• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100 -Brennweite AF Nikkor 50mm f/1.8D verstellen ?!?

Hannezz62

Themenersteller
Hallo,

bin absoluter Neuling in Sachen Digitale Spiegelreflexkamera. Habe nun zu meineer D5100 das AF Nikkor 50mm f/1.8D erworben.

Nun habe ich das Problem, die Brennweite zu verstellen - sobald ich von der Arretierung eingestellten Brennweite 22 abweiche, meldet mir die Kamera: "Stellen Sie den Blendenring des Objektivs auf die kleinste Brennweite (größte Blendenzahl) ein und arretieren Sie ihn"

Was mache ich für einen Denkfehler, bzw. mit welcher Kameraeinstellung kann ich die Blende ändern ?

Kann ja nicht sein, dass ich das Objektiv nur mit Blende 22 verwenden kann ?!?

Für einen Tipp wäre ich dankbar ! :D

Gruss,
Hans
 
Hallo Hans,

Das ist bei allen modernen Nikons so. Die Blende (nicht die Brennweite) älterer Objektive wird auf der kleinsten Blende (höchste Zahl) verriegelt. Dann kann die Kamera die Steuerung übernehmen. Keine Bange, die Kamera regelt das für dich. Arbeitest du beispielsweise im grünen Automatik Modus, stellt die Kamera selbstständig ein, welche blende und welche verschlusszeit ein korrekt belichtetes Bild ergeben.

Möchtest du mehr Kontrolle und mehr über die verschiedenen Blenden wissen, empfehle ich dir den Modus A, in dem du mit dem Einstellrad an der Kamera die Blende frei wählen kannst. Die Kamera steuert nun noch die Belichtungszeit zu der von dir gewählten Blende, die zur richtigen Belichtung führt.

Also keine Bange, ist nichts kaputt oder so, nur ein bisschen Handbuch lesen und Erfahrungen sammeln musst du schon noch tun.

Du weisst, dass du an der D5100 mit dem AF 50 mm f1.8 D keinen Autofokus hast? Denk also beim Scharfstellen am Fokusring daran :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuell Fokusieren wird dir denke ich mit dem Glas am kleinen Sucher wenig Freude machen. Wenn dir 50mm gefallen wäre das Nikon AF-S 50mm 1.8 g empfehlenswert. AF-S bedeutet Motor im Objektiv. Ohne diesen kein Autofokus an deiner Cam da sie keinen Motor hat wie die großen Schwestern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten