• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5100 + 5 Objektive, Fokus sitzt nicht (Über Sucher + LV)

MMattes

Themenersteller
hallo forum,

natürlich habe ich die Suche bemüht aber so richtig eine lösung finden tu ich nicht.


Kurze Problembeschreibung:


mir is mein Tamron macro 60mm umgefallen, daraufhin hat der Motor nichtmehr funktioniert.
Also habe ich es zur Reparatur eingeschickt und mit der Bemerkung "Fokus neu eingestellt" wieder zurückbekommen. soweit so gut.
Gestern war ich auf Tour und hab gemerkt das der Fokus fast nie richtig sitzt (egal welche Blende) jetzt stellt sich mir die Frage ob das Macro früher schon nicht richtig eingestellt war, sowie die kamera auch nicht richtig eingestellt war, aber es letztendlich sich aufgehoben hat.

die kamera bekommt im liveview nichts scharf, mit dem Tamron 70-300 hat es im liveview auch öfters Probleme. ohne LV sind die Bilder ein wenig matschig auch mit dem 18-105 von nikon. 35mm ebenfalls, obwohl es überall gelobt wird!

jetzt hab ich schon gehört man soll alles bei nikon einschicken, und die richten das dann.
stellen die das Tamron auch ein - denke eher nicht :lol:

ich denke die d5100 + 18-105 und das nikon 35mm zu nikon direkt senden, einstellen lassen, und wenn das gemacht ist, die eingestellte d5100 + die tamron objektive zu tamron und die sollen dann die auch noch einstellen ?

ich hab noch auf allem 1 jahr garantie.

meint ihr das kostet was?


wie würdet ihr vorgehen?


d5100 kit beim blödladen gekauft, den rest bei amazon.

gruß manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kurzes Frage

...
ich hab noch auf allem 1 jahr garantie.

meint ihr das kostet was?

wie würdet ihr vorgehen?
...

Der Titel des Themas ist ungünstig gewählt, er sagt nichts aus. Zudem gibt es das "kurze Frage kurze Antwort" Thema.

Zur Frage selbst: ja, wenn du mit Garantie die 2 Jahre Gewährleistung meinst, dann trägst du die Kosten der Beweisführung, dass der Fehler durch einen Mangel beim Kauf bedingt ist und nicht hinterher durch falsche Handhabung entstanden ist, falls der Händler auf einen solchen Beweis besteht und die Gewährleistung zunächst ablehnt (das darf er nach 6 Monaten machen).

Die Garantie, die auch Garantie heißt, ist individuell geregelt und sollte als Text deiner Kamera und den Objektiven beiliegen. Darin kannst du nachlesen, wie die Bedingungen sind und was dich an Kosten erwarten wird. Garantien werden immer freiwillig gewährt, in der Regel durch die Hersteller.

Da man mit deinem Equipment anscheinend ohnehin nicht richtig fotografieren kann, würde ich Kontakt mit dem Nikon Service aufnehmen und abwarten was dort gerettet werden kann bzw. was an Kosten verlangt wird.
 
AW: Kurzes Frage

Bei Nikon wird Dich eine Justage nichts kosten, solange Du noch in der Gewährleistungsfrist bist und Dein Tamron tatsächlich alleine umgefallen ist (nicht mit der D5100 noch dranhängend :eek:). Ich hab' bisher zwar noch nichts von Fehlfokus die D5100 betreffend gehört, muss aber nix heissen. Die anderen Objektive erst dann mal testen (vor 'nem Einschicken), wenn nikonseitig bereits alles justiert wurde.
 
AW: Kurzes Frage

Mir hat Nikon auch nach der Garantie noch kostenlos die Spiegelmechanik getauscht (Zitat "da war irgendwas komisch").

Grundsätzlich, wenn absolut garnichts funktioniert, würde ich den Fehler bei der Kamera vermuten. Also: Body und ein betroffenes Objektiv zum Nikon-Service schicken, dann empfehlen die Dir sicher gerne ein besseres Nikon-Glas :rolleyes: Spass beiseite, dann hast Du eine Chance auf eine qualifizierte Aussage woran es wirklich liegt. Meine Kamera hat nach der Rundreise auf jeden Fall besser funktioniert als vorher.

Im Zweifelsfall, wenn Du die Kosten für eine Reparatur nicht stemmen willst, trägst Du halt beim Service die Kosten für den Versand und die Pauschale für den Kostenvoranschlag, was zusammen irgendwo um die 35-40€ liegen dürfte. Mit etwas Glück machen die ja nur eine normale Reinigung und Justierung, was nie eine schlechte Sache ist.
 
AW: Kurzes Frage

Der Titel des Themas ist ungünstig gewählt, er sagt nichts aus. Zudem gibt es das "kurze Frage kurze Antwort" Thema.

Zur Frage selbst: ja, wenn du mit Garantie die 2 Jahre Gewährleistung meinst, dann trägst du die Kosten der Beweisführung, dass der Fehler durch einen Mangel beim Kauf bedingt ist und nicht hinterher durch falsche Handhabung entstanden ist, falls der Händler auf einen solchen Beweis besteht und die Gewährleistung zunächst ablehnt (das darf er nach 6 Monaten machen).

