucht habe stand auf dem Monitor dass das Motiv zu dunkel ist.Wie geht das denn jetzt? :D

Grüsse
Chris
 
Hast Du solche Bilder schon gesehen? Dann schaue Dir dazu die Exifs an. Denn im Grunde sind es keine anderen Motive, die man mit dem Wissen zu den fotografisch-technischen Grundlagen nicht ablichten könnte - ggfs. wäre aber ein lichtstärkeres Tele sinnvoll, wie so oft. ;)
 
.. wie man Flugzeuge wenn es dunkel ist ohne alzu hohes Rauschen zu fotografieren.

Fotografieren wird auch gerne als "malen mit Licht" bezeichnet. Wenn kein ausreichendes Licht vorhanden ist, kriegt man auch keine schönen Bilder. :rolleyes:

Ansonsten klingt die Meldung nach einem Automatikprogramm mit dem du fotografierst. Zumindest in den Halbautomatiken - in denen du gewisse Werte der Kamera fest vorgibst - löst die Kamera eigentlich immer aus. Nur dass dann das Bild entweder zu viel rauscht (weil ISO zu hoch) oder zu dunkel wird (weil einfach zu wenig Licht zur Verfügung steht).
 
Hallo,
Ich besitze die Nikon D5100 mit dem Nikkor 55-200mm Objektiv.Ich bin Planespotter und würde gerne wissen,wie man Flugzeuge wenn es dunkel ist ohne alzu hohes Rauschen zu fotografieren.Als ich es das letzte mal versucht habe stand auf dem Monitor dass das Motiv zu dunkel ist.Wie geht das denn jetzt? :D

Grüsse
Chris
Im Prinzip geht das vom Stativ aus mit einer langen Belichtungszeit - solange das Flugzeug nicht in Bewegung ist. Für die Fotografie bewegter Motive ist eine ausreichend kurze/schnelle Belichtungszeit nötig. Im Dunkeln heißt das dann: ISO hoch, Blende auf! Die Grundlagen sind ziemlich einfach, die Praxisumsetzung nicht unbedingt. Wenn das Licht nicht ausreicht für rauscharme oder bewegungsscharfe Fotos musst du eben entscheiden: Bewegungsscharf oder rauscharm.

Dein Tele-Objektiv gehört außerdem nicht zu den lichtstarken Typen. Ab hier wird es dann aber teuer.

Auch wenn deine Kamera einen guten Sensor hat, es gibt immer besseres. Aber auch hier wird es teuer.

Wahrscheinlich wird aber ein Flugzeug in Bewegung im Dunkeln auch mit der besten Technik kaum fotografierbar sein, solange kein Nachtsichtgerät verwendet wird.
 
Also wenn man mal den Planespotting-Thread überfliegt findet man wenig Bilder bei Dunkelheit - vermutlich nicht ohne Grund.
Insofern: (rauscharme) Bilder von sich bewegenden Flugzeugen bei Dunkelheit kannst du vergessen, bei der Belichtungszeit, die du da brauchst, hast du meistens/vermutlich immer Bewegungsunschärfe drin.

Wobei du letztendlich recht leicht selbst rausfinden kannst, was geht.
Kamera in den A-Modus (Blendenvorwahl), die mit dem Objektiv kleinstmögliche Blende wählen (also technisch die größte Blendenöffnung, aber halt die kleinste Zahl), ISO auf den für dich vom Rauschen her noch erträglichen Wert einstellen und gucken was die Automatik für eine Belichtungszeit vorschlägt.
 
Letztlich muss man die Kamera mit Objektiv bei den Belichtungsparametern (Blende, V-Zeit und ISO) wohl an die Grenze bringen. Wenn dann das Licht fehlt, geht es halt nicht - da helfen dann evtl. nur noch lichtstarke Objektive und/oder ein rauschärmerer Body. :o Das kannst Du aber vorab schon Pi mal Daumen hochrechnen.
 
Ok danke euch allen.Ich probiere heute Abend mal Modus A aus und spiele mit den Einstellunge,bis etwas mehr oder weniger vernünftiges rauskommt :D

Liebe Grüsse
Chris
 
Es geht dir also tatsächlich um "Nachtfotografie" von Flugzeugen in der Luft? Dabei kommt nichts "Vernünftiges" heraus....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten