RST Driver
Themenersteller
Hallo zusammen,
unter dem Weihnachtsbaum lag zur großen Überraschung ein Nikkor 55-300 . Jetzt bin ich damit aber nicht 100% zufrieden; zwar durchaus passable Schärfe (f8 ist wirklich ok), aber recht langsamer AF, mitdrehende Frontlinse und der fehlende Innenfokus sowie die nicht vorhandene Möglichkeit in den AF manuell einzugreifen (wie z.B. bei den Festbrennweiten mit dem M/A Modus) sind meine Kritikpunkte hinsichtlich der Leistung und Bedienung. Manueller Fokus ist wegen des geringen Drehwinkels des Fokusrings von vllt. 75° auch recht schwer. Dazu kommt noch eine - wie ich finde - verbesserungsfähige Verarbeitungsqualität. Beim Zoomen hört sich das Objektiv an, als würde eine Feder bewegt?! Zudem ist der Brennweitenring zwischen 135-300mm schwergängiger. Fühlt sich komisch an. Die Demontage der klapprigen Gegenlichtblende macht leicht agressiv...
Mein 18-55 VR Kit-Objektiv macht einen etwas wertigeren Eindruck (Made in Thailand anstatt Made in China), wobei sich sowas sicherlich auch erst einmal einlaufen muss.
Zudem habe ich mit meiner zittrigen Hand ziemliche Probleme bei 300mm, trotz VR. Außer strahlendem Sonnenschein gibt es wohl keine Lichtsituation, mit der ich das Objektiv ohne Stativ ausreizen könnte. Habe zwar mit der D5100 eine Kamera mit ordentlichen ISO Fähigkeiten, aber bei ISO3200 ist auch hier Schluss.
Kurzum: ich suche eventuelle Alternativen zur sinnvollen Erweiterung des Kit-Objektivs. Überhaupt wollte ich eher in etwas Lichtstarkes investieren, da mich Nachtaufnahmen ziemlich faszinieren und ich zudem mehr Licht bei AL in "stimmig beleuchteten" Räumen brauchen könnte.
Generell für mich wichtig bei einem Objektiv: schneller und treffsicherer AF, gute Schärfe bereits ab Offenblende. Sonst sind die manchmal hilfreichen Modi P und S komplett nutzlos.
Jetzt benötige ich Entscheidungshilfe. Ein Tele-Zoom wäre je nach Situation sicherlich nötig, ich mache mir aber Sorgen, ob f4,5-5,6 oder f4-5,6 mir nicht auf Dauer zu dunkel wird. Das kleine Sucherbild wird durch die kleine Offenblende nicht schöner..
Bekomme ich mit dem Tamron 70-300 VC USD für 300€ das bessere, und vor Allem schnellere Telezoom Objektiv? Soll ich lieber in das Nikkor 55-200 VR und das 35mm 1.8 DX investieren? Ich hätte so eine Brennweiterenerweiterung als auch ein wirklich lichtstarkes Objektiv für Porträts (mit Einschränkungen), Nachtaufnahmen und AL Photos (Lokale, Party, Hochzeiten etc.). Das 50er 1.8 ist mir zu lang.
Knackpunkt ist in meinen Augen auch der Kaufpreis; das Nikkor wurde wohl bei Saturn für 300€ gekauft - im Netz ist das min. 50€ günstiger zu haben. Hingegen hat Saturn sowohl beim Tamron 70-300 als auch beim Nikkor 35mm 1.8 ordentliche Preise.
Oder vielleicht ein Tamron 17-50 2.8 VC USD? Kostet auch rund 300€ und wäre ein Ersatz für das Kit-Objektiv, was ich dann verkaufen könnte.
Sorry für's Brainstorming, aber ich bin wirklich unsicher, wie jener Betrag am Besten investiert ist.

Gruß,
Phil
unter dem Weihnachtsbaum lag zur großen Überraschung ein Nikkor 55-300 . Jetzt bin ich damit aber nicht 100% zufrieden; zwar durchaus passable Schärfe (f8 ist wirklich ok), aber recht langsamer AF, mitdrehende Frontlinse und der fehlende Innenfokus sowie die nicht vorhandene Möglichkeit in den AF manuell einzugreifen (wie z.B. bei den Festbrennweiten mit dem M/A Modus) sind meine Kritikpunkte hinsichtlich der Leistung und Bedienung. Manueller Fokus ist wegen des geringen Drehwinkels des Fokusrings von vllt. 75° auch recht schwer. Dazu kommt noch eine - wie ich finde - verbesserungsfähige Verarbeitungsqualität. Beim Zoomen hört sich das Objektiv an, als würde eine Feder bewegt?! Zudem ist der Brennweitenring zwischen 135-300mm schwergängiger. Fühlt sich komisch an. Die Demontage der klapprigen Gegenlichtblende macht leicht agressiv...
Mein 18-55 VR Kit-Objektiv macht einen etwas wertigeren Eindruck (Made in Thailand anstatt Made in China), wobei sich sowas sicherlich auch erst einmal einlaufen muss.
Zudem habe ich mit meiner zittrigen Hand ziemliche Probleme bei 300mm, trotz VR. Außer strahlendem Sonnenschein gibt es wohl keine Lichtsituation, mit der ich das Objektiv ohne Stativ ausreizen könnte. Habe zwar mit der D5100 eine Kamera mit ordentlichen ISO Fähigkeiten, aber bei ISO3200 ist auch hier Schluss.
Kurzum: ich suche eventuelle Alternativen zur sinnvollen Erweiterung des Kit-Objektivs. Überhaupt wollte ich eher in etwas Lichtstarkes investieren, da mich Nachtaufnahmen ziemlich faszinieren und ich zudem mehr Licht bei AL in "stimmig beleuchteten" Räumen brauchen könnte.
Generell für mich wichtig bei einem Objektiv: schneller und treffsicherer AF, gute Schärfe bereits ab Offenblende. Sonst sind die manchmal hilfreichen Modi P und S komplett nutzlos.
Jetzt benötige ich Entscheidungshilfe. Ein Tele-Zoom wäre je nach Situation sicherlich nötig, ich mache mir aber Sorgen, ob f4,5-5,6 oder f4-5,6 mir nicht auf Dauer zu dunkel wird. Das kleine Sucherbild wird durch die kleine Offenblende nicht schöner..

Bekomme ich mit dem Tamron 70-300 VC USD für 300€ das bessere, und vor Allem schnellere Telezoom Objektiv? Soll ich lieber in das Nikkor 55-200 VR und das 35mm 1.8 DX investieren? Ich hätte so eine Brennweiterenerweiterung als auch ein wirklich lichtstarkes Objektiv für Porträts (mit Einschränkungen), Nachtaufnahmen und AL Photos (Lokale, Party, Hochzeiten etc.). Das 50er 1.8 ist mir zu lang.
Knackpunkt ist in meinen Augen auch der Kaufpreis; das Nikkor wurde wohl bei Saturn für 300€ gekauft - im Netz ist das min. 50€ günstiger zu haben. Hingegen hat Saturn sowohl beim Tamron 70-300 als auch beim Nikkor 35mm 1.8 ordentliche Preise.
Oder vielleicht ein Tamron 17-50 2.8 VC USD? Kostet auch rund 300€ und wäre ein Ersatz für das Kit-Objektiv, was ich dann verkaufen könnte.
Sorry für's Brainstorming, aber ich bin wirklich unsicher, wie jener Betrag am Besten investiert ist.


Gruß,
Phil
Zuletzt bearbeitet: