• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100 - Aufnamemodus feststellen??

Edge-540T

Themenersteller
Guten Morgen zusamen,

wenn ich bei meiner Nikon D5100 im halbautomatischen Modus (P,A,S) ein Aufnahmemodus bestimme z.B. Selbstauslösung nach 2 Sekunden, dann ein Bild schieße wechselt diese Einstellung wieder auf das vorherige eingestellten Modus.

Kann man den Aufnahmemodus nicht irgendwie feststellen?

MfG

Marcus
 
Laut Bedienungsanleitung Seite 37 wird die ursprüngliche Einstellung erst wieder übernommen wenn die Kamera ausgeschaltet wird... und genau so habe ich das auch in Erinnerung.

Dabei macht es keinen Unterschied ob ich das im Menü oder im Schnellmenü einstelle.
 
Laut Bedienungsanleitung Seite 37 wird die ursprüngliche Einstellung erst wieder übernommen wenn die Kamera ausgeschaltet wird... und genau so habe ich das auch in Erinnerung.

Dabei macht es keinen Unterschied ob ich das im Menü oder im Schnellmenü einstelle.

So, ich habe es jetzt in jedem Modus ausprobiert. Nachdem ich ein Bild aufgenommen habe, stellt die sich wieder auf die Einstellung zurück die vor der Umstellung war.

Marcus
 
Stell mal die Individualfunktion c4 "Wartezeit für Fernauslösung" auf 15min, dann schaltet die Kamera erst in den vorherigen Modus wenn 15 Minuten lang an der Kamera nichts gedrückt wird. Ganz abstellen lässt sich das Zurückschalten nicht.
 
Stell mal die Individualfunktion c4 " Ganz abstellen lässt sich das Zurückschalten nicht.

Ich muss mich korigieren: In den Modi´s Einzel-, Serien- und der geräuschverminderten Aufnahme lässt es sich feststellen.

Es ist nur immer richtig doof, wenn ich mit einem Stativ Aufnahmen mache und ich bei jedem Bild die Selbstauslösung wählen muss damit das Bild nicht bei der Auslösung verwackelt.:mad:

MfG

Marcus
 
Da hilft ein Funkauslöser um wenig Geld.

Ansonsten ist das wohl kameraseitig hardcoded, der Timer setzt sich immer nach einer Aufnahme auf Einzelbild zurück, das ist auch bei der D5200 so.
 
Da hilft ein Funkauslöser um wenig Geld.

Ansonsten ist das wohl kameraseitig hardcoded, der Timer setzt sich immer nach einer Aufnahme auf Einzelbild zurück, das ist auch bei der D5200 so.

Ist auch bei der D5000 so.
Die D90 bleibt auch nach dem Auslösen im Selbstauslösemodus - scheint so als wäre das den Kameras mit Schulterdisplay vorbehalten...

Grüße
Marco
 
Ich muss mich korigieren: In den Modi´s Einzel-, Serien- und der geräuschverminderten Aufnahme lässt es sich feststellen.

Es ist nur immer richtig doof, wenn ich mit einem Stativ Aufnahmen mache und ich bei jedem Bild die Selbstauslösung wählen muss damit das Bild nicht bei der Auslösung verwackelt.:mad:

MfG

Marcus

Besorg dir nen IR-Auslöser, kostet auch als Original (ML-L3) nur knapp 20€, Nachbauten gibts für noch weniger.
Damit kannst du die Kamera auch noch aus mehreren Metern Entfernung auslösen.
 
Moin,
wo ich das hier lese, dachte ich, ich klinke mich mal ein, bevor ich einen neuen
Thread aufmache.
Ich habe eine ähnliches Problem mit den Einstellungen zum Speicherformat.
Habe mir auf die FN-Taste RAW+Fine gelegt. Mache ich eine Aufnahme, springt er wieder zurück auf nur Fine. Stelle ich das ganze übers Menü ein, bleibt es auch so, was ja auch logisch ist.
Könnte ihr das auch so bestätigen? Kann man das umgehen?
 
Es ist nur immer richtig doof, wenn ich mit einem Stativ Aufnahmen mache und ich bei jedem Bild die Selbstauslösung wählen muss damit das Bild nicht bei der Auslösung verwackelt.:mad:

Dann sollte man über die Anschaffung eines Fernauslösers nachdenken. In diesem Fall sehe ich den Selbstauslöser nur als Notbehelf wenn man gerade mal keinen Fernauslöser zur Hand hat.

Wenn dich die Einstellerei beim Selbstauslöser aber schon nervt, dann solltest du auf keinen Fall einen Infrarotfernauslöser wie den ML-L3 kaufen. Der muss auch in der Kamera aktiviert werden und schaltet sich nach höchstens 15 Minuten wieder aus, wenn keine Taste gedrückt wird. Dann solltest du dich besser nach Kabelfernauslösern wie dem MC-DC2 umschauen.
 
Wenn dich die Einstellerei beim Selbstauslöser aber schon nervt, dann solltest du auf keinen Fall einen Infrarotfernauslöser wie den ML-L3 kaufen. Der muss auch in der Kamera aktiviert werden und schaltet sich nach höchstens 15 Minuten wieder aus, wenn keine Taste gedrückt wird. Dann solltest du dich besser nach Kabelfernauslösern wie dem MC-DC2 umschauen.

Danke Thomas für den Tipp, ist mir bei der Fotojagd auf den Kometen Panstarrs passiert. Wollte das zweite Bild auslösen, nichts passiert und natürlich war es Nacht und kalt, dachte der Frost sei schuld!:grumble:
Erst am nächsten Tag Problem erkannt und sofort ein Kabel bestellt.

Gruß
Astro

P.S. Bin normal mit einer D300 unterwegs
 
Meine Erfahrungen mit Kabelauslöser zeigen das original Nikon Kabel zimmlich kurz ist ~0.9m und bei der Kälte sehr starr wird. Erfahrungen?
 
Meine Erfahrungen mit Kabelauslöser zeigen das original Nikon Kabel zimmlich kurz ist ~0.9m und bei der Kälte sehr starr wird. Erfahrungen?

Das stimmt, jedoch gibt es sehr preiswerte Kabelauslöser von anderen Herstellern und die sind länger, z.B. 1,50 oder 2m.
Habe ein 5m Kabel, ist schon oft zu lang, Kabelsalat und bei Frost sind die alle nicht besonder flexibel.
Gruß
Astro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten