• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 mit Tamron 18-200mm Filter notwendig?

x-tina

Themenersteller
Ich habe zwei Fragen:
1)Habe mir gestern die o.g. Kamera mit Objektiv gekauft und bei MediaMarkt wurde mir gesagt, dass man sich auf jeden Fall einen Filter kaufen soll, um das Objektiv zu schützen. Soll man sich wirklich auf jeden Fall einen kaufen? Und wenn, welchen könnt ihr mir empfehlen?
2)Werde demnächst nach Kenia reisen, macht die Hitze/Luftfeuchtigkeit große Probleme?
Bin totaler Anfänger, da es meine 1.Kamera ist.

Danke für eure Hilfe
 
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum:)

Beim Thema Schutzfilter gehen die meinungen auseinander.
Die einen sagen man braucht ihn. Die anderen meinen er ist überflüssig.

Ich zähle zu denen die ihn für überflüssig finden. Ich selber habe an keinem meiner Objektive so einen Filter.

Allerdings in deinem Fall würde ich eventuell doch zu einem raten. Denn wenn du nach Kenia reist ist das Objektiv besser vor Staub geschützt.
 
Als "Schutzfilter" verwendet man üblicherweise einen UV-Filter.
Die Strategie dahinter ist einfach: im Falle eines Falles ist der UV-Filter viel einfacher und billiger gewechselt als die Frontlinse des Objektivs.

Der UV-Filter hat eine ganz leichte kontraststeigernde Wirkung bei manchen Aufnahmen. Bei anderen Aufnahmen bringt er nichts. Aber er stört auch nie, zumindest solange es kein minderwertiger Filter ist.
Dann könnte es sein, daß der die Abbildungsleistung beeinträchtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten!

Reicht denn ein Filter von z.B. Hama, oder muss das ein besonderer sein?
 
hama ist ok

ich habe den filter eigentlich nur bei objektiven aus dem rental drauf, bei meinen eigenen in maximal 2% aller fälle, also wenn damit zu rechnen ist das es zu sache geht dann ja ansonsten kann man sich das sparen
 
ich hab mir 2 ganz billige filter gekauft (20 euro zusammen)
einen uv filter zum schutz und für landschaftsbilder einen pol filter, brauchen tut man es nicht aber grad den polfilter find ich als mal ganz nett.

und wirklich qualitätseinbusen konnte ich nicht feststellen
 
Wirf den UV-Filter in die Tonne und nutze den Pol nur für die Zwecke für die er konstruiert ist. Gerade das 18-200 ist auf Filter nicht besonders gut zu sprechen. Das ist übrigens kein Objektiv. Höchstleistungen bringen die nur ohne.
 
ich hol mal das alte thema raus
mir wurde das gleiche erzählt mit dem UV-Filter als Schutzmechanismus. Was für arten von Schutzfiltern gibt es denn auf den Markt für das Nikon 18-105 mm Objektiv?
 
ich hol mal das alte thema raus
mir wurde das gleiche erzählt mit dem UV-Filter als Schutzmechanismus. Was für arten von Schutzfiltern gibt es denn auf den Markt für das Nikon 18-105 mm Objektiv?

Wie wäre es, statt einfach das alte Thema rauszuholen, mal den Link in Beitrag 8 zu lesen? Da steht doch alles drin was es zu sagen gibt.
 
Falls ein Filter nicht unbedingt für spezielle Anwendungen notwendig ist, dann runter damit.
Spreche aus Erfahrung.
Habe hier schon Beispiele gepostet.

Bernd
 
Ich habe anfangs auch mit UV-Filtern fotografiert. Irgendwann hab ich die dann mal abgenommen um mal zu sehen ob es einen Unterschied gibt. Ich kann nur sagen seit dem liegen die Filter in der Schublade. Selbst auf dem Kameradisplay waren die Unterschiede gravierend, besonders wenn man die Sonne leicht schräg von vorne hat.
Fazit: Ich kann die Filter nur dort empfehlen, wo viel Staub oder Wasser in jeglicher Form durch die Luft fliegt.

Achja, empfohlen wurden mir die Filter natürlich auch. Ich persönlich benutze nur noch die Gegenlichtblende, die habe ich aber immer drauf. Ich denke so kann man das Objektiv kaum zerkratzen.
:rolleyes:
 
Wenn man mindestens ein Objektiv mit 77er Gewinde hat:
Günstigen, guten UV-Filter (z.B. HMC Hoya beim Polen ~20 Euro) kaufen.
Guten Polfilter (z.B. B&W Käsemann ~100 Euro) ebenfalls in 77 kaufen.
Für alle kleineren Filtergewinde Adaptergewinde kaufen.
Beide Filter mitnehmen, wenn man den Pol braucht, den Pol draufschrauben.
Wenn man am Rand von einem Motorcrossrennen (oder irgendwo anders, wo die Chance groben Dreck auf die Frontlinse zu kriegen gegeben ist) fotografiert, den UV drauf, den kann man ohne Bedenken mit dem Jackenärmel sauber wischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten