brokat
Themenersteller
Vor einiger Zeit hatte ich schon mal geschrieben, dass wir auf Arbeit die Kamera für Intervallaufnahmen einsetzen. Das funktioniert auch recht gut, wenn man daran denkt alle Automatiken, den AF und ähnliche Kinkerlitzchen abzuschalten. Trotzdem geht nicht alles so wie erwartet. Auch mit einer schnellen Karte schafft die Kamera keine 1s-Intervalle (die Bilder haben 2s Abstand laut exif) über einen längeren Zeitraum, was wohl mit der Puffergröße zusammenhängen wird (1/60s, f9, kein ADL, keine SVA etc.). Und IMO ist der Puffer auch noch für eine weitere Eigenheit verantwortlich: die festgelegte Anzahl Bilder wird nicht erreicht. Bei 600 zu machenden Aufnahmen stoppte die Kamera schon bei 300 oder 400, obwohl Karte und Akku noch lange nicht am Ende waren (wenn ich mich recht entsinne, was das aber auch bei 5s-Serien der Fall, was die Puffergröße als Fehlerursache unwahrscheinlicher werden lässt). Hat irgend jemand eine weitere/andere plausible Erklärung dafür?
edit: die Vermutung, dass die Puffergröße bei 1s-Intervallen nicht ausreicht, entspringt der Beobachtung, dass für die ersten ~10 Bilder das Auslösegeräusch deutlich schneller war, als danach.
edit: die Vermutung, dass die Puffergröße bei 1s-Intervallen nicht ausreicht, entspringt der Beobachtung, dass für die ersten ~10 Bilder das Auslösegeräusch deutlich schneller war, als danach.