Die Garantie, die auch Garantie heißt, ist individuell geregelt und sollte als Text deiner Kamera und den Objektiven beiliegen. Darin kannst du nachlesen, wie die Bedingungen sind und was dich an Kosten erwarten wird. Garantien werden immer freiwillig gewährt, in der Regel durch die Hersteller.


Erstmal Danke für die Atworten.

Ich geb zu, ja der Titel ist ungünstig gewählt!

Ich bin mir dem Unterschied von Gewährleistung und Garantie bewusst,
musste das lange genug lernen :lol: Da Gewährleistung aber Umgangssprachlich als "Garantie" bezeichnet wird und ich wollte das alle wissen von was ich rede - also nix für ungut! :top:

@alle anderen

Ich bin auf dem Boden gesessen und dann ist mir das Objektiv aus der Hand gerutscht, Kamera ist aber nicht runtergefallen! Fallhöhe vom Objektiv ca 40cm.



im nächsten Post lade ich mal ein paar Bilder Hoch, out of cam.

ich bitte anschließend um Beurteilung.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand bitte die Bilder (im Bezug auf Objektiv+ Kamera) bewerten könnte,

wäre ich froh.

Mir ist einfach nur wichtig das ich mich als "Fehler" ausschließen kann, bevor ich alles einschick. Wäre sonst etwas peinlich... :D

Grüße
 
Ein evtl vorhandener Fehlfokus ist anhand deiner Bilder erstmal nicht feststellbar.

Ok,danke für deine Antwort.
Kannst du mir auch sagen wie du das erkennst?
Ich mein ich hab schnelle Verschlußzeiten und hatte dadurch ein Verwackeln meinerseitz ausgeschlossen.
Aber ich finde trotzdem das die Bilder nicht "knackscharf" sind - oder sind meine Ansprüche an mich und mein Equipment zu hoch?

Grüßle
 
Die Zielobjekte sind nicht parallel zum (AF-)Sensor und der ist ja auch nicht Punktförmig, sondern hat eine gewisse Größe. Er wird sich aber an einem Punkt festbeissen, sei der nun vorne oder hinten. Er verhält sich zwar korrekt, bringt aber so evtl nicht das von dir gewünschte Ergebnis.

Scharf sind die Bilder ja.

Edith sagt noch im Problembilderforum werden immer Milchtüten empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zielobjekte sind nicht parallel zum (AF-)Sensor und der ist ja auch nicht Punktförmig, sondern hat eine gewisse Größe. Er wird sich aber an einem Punkt festbeissen, sei der nun vorne oder hinten. Er verhält sich zwar korrekt, bringt aber so evtl nicht das von dir gewünschte Ergebnis.

Scharf sind die Bilder ja.

Edith sagt noch im Problembilderforum werden immer Milchtüten empfohlen.

ok danke für die ausführliche Erläuterung :top:

Ich werde jetzt erstmal vom einschicken absehen.

PS: von Milchtüten hab ich schon was hier gelesen, muss nochmal suchen :)

Aber es wäre trotzdem noch toll wenn sich noch mehr melden würden
(nicht das ich dir nicht glauben würde ;))

Gruß
 
Hallo,

Slaughtercult hat recht. Ein Fehlfokus scheint nicht vorzuliegen.
Von daher bin ich mir nicht sicher, ob ein Einsenden was bringen würde.
Vielleicht solltest du mal ein paar Testcharts fotografieren und die Ergebnisse hier reinstellen.

Klick

Klick

Am besten die Tests vom Stativ aus und mit Selbstauslöser machen.

Gruss

Marc
 
Klar, beim Aufbau läuft das Zielobjekt wieder mal schräg durchs Fokusfeld (das hab ich weiter vorne schon erklärt warum das schlecht ist) und die meisten Objektive sind am Rande der Naheinstellgrenze sowieso eher grenzwertig (sonst wärs ja nicht die Grenze ;) ), dort soll man aber laut traumfliegermethode testen.
 
Kannst du das etwas näher erläutern ?

Der Test ist Effekthascherei, da kaum ein "Tester" über die Erfahrung verfügt die es für einen perfekten Testaufbau und die anschließende Auswertung braucht. Käme doch auch keiner auf die Idee die Leistung eines Motors mit Springseil und Eimer zu messen (obwohl das geht:cool:).

PS: Die Fotos die Du gezeigt hast sind Spielereien mit einer Kamera. Da Du wohl keinerlei Ahnung hast wie man nachweisen könnte wie genau ein AF arbeitet, hast zu gemeint und dann ziemlich planlos drauflosgewurstelt. Und dabei hast Du Dir nicht ein, sondern gleich mehrere Beinchen gestellt. Immer andere. Buche alles unter "Gut gemeint, dumm gelaufen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja. Er soll ja auch keine Objektivjustierung vornehmen.
Das ist Aufgabe des Nikon/Sigma/Tamron/etc.-Service.
Es geht im Grunde genommen nur darum, zu sehen, ob die Kamera überhaupt einen Schärfepunkt hat.
Wenn also das Vögelchen und die gesamte Skala unscharf wären, dann wäre irgendwas faul.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten